Pollenflug Gemeinde Börrstadt heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Börrstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Börrstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Börrstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Börrstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Börrstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Börrstadt
Börrstadt liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und grenzt im Süden direkt an den Rand des Pfälzer Waldes. Die vielen Baumgruppen und kleineren Wälder rund um das Dorf sorgen nicht nur für eine hübsche Aussicht beim Sonntagsspaziergang, sondern beeinflussen auch ganz konkret die Pollenkonzentration in der Luft. Gerade im Frühling können die umliegenden Wälder ordentlich Pollen Richtung Börrstadt „pusten“, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht.
Gleichzeitig begünstigen die offenen Felder und Wiesen in der Umgebung die Zirkulation – Pollen, die sich dort ansammeln, kommen oft als „blinde Passagiere“ mit der thermischen Luftbewegung bis ins Ortszentrum. Da Börrstadt zudem etwas erhöht liegt, werden Pollen hier manchmal auch schneller abtransportiert. Allerdings kann sich die Belastung an windstillen Tagen in engen Straßenzügen oder an den Ortsrändern schon mal sammeln. Wer also empfindlich ist, merkt das direkt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Börrstadt
Der Frühling startet in Börrstadt oft schneller, als einem Allergiker lieb ist: Schon ab Februar treiben Hasel und Erle ihre Kätzchen aus – manchmal sogar schon im Januar, wenn der Winter mild und das Klima rund ums Dorf etwas geschützter bleibt. Besonders an Feldwegen und Waldrändern macht sich das dann durch erhöhte Pollenwerte bemerkbar.
Wenn der Kalender Richtung April und Mai wandert, geht es mit der Hauptsaison für Birken- und Gräserpollen weiter. Die Birkenbestände am Rande des Pfälzer Waldes und die zahlreichen Wiesen rund um Börrstadt bringen dann Hochsaison für Heuschnupfengeplagte. Ein Tipp: Nachmittage sind besonders „pollenreich“, vor allem auf den beliebten Spazierstrecken entlang der Felder. Bei trockenem, windigem Wetter verteilen sich die Pollen besonders hartnäckig in der Luft.
Ab dem Spätsommer zeigen sich Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia – typische Spätblüher, die viele an Wegrändern, Bahntrassen oder ungemähten Brachflächen entdecken. Gerade an den Straßen aus dem Ort hinaus oder entlang der alten Bahnlinie lässt sich beobachten, wie diese Pflanzen ihre Pollen bis tief in den Herbst abgeben. Heftige Regenschauer können die Belastung zwischenzeitlich reduzieren, doch an warmen Tagen fliegen die Störenfriede schnell wieder los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Börrstadt
Für alle, die draußen unterwegs sind: Wer kann, verschiebt längere Spaziergänge am besten auf den Abend oder geht direkt nach einem kräftigen Regenschauer vor die Tür – dann ist die Luft meist deutlich klarer. Das beliebte Bänkchen am Dorfweiher oder die Wiese am Waldrand sind während der Hauptblüte keine idealen Pausenorte. Eine einfache Sonnenbrille kann helfen, die Augen zu schützen und jeden Luftzug ein bisschen weniger „kratzig“ zu machen.
Zuhause lohnt sich das kurze Stoßlüften am frühen Morgen und späten Abend – tagsüber, wenn draußen viel Pollen fliegt, lieber Fenster geschlossen lassen. Wer empfindlich reagiert, kann darüber nachdenken, auf einen Pollenfilter für das Auto umzusteigen, vor allem für die Arbeitswege nach Kaiserslautern oder Kirchheimbolanden. Und: Die frische Wäsche trocknet zwar wunderbar draußen, aber in der Blühsaison lieber in Wohnung oder Keller aufhängen, damit die Pollen nicht mit am Lieblingsshirt haften bleiben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Börrstadt
Ob gerade Birken, Gräser oder Beifuß das Sagen haben – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug direkt und tagesfrisch für Börrstadt. So siehst du auf einen Blick, worauf du beim nächsten Einkauf oder Spaziergang achten solltest. Wenn du noch mehr über Pollenflug und Allergie erfahren möchtest, dann schau auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt zu unserem Pollen-Ratgeber. Da gibt’s weiteres Wissen und viele praktische Tipps für den Alltag.