Pollenflug Gemeinde Lanze heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lanze: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lanze

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lanze in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lanze

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Lanze heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lanze

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lanze

Die kleine Gemeinde Lanze in Schleswig-Holstein liegt idyllisch zwischen Elbe und Lauenburgischen Wäldern – und genau das wirkt sich auf die Pollenlage vor Ort aus. Vor allem die Nähe zum Fluss und die dichten Baumstreifen drumherum sorgen dafür, dass Pollen aus dem Umland leichter in den Ort gelangen. Gerade an windigen Tagen pustet die Elbbrise die kleinen Plagegeister kräftig durch die Gegend – manchmal mit Nachschub aus weiter entfernten Regionen.

Hinzu kommt: Da Lanze nicht großstädtisch verbaut ist, können sich Pollen gut verteilen. Rund um den Ort gibt’s viele Wiesen und Feldränder, die als „Startrampen“ für Gräser- und Kräuterpollen dienen. Durch diese abwechslungsreiche Landschaft schwankt die Pollenkonzentration ziemlich stark – je nach Wetterlage, Windrichtung und tagesformbedingter Pflanzenblüte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lanze

Schon ab Februar kann’s für Allergiker:innen in Lanze losgehen – Hasel und Erle legen oft einen Frühstart hin, vor allem in geschützten Bereichen oder sonnigen Ecken des Ortes. Dank relativ milder Winter weicht der Schnee manchmal schnell, sodass die ersten Pollen schon „gefühlt“ aus dem Nichts kommen. Wer empfindlich ist, merkt das alljährlich schneller als gedacht.

Im April und Mai zieht dann die Birke nach – richtig heftig wird’s aber oft erst, wenn zeitgleich die Gräser in Fahrt kommen. Die typischen Hotspots? Der westliche Waldrand, die Ränder der Felder und auch so manches Stückchen entlang der alten Bahnlinie. Wenn es mal windstill ist, bleibt die Belastung eher moderat. Nach längeren Regenphasen atmen Allergiker:innen meist auf, denn dann werden viele Pollen aus der Luft gespült.

Später im Sommer, ab Juli, machen sich vor allem Beifuß- und gelegentlich Ambrosiapollen bemerkbar. Die wachsen gern an Wegrändern, auf Brachflächen und rund um die Dorfzufahrten. Gerade bei trockenem Wetter und kräftigem Wind sausen diese Pollen schnell durch die offene Landschaft von Lanze. Ein plötzlicher Wetterumschwung kann dabei die Blütezeit manchmal ordentlich verkürzen oder eben noch mal für einen kleinen Nachschlag sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lanze

Pollen unterwegs? Da hilft es manchmal schon, ein bisschen umzudisponieren: Spaziergänge am besten morgens oder nach einem Regenguss planen – dann ist die Luft meist deutlich sauberer. Wer an den Waldrändern oder auf Wiesen unterwegs ist, sollte die Hauptblütezeiten meiden und draußen eine Sonnenbrille tragen, um die Augen abzuschirmen. An besonders „schlimmen“ Tagen: ruhig mal eine Runde durchs Dorf drehen, statt sich ins offene Feld zu wagen.

Zuhause ist mit kleinen Tricks viel gewonnen: Die Fenster am besten nur kurz lüften, und zwar spätabends, wenn kaum noch Pollen unterwegs sind. Frisch gewaschene Wäsche draußen aufzuhängen, klingt zwar nach Landidylle – bringt die Pollen aber direkt ins Bett. Auch sinnvoll gerade in der ländlichen Umgebung: Kleidung und Haare nach dem Heimkommen wechseln und abduschen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von einem Pollenfilter – so bleibt wenigstens im Fahrgastraum die Belastung klein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lanze

Unsere Tabelle oben macht den aktuellen pollenflug in Lanze transparent wie nie – du siehst auf einen Blick, welche Pollen heute wirklich unterwegs sind. Das hilft dir dabei zu entscheiden, wann ein Ausflug oder Erledigungen besser in den Tag passen. Mehr nützliche Infos und Tipps für Allergiker:innen gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz konkret im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen!