Pollenflug Gemeinde Nackenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nackenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nackenheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nackenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nackenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Nackenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nackenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nackenheim

Die kleine Weinbaugemeinde Nackenheim liegt direkt am Rhein und wird von sanften Hügeln des rheinhessischen Hügellands umgeben. Gerade diese Mischung aus offenem Flusslauf und grüner Kulturlandschaft macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Der Rhein sorgt dafür, dass Pollenpartikel über das Wasser leichter transportiert und je nach Windrichtung sogar verstärkt ins Ortinnere getragen werden können.

Hinzukommt: Die Weinberge und Feldraine rund um Nackenheim bieten vielen Bäumen, Sträuchern und Wildkräutern einen Platz zum Blühen. Nach Süden hin ist das Klima häufig spürbar wärmer als zum Beispiel im Hunsrück. Das Zusammenspiel aus wärmespeichernden Hängen, gelegentlicher Rheinnebel und offenen Feldern führt an sonnigen Tagen manchmal zu einer besonders hohen Konzentration von Pollen, während bei Regen und Wind die Belastung kurzzeitig spürbar absinkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nackenheim

Schon zum Jahresauftakt – oft schon im Februar – melden sich in Nackenheim die ersten Frühblüher. Hasel und Erle nutzen das milde Flussklima gern als „Frühstart“ und geben bereits letzte Winterwochen ihre ersten Pollen in die Luft. Man glaubt es kaum: An einem milden Tag kann’s schon im Januar mit der leichten Reizerei losgehen – meist deutlicher spürbar als in den kühleren, windoffenen Regionen.

Im Frühjahr legen dann Birke, Esche und Buche richtig los. Die Birken blühen „um die Wette“ – besonders dort, wo sie mal als Park- oder Straßenbaum gepflanzt wurden, zum Beispiel an der Grundschule oder am Rheinufer. Gräser folgen ab Mai und brummen oft bis weit in den Juli hinein – Wiesen, Deichränder und Böschungen um die Gemeinde werden dann zur echten Pollenfalle. Windige Tage verteilen die feinen Körnchen besonders effektiv, während ausgiebiger Regen zum Glück für kurze Zeit spürbar reinwäscht.

Ab Mitte Juli schieben sich viele Wildkräuter wie Beifuß ins Rampenlicht. An Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Radwege gibt’s sie häufig zu sehen – und zu spüren. Ambrosia kommt in Nackenheim inzwischen auch gelegentlich vor, vor allem an Bahndämmen oder im Straßengrün. Ein kurzer Regenguss kann die Belastung erleichtern, aber heiße, trockene Spätsommertage treiben die Pollenbelastung noch einmal ordentlich in die Höhe, bevor der Spuk im Herbst dann langsam vorbei ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nackenheim

Wer in Nackenheim Pollen meidet, genießt den Spaziergang am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft deutlich sauberer. Sport oder ausgedehnte Touren lieber nicht in der Frühe oder am frühen Abend draußen planen, da ist die Pollenzahl meist höher. Wer kann, sucht zum Entspannen besser schattige Innenhöfe statt offene Wiesen oder Parks auf. Und als kleiner Extra-Tipp: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur bei der Sonne, sondern schirmt auch die empfindlichen Augen ein Stück weit gegen Pollen ab.

Für den Alltag in den eigenen vier Wänden gilt: Stoßlüften morgens und abends, aber nicht zu lange – besonders in der Haupt-Pollensaison. Mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer bleibt die Nacht meist ruhiger. Wäsche trocknet am besten drinnen, statt im Garten oder auf dem Balkon. Im Auto schützt ein moderner Pollenfilter die Atemwege – bei längeren Fahrten einfach mal an einen Wechsel denken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nackenheim

Ob gerade Birkenpollen fliegen, Gräser für kitzelnde Nasen sorgen oder die Kräuter-Saison anrollt: In unserer übersichtlichen Tabelle weiter oben bekommst du den aktuellen Pollenflug für Nackenheim auf einen Blick. So kannst du besser planen, ob für heute Sonnenbrille oder Einkuscheln auf dem Sofa angesagt ist. Alle Infos rund um den pollenflug-heute.de Service, plus viele weitere Alltagstipps für Allergiker, findest du auch jederzeit im Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei!