Pollenflug Gemeinde Mölschow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Mölschow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Mölschow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mölschow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mölschow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mölschow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mölschow
Wer in Mölschow zu Hause ist, weiß: Die Natur spielt hier ganz vorne mit. Zwischen Ostseeküste, Feldern und kleinen Wäldchen weht gerne mal eine frische Brise – das merkt man nicht nur am Wind, sondern eben auch am Pollenflug. Gerade die Küstennähe und die offenen Landschaften drum herum sorgen dafür, dass Pollen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus anderen Teilen von Mecklenburg-Vorpommern „anlanden“ können. Der Wind trägt sie also durchaus mal weiter als gedacht.
Gleichzeitig gibt’s aber Profiteure: Die flachen Wiesen und Weiden rund um Mölschow können, je nach Wetterlage, wie ein „Pollen-Bahnsteig“ wirken. Insbesondere an warmen, trockenen Tagen staut sich die Luft nicht, sondern streut die Pollen eher gleichmäßig. Wer also den Eindruck hat, dass nach bestimmten Windrichtungen oder an sonnigen Tagen die Nase noch schneller läuft, liegt damit gar nicht so falsch.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mölschow
Der Winter ist kaum rum, da geht’s oft schon los: Besonders Hasel und Erle blühen in der milden Küstenluft manchmal schon Ende Februar – manchmal überrascht sogar ein früher Start im Januar. Das liegt am vergleichsweise gemäßigten Mikroklima, das Mölschow eben doch etwas von den härtesten Frostlagen verschont.
Vollgas gibt der Pollenflug meist ab April: Dann streuen die Birken in Parks und an den kleinen Alleen kräftig aus. Besonders an sonnigen Tagen knistert es regelrecht in der Luft! Die Gräserpollen nehmen ab Mai Fahrt auf und sind häufig auf den weitläufigen Wiesen rund um die Gemeinde ein Problem – gerade beliebte Wege wie der Küstenradweg können dann zu echten Hotspots für Allergiker werden.
Im Spätsommer und Frühherbst schalten dann vor allem die Kräuterpollen um einen Gang höher: Beifuß und mitunter sogar die aus Nordamerika eingewanderte Ambrosia finden sich an Straßenrändern, Bahndämmen oder Brachflächen. Besonders an trockenen, windigen Tagen geraten diese Pollen leicht in Umlauf – ein Regenguss ist da oft eine willkommene Pause für sensible Nasen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mölschow
Solltest du sensibel auf Pollen reagieren, lohnt es sich, nach regnerischen Tagen an die frische Luft zu gehen – die Luft ist dann meist „gewaschen“ und deutlich pollenärmer. Spaziergänge am frühen Morgen sind ebenfalls entspannter, weil die Pollenbelastung oft noch niedrig ist. In der Hauptblüte meiden manche auch gerne Feldwege oder naturnahe Wiesen und setzen lieber auf windgeschützte Ecken oder geschlossene Cafés. Und: Sonnenbrille und Cap helfen nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gut gegen Pollenaugen!
Für drinnen gilt: Am besten lüftest du abends oder direkt nach einem Regenschauer, um möglichst wenig frische Pollen hereinzubekommen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann das Raumklima nochmals deutlich verbessern. Wichtig auch: Getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und besser drinnen statt draußen trocknen. Wer viel unterwegs ist, könnte das Auto mit einem Pollenfilter ausstatten – so kommen auch Pendler möglichst schnupfenfrei ans Ziel.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mölschow
Die Übersicht oben hält dich täglich auf dem Laufenden über den aktuellen pollenflug in und rund um Mölschow. Mit unseren Live-Daten weißt du schon vor dem Gang nach draußen, was gerade unterwegs ist – und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr praktische Infos und fundierte Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite. Tauche tiefer in die Welt der Allergien ein und bekomme alle Antworten im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet, egal wie der Wind steht!