Pollenflug Gemeinde Schweix heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schweix: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schweix

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schweix in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schweix

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Schweix heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schweix

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schweix

Mitten im Südwesten von Rheinland-Pfalz gelegen, ist Gemeinde Schweix eine richtige Landperle – eingebettet zwischen Feldern, kleineren Wäldern und den Ausläufern des Pfälzerwaldes. Vor allem das angrenzende Grün und die wellige Hügellandschaft sorgen dafür, dass sich Pollen hier mal länger halten, mal schneller verwehen: Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt, kann die Zuströmung von Baum- und Gräserpollen ordentlich schwanken.

Der nahegelegene Mischwald wirkt dabei einerseits wie ein natürlicher Puffer und filtert einiges an Pollen aus der Luft – andererseits ist er auch selbst eine Pollenquelle, gerade zur Blütezeit der Birken oder Kiefern. Und an trockenen Tagen ohne viel Wind können sich die Pollen in den Mulden und Tälern rund um Schweix ziemlich sammeln, was die Belastung kurzfristig in die Höhe treibt. So ganz bleibt einem der Blütenstaub also leider auch in dieser idyllischen Ecke nicht erspart.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schweix

Der Pollenflug startet hier oft schon früh im Jahr: Sobald der Winter langsam nachgibt, legen Hasel und Erle los – manchmal schon im Januar, je nachdem wie mild es ist. Besonders auf sonnigen Südhängen rund um Schweix machen sich diese Frühblüher dann schon bemerkbar. Nach einigen regnerischen Tagen gibt es meist erst eine ruhige Phase, bis die Bäume wieder loslegen.

Ab April geht’s dann richtig rund: Birke, Esche und diverse Gräser haben hier ihre Hauptsaison. Parks und umliegende Wiesen – etwa am Schweixer Bach oder Richtung Rodalben – sind jetzt echte Hotspots. Schon ein kleiner Spaziergang übers offene Feld reicht, damit empfindliche Nasen zu spüren bekommen, was gerade in der Luft unterwegs ist. Ein warmer, böiger Tag kann die Blütezeit verkürzen, während trüber Regen die Pollenkonzentration für kurze Zeit drückt – ein typisches Auf und Ab im Frühsommer.

Wenn der Hochsommer langsam Richtung Herbst umschwenkt, kommen Kräuter wie Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Die wachsen hier besonders gerne an Straßenrändern, alten Bahnbrachen oder auf wenig genutzten Flächen rund um das Dorf. Diese Pollen sind zwar spätere Gäste im Jahr, lösen aber dennoch bei vielen kräftige Allergiereaktionen aus – also auch von August bis Oktober am besten die aktuelle Lage im Blick behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schweix

Draußen gilt: Am besten nach einem ordentlichen Regenschauer an die frische Luft gehen, denn dann hat der Regen die meisten Pollen aus der Luft gespült. Setze auf eine Sonnenbrille – sieht nicht nur schick aus, sondern schützt die Augen auch vor nervigem Blütenstaub! Wer gerne joggt oder spazieren geht, sollte lieber Wege mitten durch den Ort nehmen und zur jetzigen Hochsaison Wiesen und dichte Waldränder eher meiden. Ach ja, und Haare am besten vor dem Schlafenwaschen, damit dich die Pollen nicht mit ins Bett begleiten.

Drinnen hilft ein wenig Technik: Lüften am besten kurz und kräftig, aber nicht zu pollenstarken Zeiten (in der Stadt eher morgens, auf dem Land eher abends). Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Und ganz wichtig: Klamotten nach dem Heimkommen gleich wechseln und die Wäsche nicht draußen aufhängen – der Wind bringt sonst gratis Extras mit ins Haus. Auch im Auto lohnt sich ein pollenfester Filter; so bleibt die Fahrt von Schweix nach Pirmasens oder in die Region wenigstens halbwegs beschwerdefrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schweix

Ob du nun draußen den Tag genießen willst oder mal durchschnaufen musst: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Schweix – direkt, lokal und immer auf dem neuesten Stand. So weißt du vor dem Verlassen des Hauses, was dich erwartet. Für weitere Tipps rund ums Leben mit Allergie, schau einfach auf unserer Startseite vorbei oder besuche unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit bist du beim Thema Pollenflug in Schweix immer einen Schritt voraus!