Pollenflug Gemeinde Stafstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stafstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stafstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stafstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stafstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stafstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stafstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stafstedt

Stafstedt liegt mitten im Herz von Schleswig-Holstein, nicht weit entfernt von Rendsburg und eingerahmt von Feldern, kleinen Wäldchen und den typischen Knicks der Region. All das prägt, wie viel Pollen durch die Luft wirbeln: Gerade die Feldränder und bewaldeten Abschnitte um den Ort herum bringen eine ganze Menge Blütenstaub mit sich, besonders, wenn der Wind günstig steht.

Ein anderer Faktor: Stafstedt ist eher flach gelegen, die Höhenunterschiede hier sind minimal. Das sorgt dafür, dass sich Pollen besonders an windstillen Tagen gern in den Senken und offenen Bereichen sammeln können. Wer in Richtung Süden – zur Eiderniederung hin – wohnt, bekommt manchmal sogar noch Pollen aus benachbarten Regionen ab, wenn der Wind kräftig aus dieser Richtung bläst. Kurz gesagt: Die Mischung aus Kulturlandschaft, kurzen Wegen zur nächsten Wiese und sanfter Brise bestimmt hier das tägliche Blütenstaub-Geschehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stafstedt

Der Frühling macht sich in Stafstedt manchmal ein bisschen früher bemerkbar, wenn die Haselsträucher und Erlen an geschützten Hecken und Waldrändern schon im Februar loslegen. Durch das eher milde Norddeutsche Klima und die vielen Knicks rund ums Dorf startet die Pollensaison hier oft bereits, wenn noch Frost im Schatten liegt – ein kleines bisschen schneller als im Rest von Deutschland.

Ab April bis weit in den Juni werden die Birken zum echten „Hauptdarsteller“ beim Pollenflug, nicht selten gefolgt von den Gräsern. Gerade entlang der Nebenstraßen in und um Stafstedt – und auf den Wegstrecken nach Todenbüttel oder Hohenwestedt – stehen Birken oft in Gruppen, was die Konzentration hier deutlich ansteigen lässt. Gräser blühen gern am Rand der Felder oder auf brachliegenden Flächen, die es hier nach wie vor gibt.

Im Spätsommer und Frühherbst wartet schließlich noch der Beifuß auf seinen Auftritt, unterstützt manchmal von Ambrosia, die sich, meist unbemerkt, entlang von Verkehrswegen oder alten Bahndämmen angesiedelt hat. An Tagen mit trockenem Wind ist die Belastung dann gefühlt höher. Nach Regen oder bei feuchtem Wetter ist die Luft oft klarer – gute Gelegenheiten zum Durchschnaufen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stafstedt

Wer mit Heuschnupfen durch den Stafstedter Alltag geht, kann einiges tun, damit’s nicht schlimmer wird. Für Spaziergänge empfiehlt sich: Warte ab, bis ein Regenschauer durchgezogen ist – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Falls du trotzdem raus musst, helfen eine Sonnenbrille oder eine Kappe dabei, weniger Blütenstaub ins Gesicht zu bekommen. Viele meiden gern den kleinen Birkenhain beim Sportlerheim oder die großen Wiesen zur Blütezeit – auch das zahlt sich aus.

Zu Hause kannst du mit ein paar Kniffen den Polleneintrag senken: Lüfte am besten abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist – das spart die größten Sturmfluten an Blütenstaub. Auch sinnvoll: Tür- und Fensterdichtungen überprüfen und regelmäßiges Staubsaugen, am besten mit einem HEPA-Filter. Wer sein Auto nutzt, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten, damit zumindest unterwegs durchatmen drin ist. Und die Wäsche? Die sollte bei Pollenflug lieber in der Wohnung trocknen, auch wenn’s draußen so schön nach Frühling riecht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stafstedt

Kurz und knapp: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesfrisch den aktuellen pollenflug in Stafstedt – damit du auf einen Blick siehst, was draußen gerade los ist. Die Zahlen kommen laufend neu rein, damit du deinen Tag clever planen kannst. Schnapp dir noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und Tricks auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder stöber mal ausführlich durch unseren Pollen-Ratgeber. So bist du in Stafstedt bestens auf den nächsten Blütensturm vorbereitet.