Pollenflug Gemeinde Oberhausen bei Kirn heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberhausen bei Kirn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberhausen bei Kirn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberhausen bei Kirn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Oberhausen bei Kirn liegt ja im wunderschönen Hunsrückvorland – und das macht was mit dem Pollenflug! Durch die vielen bewaldeten Hügel rundherum weht der Wind hier nicht ganz so frei wie im Flachland, viele Pollen werden so eher in den Tälern „gefangen“. Gerade an windstillen Tagen kann die Pollenkonzentration im Ort damit besonders hoch sein, weil weniger davon weggeweht wird.

Und dann ist da noch die Nahe! Sie zieht sich direkt durch die Region und sorgt für ein etwas milderes Mikroklima. Das lockt nicht nur Frösche und Spaziergänger an, sondern bringt auch die Vegetation manchmal etwas früher in Schwung – was inzwischen schon beim ersten Pollenflug im Jahr spürbar ist. Die Nähe zum Fluss kann also tatsächlich für einen früheren Start der Heuschnupfen-Saison sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Spätestens im Februar ist in der Gemeinde meistens nicht mehr zu übersehen: Die Haselsträucher an den Wegrändern werfen als Erste ihren feinen Blütenstaub in die Luft. Auch die Erlen sind flott unterwegs. Durch das vergleichsweise milde Tal der Nahe startet die Pollenzeit rund um Oberhausen oft tatsächlich ein, zwei Wochen früher als in den höheren Lagen des Hunsrücks.

Ab April wird’s dann ernst, gerade für Birken-Allergiker. Wer einen Spaziergang zum Forstweg oder am Ortsrand macht, kann sich auf ordentlich Birkenpollen gefasst machen. Mit dem Mai legen die Gräser los – da reicht schon eine kleine Laufrunde auf den Wiesen rund um den Ort für erste Niesattacken. Typisch: Auf den Feldern und entlang der Bahntrasse blüht dann alles um die Wette.

Im Spätsommer und Herbst rücken die Kräuter in den Vordergrund: besonders der Beifuß macht es sich an Feldrändern, Straßenböschungen und Brachen gemütlich. In den letzten Jahren taucht auch Ambrosia immer mal wieder an Bahndämmen und Baustellen auf, ein echtes Problemkind unter den Pollen. Oft genügt ein warmer, trockener Spätsommerwind – und schon ist die Luft trotz Herbstgefühlen noch voll von Blütenstaub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Für alle, die es bei schönem Wetter trotzdem nach draußen zieht: Nutzt den Regen! Nach einem Schauer ist die Luft deutlich sauberer – ideal, um frische Luft zu tanken, ohne gleich Augenjucken zu riskieren. Geht außerdem in waldreiche Abschnitte rund um den Ort: Zwischen den Bäumen bleibt oft weniger Pollen in der Luft hängen. Sonnenbrille und – ganz pragmatisch – eine leichte Mütze helfen überraschend gut, damit die Pollen nicht sofort in Auge oder Haare gelangen. Und wenn der Wind aus Richtung Bärenbach pfeift, merkt’s die Nase meist als Erste…

Zuhause gilt: Früh morgens und abends lüften, wenn draußen weniger Pollen fliegen! Legt die Straßenkleidung gleich am Eingang ab und wascht abends die Haare, damit nix im Kopfkissen landet. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, gönnt sich und dem Haus nochmal ein Extra an Sauberkeit. Und auch das Auto: Am besten schaut ihr, ob euer Wagen einen Pollenfilter hat – das macht den Unterschied auf dem Arbeitsweg nach Kirn oder Bad Sobernheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberhausen bei Kirn

Ob du wissen willst, wie stark die Gräser heute unterwegs sind oder ob Hasel schon wieder loslegt – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Oberhausen bei Kirn auf einen Blick. So kannst du besser planen, egal ob Alltag, Einkauf oder Ausflug. Für noch mehr Hintergrundwissen und Alltagstipps findest du alles Wichtige auf der Startseite pollenflug-heute.de und in unserem kompakten Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – es lohnt sich!