Pollenflug Gemeinde Asendorf heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Asendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Asendorf

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Asendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Asendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Asendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Asendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Asendorf

Wer im Landkreis Diepholz lebt, kennt das Bild: Zwischen sanften Hügeln, weitläufigen Feldern und kleineren Wäldern liegt Gemeinde Asendorf – nah dran an der Natur. Gerade die Mischung aus bewaldeten Bereichen (vor allem Richtung Heiligenberg) und den offenen Flächen sorgt dafür, dass sich Pollen mal mehr, mal weniger stark verteilen. Besonders nach windigen Tagen merkt man das deutlich: Mit der Zuströmung aus Richtung der Wälder gelangen großräumig Baumpollen bis ins Dorfzentrum.

Dazu kommt noch ein anderes Phänomen: Die Lage zwischen Auetälern und kleinen Bächen führt an manchen Morgen zu Nebel oder feuchter Luft. Das klingt erstmal angenehm für Allergiker, aber aufgepasst – sobald der Wind dreht oder es aufklart, wird’s schnell wieder trocken und die Pollenkonzentration steigt merklich. Obwohl Asendorf fernab der Großstadt ist, schwanken die Belastungen also recht lebhaft – je nachdem, ob du lieber am Waldrand oder mitten im Ort wohnst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Asendorf

Gefühlt geht alles immer früher los: Bereits im Februar, manchmal sogar Ende Januar, legen die ersten Haselsträucher los. Die milden Winter, eine typische Eigenart des norddeutschen Flachlands, beschleunigen die Blüte oft. Auch Erlen sind fix dabei und schleudern ihre Pollen durch sanfte Brisen über Weiden und Gärten – nicht selten noch bevor der letzte Frost verschwunden ist.

Im Frühjahr, wenn es in Asendorf richtig in Fahrt kommt, erreichen Birke und Gräser ihre Hochform. Die Birke mag’s besonders an offenen, sonnigen Stellen – beispielsweise am Rand kleiner Spielplätze oder auf freien Flächen rund um den Sportplatz. Gräser machen’s ähnlich und begleiten uns während fast des ganzen Sommers, vor allem entlang landwirtschaftlicher Flächen. Die Hauptsaison zieht sich oft von April bis in den Juli, mit einem Höhepunkt rund um Mai/Juni. Auch Wind und laue Nächte können die Pollendichte im Ort mal kräftig anheben.

Ab Spätsommer zeigen sich die typischen „Spätzünder“: Beifuß und manchmal auch Ambrosia, die sich besonders an Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder unbebauten Grundstücken ausbreiten. Gerade wer an Baustellen oder befahreneren Wegen unterwegs ist, sollte dann an die eigene Allergie denken. Ein Platzregen zwischendurch ist meist Segen, weil die Luft dann wieder für ein paar Stunden durchatmen lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Asendorf

Draußen gilt grundsätzlich: nach Regen rausgehen ist deutlich angenehmer – dann sind die Pollen erstmal aus der Luft „gewaschen“. Meide Spazierwege durch frisch gemähte Wiesen und setz ruhig mal eine Sonnenbrille auf, auch wenn’s bedeckt ist – hilft tatsächlich gegen juckende Augen! Wer durch die Wälder rund um Asendorf flaniert, sollte an windstarken Tagen besser auf Alternativen ausweichen oder den Tag für einen kleinen Kaffeetratsch drinnen nutzen.

Zuhause ist täglich kurzes, gezieltes Lüften sinnvoll, am besten in den späteren Abendstunden – dann ist die Pollenbelastung draußen oft am niedrigsten. Wer häufiger lüftet, kann überlegen, spezielle Pollengitter am Fenster anzubringen. Deine Kleidung solltest du nach dem Heimkommen nicht gleich aufs Sofa werfen, sondern separat wechseln. Und das Wäschetrocknen am besten drinnen erledigen – zumindest in der Hochsaison von Mai bis Juli. Im Auto sorgt ein eingesetzter Pollenfilter tatsächlich für spürbar bessere Luft, vor allem bei längeren Fahrten zum Shopping nach Bruchhausen-Vilsen oder Syke.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Asendorf

Mit unserer Übersicht oben weißt du wirklich, wie der pollenflug heute in Asendorf aussieht – nicht irgendwo deutschlandweit, sondern direkt vor deiner Haustür. Das spart Niesen und vermeidet böse Überraschungen beim nächsten Ausflug. Schau auch gern mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für den überregionalen Überblick. Noch mehr praktische Tipps und Wissenswertes zu Allergie, Blütezeiten und Schutz findest du im Pollen-Ratgeber. Besser informiert – entspannter durch die Saison!