Pollenflug Gemeinde Hainichen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hainichen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hainichen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hainichen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hainichen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Hainichen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hainichen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hainichen

Wer in Hainichen zuhause ist, weiß: So idyllisch das kleine Städtchen zwischen Feldern und Hügeln auch liegt, ganz pollenfrei bleibt man selten. Die Umgebung ist geprägt von sanften Erhebungen, kleinen Waldstücken – und natürlich dem nahen Flüsschen Wipfra. Gerade die Bäume entlang der Gewässer tragen im Frühjahr ordentlich zur Belastung bei, weil ihre Pollen durch die Luftfeuchtigkeit besonders gut verteilt werden.

Zudem sorgen die umliegenden Wälder und Rapsfelder außergewöhnlich oft für eine Zuströmung von Pollen in die Gemeinde. Selbst wenn im eigenen Garten grad gar nichts blüht, weht der Wind nicht selten einen ganzen "Haufen" Pollen von den Feldern und Waldrändern bis in den letzten Winkel von Hainichen. Wer also am Ortsrand lebt, merkt es manchmal intensiver als mittendrin.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hainichen

Los geht der Ärger für viele schon ziemlich früh: Dank mildem Mikroklima rund um die Wipfra kann die Hasel hier in manchen Jahren schon im Februar ihre Saison eröffnen, gefolgt von der Erle. Das merkt man besonders auf den Spazierwegen entlang der kleinen Wasserläufe oder wenn die ersten Sonnenstrahlen durchs Dorf blinzeln – da fliegt schon einiges durch die Luft, während andernorts noch Winterstille herrscht.

Wenn der Frühling dann so richtig aufdreht, ist Birkenzeit – und die hat’s in sich. Zu den Hotspots zählen die kleinen Waldinseln rund um die Gemeinde und die Baumreihen am Sportplatz. Parallel dazu springen die Gräser in die Pollen-Vollen: Grünflächen, Wegenetz und auch die Wegränder Richtung Ilm oder Stadtilm sind dann blühende „Pollen-Strecken“. Ein kräftiger Wind verstärkt das Ganze, während ein ordentlicher Regenschauer die Luft zumindest kurzfristig reinigt.

Im Spätsommer machen vor allem Beifuß und die (zum Glück seltenere) Ambrosia Allergiker:innen das Atmen schwer. Die Pflanzen finden ihren Platz am liebsten an Straßenrändern, alten Gleisen der Bahn und auf brachliegenden Flächen, die man in Hainichen auch durchaus kennt. Die Blütezeiten können mit warmen Tagen nochmal in die Länge gezogen werden, sodass empfindliche Nasen auch im September noch nicht ganz durchatmen dürfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hainichen

Ein kleiner Tipp für alle, die an den typischen Pollen-Schauplätzen wohnen: Nach kräftigem Regen ist die Luft meist besonders „sauber“ – der perfekte Moment für einen Einkauf oder kurzen Spaziergang durchs Dorf. Wer den Birken am Sportplatz oder den Gräsern am Ilmradweg aus dem Weg gehen will, meidet diese Wege besser in der Hochsaison. Sonnenbrille auf der Nase hilft, die schlimmsten Pollen aus den Augen zu halten, und bei viel Wind besser mal ein Fenster mehr geschlossen halten.

Auch zu Hause kann man einiges tun: Am besten lüftet man frühmorgens oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Wer noch einen draufsetzen möchte, investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der bringt tatsächlich spürbare Erleichterung, vor allem nachts. Und falls’s doch mal in die Wäsche geht: Kleidung nicht draußen aufhängen, sonst ziehen Pollen gleich mit in die vier Wände. Falls das Auto vor der Tür steht, hilft ein Pollenfilter in der Lüftung – gerade für die täglichen Wege nach Arnstadt & Co.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hainichen

Die Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, was gerade in Hainichen durch die Luft segelt: Der aktueller pollenflug wird tagesgenau angezeigt, sodass du dich gezielt wappnen kannst – ganz gleich, ob’s Richtung Ilmtal, Ortsmitte oder raus zum Einkauf geht. Noch mehr clevere Tipps und aktuelle Infos rund um den pollenflug heute findest du auf unserer Startseite und natürlich gesammelt im Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich, gerade wenn die Nase mal wieder kitzelt!