Pollenflug Gelnhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gelnhausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gelnhausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gelnhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gelnhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gelnhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gelnhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gelnhausen

Gelnhausen liegt im malerischen Kinzigtal, eingerahmt vom Spessart und von sanften Hügeln der Wetterau. Das bedeutet: Waldgebiete und offene Felder sind nah beieinander – und das prägt, wie und wo Pollen durch die Luft schwirren. Gerade an windigen Tagen können Blütenstaub und Gräserpollen von den Wiesen rund um Roth oder den Hängen bei Meerholz rasch Richtung Innenstadt wirbeln.

Die Kinzigflussaue sorgt häufig für ein etwas feuchteres Mikroklima und kann die Pollenausbreitung beeinflussen – nach Regen „wäscht“ es die Luft, aber an warmen, trockenen Tagen stauen sich Pollen gern über den flatternden Wiesenrändern. Wer morgens unterwegs ist, merkt oft schon, dass je nach Wetterlage die Belastung von Straße zu Straße schwanken kann, besonders zwischen Altstadt und den Randbezirken Richtung Hasselroth.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gelnhausen

Der Pollenflug startet hier manchmal überraschend früh – Hasel und Erle lassen sich im Kinzigtal selten lange bitten, gerade wenn ein milder Frühling den Winter ablöst. Sobald die Sonne häufiger rauskommt, beginnt die Nase zu kitzeln: Die ersten Frühblüher tauchen oft schon Ende Januar oder Anfang Februar auf, besonders rund um die Kinzigauen und entlang von Hecken.

Ab April ist dann Hochsaison für Birkenpollen – in den zahlreichen Siedlungsgebieten mit alten Baumbeständen, aber auch an den Waldrändern beim Gutswald Richtung Haitz. Gräser bringen im Mai und Juni ihre geballte Ladung mit, egal ob auf den Wiesen am Kinzigradweg oder bei Spaziergängen durch das Hailer Feld. Wer empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, wird diese Monate sicher nicht vergessen.

Wenn der Sommer sich schon langsam Richtung Herbst neigt, folgen Beifuß und Ambrosia. Diese Spätblüher finden sich typischerweise an Bahnböschungen, Straßenrändern oder auf ungenutzten Flächen, etwa am alten Bahnhofsgelände. Ein kräftiger Schauer reinigt zeitweise die Luft, aber auch ein heißer Wind kann innerhalb von wenigen Stunden für eine hohe Belastung sorgen. Richtig ruhig wird’s meist erst ab Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gelnhausen

Raus ins Grüne – klar, wer will da schon verzichten! Gerade rund um Gelnhausen lohnt sich aber ein bisschen Timing: Nach kräftigem Regen ist die Luft meistens pollenärmer, ein Spaziergang entlang der Kinzig ist dann besonders unbeschwert. In der Hochsaison lieber nicht am späten Nachmittag über den Bolzplatz oder den Schlossgarten schlendern, da wirbelt es ordentlich. Und falls’s doch mal „fliegt“, schützt eine Sonnenbrille die gereizten Augen beim Marktbesuch in der Altstadt.

Zuhause gilt: Wer keine Pollenspirale in die Wohnung will, sollte zum Lüften auf die frühen Morgenstunden setzen – dann ist die Konzentration draußen meist am niedrigsten. Ein einfacher HEPA-Filter im Schlafzimmer kann wahre Wunder bringen, und Klamotten möglichst nicht über Nacht draußen aufhängen, sonst gibt’s am nächsten Tag eine Extraportion Pollen an Hemd und Hose. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auch im Auto einen Pollenfilter nutzen; gerade auf dem Heimweg mit offenen Fenstern sammeln sich die Biester sonst gern hinterm Lenkrad.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gelnhausen

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Gelnhausen heute aussieht – praktisch, bevor du dich morgens auf den Weg machst oder Pläne fürs Wochenende schmiedest. Mit unseren Echtzeitdaten hast du den Vorteil, schon vor dem ersten Niesen Bescheid zu wissen. Mehr Tipps zum Thema, aber auch alles zum pollenflug aktuell in deiner Region, gibt’s jederzeit auf unserer Startseite und natürlich im übersichtlichen Pollen-Ratgeber.