Pollenflug Gemeinde Möllenhagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Möllenhagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Möllenhagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Möllenhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Möllenhagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Möllenhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Möllenhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Möllenhagen

Möllenhagen liegt herrlich eingebettet zwischen Wäldern, Seen und Feldern – typisch Mecklenburgische Seenplatte eben. Rund um die Gemeinde erstrecken sich dichte Mischwälder und ausgedehnte Wiesengebiete. Durch diese abwechslungsreiche Landschaft kommt es nicht nur zu malerischen Sonnenaufgängen, sondern auch zu ganz eigenen Mustern beim Pollenflug.

Die vielen Wälder rund um Möllenhagen schirmen einerseits die Ortschaft teilweise ab, können gleichzeitig aber durch stetes Wechselspiel von Wind und Wetter zur Pollenverteilung beitragen. Gerade an offenen Feldern oder an Waldrändern wirbeln Birken- und Gräserpollen ordentlich durch die Luft. Einen gewissen Einfluss hat dabei auch das hügelige Gelände: Die Höhenunterschiede begünstigen, dass sich an einigen Stellen mehr Pollen „sammeln“. Wer also draußen unterwegs ist, merkt manchmal schon am Niesen, wo’s hoch und runter geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Möllenhagen

Die Pollensaison startet hier meist schon erstaunlich früh. An sonnigen Tagen im späten Februar oder Anfang März legen Hasel und Erle los, oft befeuert durch das doch recht milde Mikroklima in der Umgebung. Sogar, wenn draußen noch Frost auf den Feldern liegt – die ersten Blütenstände schütteln manchmal schon ordentlich Pollen in die Luft.

Richtig interessant oder für Allergiker:innen eher unangenehm wird’s im April und Mai, wenn die Birken „explodieren“. In den Wäldern rund um Möllenhagen oder auf den Lichtungen merkt man dann deutlich den Peak der Baumpollen. Kaum ist das geschafft, übernehmen ab Juni die Gräser: Besonders an Wegesrändern, auf unbeackerter Wiese oder am Ortsausgang ist die Belastung oft am höchsten. Windige Tage verstreuen dabei die Pollen zusätzlich weitflächig.

Noch nicht durchatmen: Im Spätsommer von Juli bis September machen Beifuß – und vereinzelt sogar Ambrosia – Allergiker:innen das Leben schwer. Diese Pflanzen findet man vor allem an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme. Ist es warm und trocken, spitzen die Werte schnell nach oben, erst Regen bringt dann spürbare Entlastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Möllenhagen

Allergiker:innen in Möllenhagen kennen’s: Am besten plant man Spaziergänge oder Fahrradtouren nach Regentagen – dann ist die Luft fast wie „gewaschen“. Wer kann, meidet die prallsonnigen Mittagsstunden, denn da schwirren die meisten Pollen herum. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen etwas abzuschirmen. Übrigens: Die beliebten Parks und Waldwege sind zwar schön, aber zu Hochzeiten der Pollensaison leider echte Hotspots. Einfach mal einen Bogen schlagen, wenn’s besonders heftig blüht.

Zuhause lässt sich mit kleinen Tricks einiges tun: Lüfte möglichst früh morgens oder nach einem ordentlichen Schauer, denn dann ist die Pollenbelastung drinnen tendenziell am geringsten. Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und nach Möglichkeit nicht im Schlafzimmer lassen – da kann man wirklich ruhiger schlafen. Aufs Wäschetrocknen im Freien in der Pollensaison besser verzichten, die kleinen „Mitbringsel“ bleiben sonst gern am Stoff kleben. Ein moderner HEPA-Filter im Staubsauger wirkt übrigens oft Wunder gegen Pollen-Nester drinnen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Möllenhagen

Unsere Tabelle oben auf der Seite zeigt dir verlässlich und tagesaktuell den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Möllenhagen – direkt vor deiner Haustür. Egal ob allergischer Frühaufsteher oder Gelegenheits-Gärtner: So weißt du blitzschnell, mit welchem Pollenflug aktuell zu rechnen ist. Für noch mehr Infos rund um Allergiezeiten, Pollenallergie-Tipps und den Umgang im Alltag wirf gern einen Blick in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber oder starte auf pollenflug-heute.de ganz bequem deine lokale Abfrage. Bleib informiert – für einen entspannteren Alltag in Möllenhagen!