Pollenflug Gemeinde Nattheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nattheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nattheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nattheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nattheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nattheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nattheim
Nattheim liegt eingebettet auf der östlichen Schwäbischen Alb – das sorgt nicht nur für schöne Ausblicke, sondern hat auch einiges mit dem Pollenflug hier vor Ort zu tun. Die Höhenlage und die umgebenden Hügel beeinflussen, wie stark sich verschiedene Pollen in der Luft verteilen. Durch Höhenunterschiede geraten die Pollen manchmal in recht „verkeilte“ Strömungen – das merkt man vor allem an windigen Tagen, wenn die Belastung in den Tallagen ordentlich zulegen kann.
Außerdem grenzen ausgedehnte Nadel- und Laubwälder direkt an die Wohngebiete. Das kann auf zwei Arten wirken: Einerseits können Wälder als „Pollenfänger“ dienen und damit die Belastung lokal etwas abmildern – andererseits sorgen sie gerade zum Start der Pollensaison durch Hasel, Birke und Co. manchmal für eine geballte lokale Pollenkonzentration. Das führt dazu, dass in Nattheim’s Parkanlagen oder entlang der Waldränder die Spitzenwerte auch innerhalb weniger Stunden schwanken können.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nattheim
Schon im Februar oder März – wer hätte es gedacht – gibt’s hier auf der Alb bei den ersten wärmeren Tagen oft den Auftakt mit Hasel- und Erlenpollen. Das kann sich gerade durch das spezielle Mikroklima in Nattheim sogar ein paar Wochen nach vorn verschieben, wenn der Föhn mal wieder milde Luft ins Tal schiebt.
Richtig ernst wird’s im April und Mai, wenn die Birke aufblüht. Wer in der Nähe der Feldwege oder im Waldsaum unterwegs ist, spürt das deutlich: Die Birken sind da besonders stark vertreten. Ab Mai kommen die Gräser dazu, was vor allem rund um die Streuobstwiesen und die typischen Albwiesen auffällt. Windige Tage verteilen den Pollen dann bis ins letzte Eck des Orts – und an Regentagen gibt’s endlich mal eine Pause, weil dann die Luft sauberer bleibt.
Im Spätsommer tauchen die „Nachzügler“ auf: Vor allem Beifuß und Ambrosia können Allergikern das Leben schwer machen. Die wachsen oft an Straßenrändern, auf Ödflächen oder alten Bahndämmen rund um Nattheim. Wenn die Nächte kühler werden, gehen die Werte langsam zurück – aber bis in den September kann es manchmal nervig bleiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nattheim
Typischer Tipp aus dem echten Leben: Am besten checkst du morgens unsere aktuellen Werte, bevor du einen Spaziergang planst. In Nattheim lohnt es sich besonders, nach Regen oder an windstillen Tagen rauszugehen – dann liegt weniger Pollen in der Luft. Wer empfindlich ist, sollte zur Birkenblüte Parkanlagen oder Waldwege eher meiden und vielleicht lieber in den Ortskern ausweichen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern „blockiert“ auch so manchen Pollen unterwegs. Und: Fahr- oder Radtouren gegen den Wind können die Augen ganz schön reizen – also lieber clever die Route wählen.
Zuhause hilft regelmäßiges Lüften – aber am besten zu Zeiten, in denen der Pollenflug laut unserer Tabelle möglichst niedrig ist. Wer einen HEPA-Filter in der Wohnung oder im Schlafzimmer aufstellt, merkt oft schon nach ein paar Tagen, wie die Belastung drinnen sinkt. Und falls du dein Auto draußen parkst: Versuche, einen Pollenfilter verbauen zu lassen, damit du unterwegs nicht zur eigenen Pollenfalle wirst! Tipp aus der Nachbarschaft: Bettwäsche und Handtücher nicht auf dem Balkon trocknen, sonst werden sie schnell zur unsichtbaren Pollenschleuder.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nattheim
Ein echter Vorteil für alle in Nattheim: Unsere Übersicht oben informiert dich tagesaktuell über den aktuellen pollenflug vor Ort. So lässt sich der Alltag ein bisschen besser planen und die schlimmsten Pollenflauten geschickt umkurven – egal, ob Spazierengehen, Feierabend oder Radausflug. Wenn du noch mehr Wissenswertes und persönliche Tipps für deine Allergie suchst, schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Drei Klicks – und du bist bestens vorbereitet!