Pollenflug Gemeinde Gnewitz heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gnewitz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gnewitz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gnewitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gnewitz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gnewitz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gnewitz
Zwischen Feldern, Wäldchen und kleinen Seen gelegen, hat Gemeinde Gnewitz in Mecklenburg-Vorpommern so ihre eigenen Besonderheiten, was das Thema Pollen anbelangt. Gerade die offene Landschaft ringsum sorgt dafür, dass Pollen – zum Beispiel von Gräsern und Getreide – sich besonders gut verteilen können. Es gibt kaum größere Höhenzüge, die dem Wind Einhalt gebieten könnten. So wird der Pollenstaub manchmal regelrecht durch das Dorf getrieben, besonders wenn der Wind aus südwestlicher oder östlicher Richtung kommt.
Ein weiterer Punkt: Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen spielt durchaus eine Rolle. Im Umland wachsen nicht nur Kulturpflanzen, sondern auch typische Wildkräuter, die für Allergiker:innen später im Jahr zum Problem werden können. Fließgewässer wie kleine Bäche mildern die Pollenbelastung zwar in direkter Umgebung etwas, aber auf Dauer entkommt man den Flugsamen durch die weite, offene Struktur der Landschaft einfach nicht ganz. An windstillen Tagen merkt man allerdings, wie Pollen manchmal einfach „stehen bleiben“ und die Luft feiner wirkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gnewitz
Sobald der Winter in Gnewitz langsam weicht und die ersten Sonnenstrahlen sich zeigen, scharren Hasel und Erle schon mit den Hufen. Durch das recht milde Mikroklima zwischen Ostseeküste und mecklenburgischen Seen startet die Pollenzeit für Frühblüher oft schon im Februar oder März. So kann es durchaus passieren, dass empfindliche Nasen schon während der letzten Bodenfröste merken: Da ist schon was in der Luft!
Ab April treten dann die Birken auf die Bühne, und das gleich mächtig. Wer durch die Allee Richtung Bad Sülze fährt oder einen Spaziergang am Waldrand macht, kennt das: Die Birkenpollen sind hier allgegenwärtig. Mit zunehmender Wärme explodieren ab Mai die Gräser. Gerade rund um die vielen Wiesen, Felder und kleinen Feuchtbiotope treiben sie es bunt mit der Pollenproduktion – da heißt es an manchen Tagen: „Fenster zu und durch!“ Der Höhepunkt der Pollenbelastung liegt bei Birke und Gräsern oft im späten Frühling bis in den Juni hinein.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann die Kräuter das Ruder, insbesondere Beifuß – der wächst gerne an Feldrändern, an Straßen und auf Brachland rund um Gnewitz. Seltener, aber mittlerweile auch bei uns anzutreffen, ist die Ambrosia. Die schafft’s vor allem dort rein, wo wenig Vegetation ist, z. B. an Bahndämmen oder auf Schuttflächen. Wind spielt jetzt weiterhin eine große Rolle: Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Belastung spürbar, aber heiße, trockene Tage wirbeln die Pollen wieder verstärkt auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gnewitz
Wer in Gnewitz empfindlich auf Pollen reagiert, muss nicht gleich den Kopf in den Sand stecken – aber ein bisschen Planung hilft! Spaziergänge am Abend sind zum Beispiel oft angenehmer, weil dann die Pollenkonzentration abnimmt. Und nach einem ordentlichen Landregen lässt es sich sogar wieder tief durchatmen: Die meisten Pollen wurden dann erstmal aus der Luft gespült. Wer gerne unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille nicht nur stylisch, sondern auch praktisch unterwegs sein – die Pollen haben es dann schwerer, ans Auge zu kommen. Und selbst, wenn das Dorffest am Wochenende lockt: Parks, Wiesen oder Felder lieber an Tagen meiden, an denen die Pollen besonders loslegen.
Zuhause ist ein kleines Upgrade Gold wert: Wer es sich leisten kann, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer, damit wenigstens nachts Ruhe ist. Beim Lüften darauf achten, das morgens zu machen, wenn draußen die Belastung noch nicht so hoch ist – oder gleich nach dem Regen. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen nicht im eigenen Schlafzimmer ablegen und besser nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst holen sich Shirts und Hosen die Pollen ins Haus. Für alle, die mit dem Auto pendeln: Den Pollenfilter in der Klimaanlage regelmäßig prüfen, damit der allergische Stress nicht schon auf der Fahrt in die Stadt beginnt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gnewitz
Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir ganz aktuell, welcher pollenflug heute in Gemeinde Gnewitz unterwegs ist. Damit kannst du deinen Tag besser planen und bist immer einen Schritt voraus – egal ob bei der Fahrradtour, im Garten oder einfach beim Lüften. Falls du noch mehr Tipps brauchst oder dich generell für das Thema aktueller pollenflug interessierst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du bestens informiert und die nächste Pollenwelle überrascht dich garantiert nicht!