Pollenflug Gemeinde Wilhelmsdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wilhelmsdorf ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wilhelmsdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wilhelmsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wilhelmsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Wilhelmsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wilhelmsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wilhelmsdorf

Willkommen im beschaulichen Wilhelmsdorf in Thüringen! Die Lage hier geht ganz schön ins Grüne: Rundherum Wälder, mittendrin Wiesen und Felder. Gerade der naheliegende Mischwald schnappt Pollen aus der Luft auf, kann aber auch eigene Baum- und Gräserpollen freisetzen. So entstehen manchmal kleine „Pollenhotspots“, die sich je nach Windrichtung im Ort verteilen. Bei ruhigem Wetter sammelt sich oft eine spürbare Pollenschicht in muldeartigen Straßen oder an Gehölzstreifen, vor allem morgens.

Ein zweiter Einfluss: Von den sanften Hügeln rund um Wilhelmsdorf sausen mitunter böige Winde ins Tal hinab und nehmen Pollen aus dem Umland mit. Das kann die Pollenkonzentration an bestimmten Tagen sprunghaft erhöhen – unabhängig davon, ob die Pflanzen direkt im Ort blühen. Für empfindliche Nasen macht das die Situation manchmal ganz schön unberechenbar!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wilhelmsdorf

Die Pollensaison startet im Wilhelmsdorfer Land meist überraschend früh. Sobald der Februar mild wird, legen Haselsträucher und Erlen an den Waldrändern los – das lokale Mikroklima sorgt hier gern mal für einen „Vorsprung“. Wer hier schon im Winter den ersten Niesanfall bekommt, weiß: Das sind keine normalen Erkältungssymptome.

Ab April geht's dann richtig los: Die Birke regiert mit ihren „Hirschgeweih“-Blüten – oft auffällig nahe den Spielplätzen und am Rande der Wanderwege rund um das Dorf sichtbar. Später, etwa ab Ende Mai, übernehmen dann Gräser das Kommando. Besonders an den saftigen Wiesen am Bachlauf sowie entlang der Landstraße fliegen eine Menge Gräserpollen. Ein trockener Frühling beschleunigt das Spektakel, während ausgedehnter Regen den Pollenflug merklich dämpft.

Wenn im Hochsommer die meisten Bäume durch sind, mischen Beifuß und – in den letzten Jahren häufiger – auch Ambrosia mit. Zu finden meist an Feldrändern, alten Bahngleisen oder auf brachliegenden Ecken. Brennende Sonne? Dann fliegen Kräuterpollen besonders wild. Wer empfindlich reagiert, sollte an heißen Tagen lieber auf Spaziergänge an diesen Stellen verzichten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wilhelmsdorf

Allergien sind manchmal eine echte Herausforderung im Alltag hier. Wer kann, sollte Spaziergänge einfach ans regnerische Wetter koppeln, denn danach ist die Luft meist deutlich pollenärmer. Morgens und am frühen Abend ist die Belastung übrigens oft am höchsten – da lohnt sich ein bisschen zeitliches „Ausweichen“. Wenn’s gar nicht anders geht und du draußen unterwegs bist: Eine Sonnenbrille hilft Augen-Tropfen zu sparen, und rund um die großen Parkanlagen ist meist mehr los als auf den kleineren Wegen abseits der Hauptstraßen.

Zuhause sollte regelmäßig stoßgelüftet werden, am besten nach einem Regenschauer oder abends, wenn weniger Pollen fliegen. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter in Wohn- oder Schlafzimmer setzen – das macht tatsächlich einen Unterschied. Ein weiterer Tipp: Pollen bleiben gern an Kleidung und Haaren „kleben“, drum am besten Klamotten nicht draußen aufhängen und abends kurz abduschen. Im Auto schützt ein Pollenfilter vor lästigen Niesattacken auf der Fahrt zur Arbeit oder in die Stadt. Und wer Haustiere hat: Pfoten und Fell nach langen Ausflügen kurz abwischen – so bleibt der Blütenstaub draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wilhelmsdorf

Ob du den Spaziergang drehst oder lieber einen Netflix-Abend planst – unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Wilhelmsdorf, jederzeit frisch und verlässlich. Du hast den Pollenflug heute live im Blick und kannst deinen Alltag viel entspannter planen. Für noch mehr regionale Infos und smarte Tipps schau einfach auf unserer Startseite vorbei – oder stöber im Pollen-Ratgeber. Hier gibt’s Wissen, das wirklich weiterhilft!