Pollenflug Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend liegt mitten im Westerwald – und das hat, was den Pollenflug angeht, durchaus seine Tücken. Der riesige Waldgürtel rundum kann an windstillen Tagen wie ein Schutzschild wirken und verhindert, dass die Pollen zu stark verwehen. Umgekehrt gibt es hier aber auch viele offene Flächen sowie Felder, die zur Blütezeit ordentlich für Nachschub in der Luft sorgen.

Anders als in großen Städten kommt es in Oberhonnefeld-Gierend kaum zu dem berüchtigten "Wärmeinsel-Effekt", durch den die Vegetation mancherorts viel früher startet. Trotzdem hat das hiesige Mikroklima mit seinen leichten Höhenzügen und den kleinen Tälern Einfluss darauf, wie sich die Pollen lokal verteilen – je nach Windrichtung kann die Belastung also munter zwischen den einzelnen Ortsteilen fluktuieren. Wer auf den morgendlichen Blick aus dem Fenster setzt, kann sich also trotzdem ab und zu irren!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Die Pollensaison startet meist schon sehr früh – in manchen Jahren überrascht Hasel bereits im Januar, getrieben von milden Westerwinden. Die Erle zieht direkt nach, sodass Allergiker:innen schon im Vorfrühling aufpassen sollten. Die Wälder und Hecken rund um Oberhonnefeld-Gierend bieten dafür reichlich Ausgangsmaterial.

So richtig in Fahrt kommt die Pollenbelastung aber im April und Mai, wenn die Birke ihre Blüte hat. Diese ist in unserer Region an vielen Feldrändern und in den Gärten vertreten. Im Frühsommer folgt dann der allseits ungeliebte Gräserflug. Besonders entlang der Wiesen zwischen Oberhonnefeld und Gierend sowie an den Randwegen in Richtung Straßenhaus spüren Allergiker:innen die Spitze des Pollenfluges deutlich.

Während sich viele schon auf den Herbst freuen, steht für andere jetzt mit Beifuß und manchmal sogar Ambrosia noch einmal eine echte Belastungsprobe an. Diese Spätblüher wachsen oft an Straßenrändern, wilden Ecken oder vergessenem Brachland. Hier kann ein trockener, windiger August die Verteilung der Pollen nochmal ordentlich ankurbeln, während kräftige Schauer zum Glück für eine kleine Verschnaufpause sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Wer mit Allergien zu tun hat, kennt die Tricks: Spaziergänge am besten nach einer Regenphase – dann ist die Luft sauberer. Direkt an den großen Wiesen oder an Waldrändern zwischen Oberhonnefeld und Gierend sind die Pollenmengen meist höher, also vielleicht doch lieber durchs Dorf schlendern. Eine Sonnenbrille kann dabei helfen, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Und: An besonders windigen Tagen vielleicht das Rad stehen lassen und die regionale Buslinie nutzen – die ist sowieso recht verlässlich!

Zuhause gilt: Morgens und abends nur kurz, stoßlüften – am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist. Kleidung, die draußen getragen wurde, gleich an der Tür ablegen, sonst landen die Pollen überall im Haus. Ein HEPA-Filter für den Staubsauger hilft, die Belastung gering zu halten, und fürs Auto empfiehlt sich, den Pollenfilter regelmäßig wechseln zu lassen, damit der Frühling nicht versehentlich im Innenraum landet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Ob Frühling, Sommer oder Herbstausläufer: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute wirklich aussieht – lokal, exakt und immer aktuell. Damit bist du vorbereitet, bevor du das Haus verlässt. Für noch mehr Infos rund um Allergien und Pollenflug kannst du dich jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber schlau machen. Bleib auf dem Laufenden und lass dich von der Saison nicht überraschen!