Pollenflug Gemeinde Mühlenrade heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mühlenrade: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mühlenrade

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mühlenrade in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mühlenrade

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Mühlenrade heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mühlenrade

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mühlenrade

Wer in Gemeinde Mühlenrade im Südosten von Schleswig-Holstein lebt, kennt es: Mal weht der Wind ganz ordentlich von den Feldern herüber, dann wieder zieht feuchte Luft aus dem benachbarten Sachsenwald herein. Die Lage zwischen offenen Agrarflächen und ausgedehnten Waldgebieten sorgt dafür, dass Pollen regelrecht angeschwemmt werden – vor allem an Tagen mit nordöstlicher Windrichtung. Gerade Birken und Gräser haben in der Umgebung viel Platz, sich auszubreiten.

Durch den leicht hügeligen Charakter der Landschaft rings um Mühlenrade kommt es zudem immer mal wieder zu unterschiedlichen Pollenschwerpunkten: In Senken und Nähe zu Bachläufen stauen sich beispielsweise Gräserpollen, während in offenen Lagen eher Baumpollen durchgezogen werden. An windstillen Tagen bleibt die Luft manchmal länger stehen und sorgt dann für eine verstärkte Pollenkonzentration – das merkt man direkt, besonders in ruhigeren Wohngebieten oder wenn draußen kaum was weht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mühlenrade

Der Startschuss für die Pollenzeit fällt hier meist schon richtig früh im Jahr: Hasel und Erle können in Mühlenrade zum Teil bereits ab Februar unterwegs sein. Das liegt an den milden Strömungen und dem geschützten Mikroklima, das sich in den vielen kleinen Tälern schnell einstellt, wenn die Sonne mal öfter scheint. Wer also empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das oft schon dann, wenn andere noch gar nicht daran denken.

Ab April wird’s dann spannend – die berühmte Birkenblüte setzt ein. Rund um Mühlenrade sind Birken sowohl am Dorfrand als auch entlang der Feldwege oft zu finden. Parallel dazu machen sich die Gräser bemerkbar – hier kann’s vor allem auf frisch gemähten Wiesen oder in der Nähe größerer Felder kräftig stauben. Besonders nach warmen Tagen mit etwas Wind verteilen sich die Pollen weiträumig.

Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst bleibt’s für Allergiker:innen leider unruhig: Beifuß wächst gerne an den Straßenrändern und Brachen rund um die Gemeinde, vereinzelt taucht auch schon mal Ambrosia auf – oft an weniger gepflegten Bahndämmen oder in verwilderten Gartenecken. Ein kräftiger Schauer kann zwar kurzfristig helfen, aber nach trockenen Tagen schnellen die Pollenbelastungen schnell wieder hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mühlenrade

Für alle, die draußen unterwegs sind, lohnt sich ein Blick zur Wetter-App: Nach Regenfällen kann man Spaziergänge etwa im Wald oder an der Au besonders gut genießen – denn dann sind die meisten Pollen quasi „ausgewaschen“. Wer empfindlich ist, sollte große Wiesen zur Blütezeit der Gräser eher meiden und unterwegs ruhig auch mal eine Sonnenbrille aufsetzen – das hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Beim Fahrradfahren oder Joggen kann ein Buff-Tuch vor Mund und Nase zwischendurch echte Erleichterung bringen.

Zuhause hilft’s, regelmäßig stoßzulüften – aber am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist (oft abends). Moderne HEPA-Filter im Wohnbereich oder Schlafzimmer leisten dabei gute Dienste, speziell wenn draußen gerade Hochsaison ist. Die Wäsche trocknet bei Pollenflug lieber drinnen, und wer öfter mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich einmal den Pollenfilter checken lassen – gerade auf dem Land sammelt sich da schnell was an. Kleine Veränderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mühlenrade

Ob frische Gräser oder zähe Birkenpollen – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Mühlenrade, tagesaktuell und exakt für dein Umfeld. So kannst du direkt morgens checken, was draußen los ist, und deinen Tag gezielt planen. Noch mehr Tipps, Infos und den vollständigen Pollenkalender für ganz Deutschland findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für ausführliche Ratschläge rund um Allergien und den Alltag schau gerne im Pollen-Ratgeber vorbei – bleib informiert, auch wenn’s mal wieder kribbelt.