Pollenflug Gemeinde Grebs-Niendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grebs-Niendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grebs-Niendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grebs-Niendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grebs-Niendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Grebs-Niendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grebs-Niendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grebs-Niendorf

Gemeinde Grebs-Niendorf liegt eingebettet im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von weiten Feldern, kleinen Waldstücken und nicht weit entfernt von sanften Hügeln, wie sie für die Lewitz typisch sind. Diese unterschiedlichen Landschaften bringen eine spannende Mischung für die lokale Pollenkonzentration mit sich: Gerade die Felder rund um das Dorf können dafür sorgen, dass Gräser- und Kräuterpollen kräftig unterwegs sind, während Waldgebiete an warmen Tagen den Pollen oft etwas abbremsen und filtern.

Auch die Nähe zu kleinen Fließgewässern wie der Elde macht sich bemerkbar: Nach feuchten Tagen sinkt die Pollendichte kurzfristig, an trockenen und windigen Tagen hingegen können Pollen von weiter her in den Ort verweht werden. Die offene Lage der Gemeinde sorgt also – gerade, wenn’s ordentlich pustet – gern mal für einen regen „Nachschub“ an Pollen. Wer empfindlich reagiert, merkt das spürbar in Nase und Augen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grebs-Niendorf

Los geht’s meist früher als gedacht: Schon im Februar melden sich Hasel und Erle zu Wort – gerade an sonnigen Ecken oder windgeschützten Waldrändern in und um Grebs-Niendorf. Wegen des milden Mikroklimas kann die Pollensaison hier tatsächlich einen kleinen Vorsprung haben. Wer auf Frühblüher reagiert, kennt das Kribbeln manchmal schon, wenn andernorts noch Winter angesagt ist.

Richtig lebendig wird’s im April und Mai, denn dann schweben die berühmten Birkenpollen durch die Luft – selbst in halbwegs kleinen Orten wie Grebs-Niendorf bleibt niemand ganz verschont. In der Umgebung sind es die Streuobstwiesen und kleinen Parks, die Hochsaison feiern. Spätestens im Juni folgt dann das große Gräserfinale: Die Wiesen am Ortsrand sind Hotspots, aber auch der Wind trägt seinen Teil dazu bei, dass die Allergiker:innen schniefen.

Im Spätsommer und Frühherbst machen Beifuß und inzwischen auch zunehmend Ambrosia den Abschluss. Deren Pollen lauern besonders entlang von Straßenrändern, auf verwilderten Flächen und an Bahndämmen – da braucht man in Grebs-Niendorf gar nicht weit zu schauen. Ein kräftiger Schauer wischt die Luft zwar kurz mal sauber, aber sobald es trockener und wärmer wird, geht’s oft flott wieder los mit der Blüte. Warm, windig, trocken? Dann heißt’s: Achtung, Pollenalarm!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grebs-Niendorf

Wenn du in Grebs-Niendorf unterwegs bist, lohnt sich ein Blick nach oben: Klarer Himmel heißt oft höchste Pollenbelastung. Spaziergänge in den früheren Abendstunden nach einem kurzen Regenschauer sind dagegen meist viel entspannter für Allergiker:innen. Vermeide die beliebten Feldwege zur Mittagszeit, wenn der Wind bläst, und denk bei Fahrradtouren an eine große Sonnenbrille oder sogar eine leichte Maske als Pollenschutz – das hilft tatsächlich.

Zu Hause am besten morgens oder nach Regengüssen lüften; ratsam ist auch, die Kleidung nach draußen-Streifzügen möglichst direkt zu wechseln, damit keine Pollen ins Schlafzimmer gelangen. Wer mag, kann in den eigenen vier Wänden auf einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – und Bettwäsche am besten drinnen trocknen lassen, auch wenn’s draußen noch so gut riecht. Falls Autofahren sein muss: Pollenfilter und geschlossene Fenster machen das Leben deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grebs-Niendorf

Ob’s draußen wieder losgeht oder die Luft gerade ganz entspannt ist – unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den pollenflug heute in Gemeinde Grebs-Niendorf ganz aktuell. So weißt du genau, womit du rechnen musst, und kannst deinen Alltag danach anpassen. Noch mehr praktische Tipps rund um den aktuellen Pollenflug findest du jederzeit auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber – für alle, die beim Thema Allergie lieber sicher als überrascht unterwegs sind.