Pollenflug Gemeinde Dürbheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Dürbheim ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dürbheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dürbheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dürbheim

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Dürbheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dürbheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dürbheim

Klein, aber ganz schön vielfältig: Gemeinde Dürbheim liegt idyllisch zwischen dem Heuberg und den Ausläufern der Schwäbischen Alb. Rundherum gibt es bewaldete Hügel, landwirtschaftliche Flächen und eher wenig große Städte – das alles hat direkten Einfluss darauf, wie stark und welche Pollen hier zu bestimmten Zeiten unterwegs sind. Zum Beispiel sorgen die Wälder südlich und westlich von Dürbheim dafür, dass im Frühjahr und Sommer teils ordentlich Baumpollen in die Luft kommen, vor allem wenn der Wind aus diesen Richtungen weht.

Anders sieht’s an windigen Tagen aus: Die offene Lage von Dürbheim begünstigt, dass Pollen auch aus der Umgebung hereingetragen werden. Besonders bei sonnigem Wetter und Ostwind steigt die Pollenkonzentration gern spürbar an – da reicht schon ein Tag anhaltender Brise, und die Wiesen- und Gräserpollen machen sich bemerkbar. Ein weiteres Lokalkolorit: Angrenzende Felder locken im Sommer zusätzlich Kräuterpollen an. So kann die Belastung je nach Wetterlage und Tageszeit ganz schön schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dürbheim

Hasel und Erle läuten im Raum Dürbheim oft sogar schon ab Februar die Saison ein – selbst wenn’s draußen noch frisch wirkt. Das liegt am lokalen Mikroklima: Warme Südhänge und geschützte Ecken in und um den Ort sorgen für einen vergleichsweise frühen Start der Frühblüher. Allergiker:innen merken da meist schon viel eher etwas in der Nase als in kühleren Nachbarorten.

Ab April wird’s dann richtig knackig: Die Birke steht in den Startlöchern und verbreitet ihre Pollen oft bis weit in den Mai hinein. Wer in Dürbheim wohnt, kennt die Birken am Ortsrand oder die im nahen Wald – Hotspots für Pollenallergiker! Ab Mai/Juni meldet sich dann die Hauptsaison für Gräser, viele davon wachsen auf den Wiesen rund ums Dorf und entlang der Radwege. Nach Regen lässt die Belastung zwar kurz nach, aber schon mit dem nächsten lauen Abend geht’s oft wieder los.

Spätsommer im Ort – und irgendwie steckt immer noch was in der Luft: Jetzt sind Beifuß und gelegentlich Ambrosia unterwegs. Die finden sich gern an Bahndämmen, entlang der Nebenstraßen oder auch mal auf brachliegenden Flächen am Ortsrand. Bei trockener Witterung steigt die Belastung dann nochmal an, bevor die Pollensaison bis Oktober gemächlich ausklingt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dürbheim

Im Alltag kann’s helfen, beim Spaziergang durch Dürbheim einfach mal einen kleinen Schlenker außerhalb der Hauptblütezeiten zu machen – etwa morgens nach einem Regenguss, wenn die Luft deutlich klarer ist. Parks und Blühwiesen am Ortsrand sind schön, aber zur Hochsaison manchmal keine gute Idee. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch einen Großteil der Pollen ab. Für den Weg zur Arbeit empfiehlt sich gerade während „Hochbetrieb“ einfach öfter mal das Fahrrad zu nehmen anstatt zu Fuß durch die Wiesen zu laufen.

Drinnen kannst du mit einfachen Tricks viel erreichen: Am besten immer dann lüften, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist – in ländlichen Regionen meist eher spätabends oder nach Regenschauern. Was oft vergessen wird: Die Straßenkleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern. Wer möchte, kann zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen oder das Auto mit einem passenden Pollenfilter ausstatten – das hilft besonders Allergikern, die viel unterwegs sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dürbheim

Du fragst dich morgens: „Wie sieht der aktueller pollenflug heute in Dürbheim aus?“ Genau dafür gibt’s unsere Übersicht oben! Mit den Live-Daten auf pollenflug-heute.de siehst du auf einen Blick, welche Pollen gerade draußen sind – ganz lokal für unseren Ort. So kannst du gezielt planen, ob’s raus zum Sport oder lieber auf die Couch geht. Mehr Tipps und Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau mal rein – für entspanntere Tage trotz Allergie!