Pollenflug Gemeinde Modautal heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Modautal: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Modautal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Modautal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Modautal
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Modautal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Modautal
Wer in Modautal schon mal den Blick vom Ernsthofener Schlossberg hat schweifen lassen, weiß: Hier prägen Mischwälder, offene Felder und die hügelige Landschaft des nördlichen Odenwalds das Bild. Diese Mischung sorgt nicht nur für schöne Aussichten beim Sonntagsspaziergang, sondern hat auch Einfluss auf die Pollenkonzentration. Im Frühjahr und Sommer kann sich die Luft in den höher gelegenen Ortsteilen länger halten, während in den Tälern mit dem Wind öfter mal ein Schwung Pollen aus umliegenden Regionen herüberweht.
Gerade der Wechsel zwischen dichten Wäldern und offenen Flächen begünstigt die Verteilung von Pollen. Nach längeren Trockenphasen sammelt sich in den Senken oft eine höhere Belastung, da die Pollen hier „hängenbleiben“. Und auch die nahen Ackerflächen um Modau und Brandau spielen eine Rolle – je nach Windrichtung können Gräser- und Kräuterpollen ihren Weg bis in den Garten oder auf den Balkon finden. Für Allergiker:innen also eine Herausforderung, bei der die Geografie ordentlich mitmischt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Modautal
Es geht immer früher los: Schon ab Februar klopfen in Modautal oft Hasel und Erle an die Tür – manchmal sogar noch früher, wenn der Winter mild ausfällt. Die vom Odenwald geschützte Lage beschert Modautal teilweise ein etwas wärmeres Mikroklima als man denken würde, was die Blüte beschleunigen kann. Gerade nach milden Wintern sollten Frühblüher-Allergiker:innen ein waches Auge auf die ersten Pollen werfen.
Die Hauptzeit gehört aber klar den Birken und den Gräsern. Die Birkenblüte rund um Ostern kann recht heftig ausfallen – vor allem, wenn ein windiger Tag nach ein paar ruhigen Wochen kommt. Wer Richtung Allertshofen oder zum Felsberg unterwegs ist, merkt ohne Blick auf die Tabelle schon, dass „Birkenzeit“ ist. Gräser ziehen sich danach durch Juni und Juli und machen sich auf Spielplätzen, Wiesen und Feldern breit.
Im Spätsommer und Herbst mischen Beifuß- und Ambrosiapollen das Leben in Modautal auf. Die Klassiker wachsen gern an Wegrändern, auf Brachflächen oder zwischen Bahngleisen am Reinheimer Bahnhof. Besondere Achtung gilt an regenarmen Tagen: Dann können die mehlig-feinen Pollen sprunghaft in die Luft gelangen – selbst Herbstspaziergänge durch die Feldmark sind dann für viele ein wenig „reizvoller“ als sonst.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Modautal
Im Freien gilt gerade an windigen Tagen: Am besten erst nach einem ordentlichen Regenguss raus – dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Wer morgens joggt, schnappt oft weniger Pollen auf als mittags oder abends, da in ländlichen Regionen die Spitzenbelastung meist nachmittags erreicht wird. Tipp am Rande: Sonnenbrille aufsetzen, wenn du mit dem Hund Gassi gehst, und statt dem Wäldchen mal die Kieswege wählen – die stauben weniger und sind meist pollenärmer.
Daheim lohnt es sich, mit dem Lüften geschickt zu sein. Fenster am besten nur kurz nach Regen öffnen oder spätabends, wenn die Pollenkonzentration sinkt. Einen kleinen, aber feinen Unterschied machen auch Pollenschutzgitter an den Fenstern oder ein HEPA-Filter im Schlafzimmer. Und: Schuhe und Jacken lieber im Flur lassen, so bleibt der Großteil der Pollen draußen. Wer das Auto nutzt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – auch auf der Fahrt ins nächste Dorf!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Modautal
Die Tabelle oben zeigt tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Modautal steht – genauer bekommst du die Infos kaum! So bist du vorbereitet und kannst Spaziergänge, Gartentage oder Kinderfeste viel entspannter planen. Noch mehr Ideen und regionale Tipps findest du übrigens auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Einfach vorbeischauen und beim nächsten Windstoß bestens Bescheid wissen.