Pollenflug Gemeinde Neetzow-Liepen heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Neetzow-Liepen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neetzow-Liepen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neetzow-Liepen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neetzow-Liepen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neetzow-Liepen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neetzow-Liepen
Die Gemeinde Neetzow-Liepen liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und der Peene – einem der ruhigeren Flüsse im Land. Besonders auffällig: Wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kommt, trägt er allerlei Pollen aus den weiten Agrarlandschaften direkt in den Ort. Die Nähe zur Peene sorgt gerade an feuchten Tagen jedoch öfter mal für saubere, klarere Luft – kaum zu unterschätzen für empfindliche Nasen.
Gibt’s viel Wind, wirbelt das die Pollen natürlich ordentlich auf: Die Belastung kann dann schnell steigen, besonders an trockenen Tagen. Interessant ist außerdem, dass größere Waldbestände um Neetzow-Liepen wie ein natürlicher Pollenfilter wirken – sie halten einiges zurück, aber Baumblüten aus den eigenen Beständen kommen dort eben auch verstärkt vor. Kurz und knapp: Das regionale Mosaik aus Acker, Baum und Wasser prägt hier die ganz eigene Pollenlage.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neetzow-Liepen
Die ersten Frühlingsboten lassen oft nicht lange auf sich warten: Schon ab Februar – manchmal, je nach Wetter, sogar etwas früher – sorgen Hasel- und Erlenpollen für die ersten Schniefnasen. In guten Jahren starten sie hier, zwischen den Flussniederungen und windgeschützten Ecken, schon bevor der letzte Frost wirklich durch ist. Das kann dazu führen, dass Allergiker:innen sich überraschend früh wappnen müssen.
Ab April kommt die klassische Hauptsaison in die Gänge: Jetzt sind die Birke und die diversen Gräser an der Reihe. Gerade auf offenen Flächen – typisch für das Umland von Neetzow-Liepen – steigt die Konzentration in der Luft dann schnell an. Wer am Dorfrand oder in Siedlungen mit viel Grün wohnt, spürt es noch stärker. Häufig weht der Wind die Gräserpollen quer übers Land, während Birken in Gärten und an Wegen ihren ganz eigenen Beitrag leisten. Zwischendurch kann ein ordentlicher Regenschauer die Luft aber vorübergehend spürbar reinigen.
Zum Sommerende und im Frühherbst blühen die Spätstarter: Da machen vor allem Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Beifuß wächst hier gern mal entlang von Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf verwilderten Flächen – und wenn’s trocken bleibt, kann die Belastung ordentlich steigen. Feuchte Perioden oder milde Temperaturen verlängern die Saison manchmal bis tief in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neetzow-Liepen
Draußen gilt: Wenn es die Pollensaison mal wieder besonders bunt treibt, lohnt sich ein Spaziergang nach einem Regenschauer – dann ist die Luft sauberer. In den Nachmittagsstunden können die Werte teils richtig hochgehen, also lieber früh morgens draußen bewegen. Und ganz ehrlich: Parks und Straßen mit besonders vielen Bäumen meidet man besser, solange es blüht. Wer mag, steckt sich eine Sonnenbrille auf – das hält zumindest einiges von den Augen fern.
Für die eigenen vier Wände gibt’s auch Tricks: Fenster am besten nur kurz stoßlüften, und das vorzugsweise nachts, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Auf keinen Fall Bettwäsche draußen trocknen – klingt gemütlich, bringt aber ordentlich Pollen ins Haus! Und falls noch nicht vorhanden: Ein Pollenfilter fürs Auto (und notfalls ein kleiner HEPA-Filter für drinnen) macht das Leben leichter. So bleibt selbst in Neetzow-Liepen auch an schlimmen Sommertagen die Luft erträglich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neetzow-Liepen
Ob draußen die Birke blüht oder doch schon der erste Gräserflug beginnt – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neetzow-Liepen. Mit diesen Live-Daten weißt du auf einen Blick, worauf du dich heute einstellen solltest – bevor das Niesen losgeht. Stöbere auch auf unserer Startseite nach News rund um den pollenflug heute oder hole dir im Pollen-Ratgeber direkt die besten Alltagstipps für Allergiker:innen in Mecklenburg-Vorpommern.