Pollenflug Gemeinde Marisfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Marisfeld ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Marisfeld

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Marisfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Marisfeld

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Marisfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Marisfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Marisfeld

Marisfeld liegt idyllisch am Rande der Rhön, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern – eine Landschaft, die nicht nur Ausflügler ins Schwärmen bringt, sondern auch so manchen Pollenfreund anlockt. Gerade die angrenzenden Waldstücke und die offenen Flächen sorgen im Frühjahr und Sommer für einen regen Austausch von Pollenpartikeln – sie werden regelrecht herangeweht oder verteilen sich je nach Windrichtung recht flott bis in die Ortsmitte.

Durch die Hang- und Tallagen rings um Marisfeld wird die Verteilung der Pollen ein wenig zum Lotteriespiel: Bei südwestlichen Winden gelangen Pollen von Gräsern und Kräutern schnell aus den umliegenden Feldern in den Ort. Zudem kann an warmen Tagen die Thermik entlang der Hänge – man kennt das vom Drachensteigen – regelrecht für eine erhöhte Belastung sorgen. Wer empfindlich ist, merkt direkt: Die Marisfelder Mischung hat es manchmal ganz schön in sich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Marisfeld

Die Saison startet hier in der Region oft schon im Februar – die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen Hasel und Erle aufblühen. Besonders rund um die Waldränder und Hecken der Gemeinde geht es dann los: Wer in Ufernähe entlang des kleinen Haselbachs spaziert, erwischt schnell mal eine Pollenwolke ab. Ein milder Winter oder ein trockener Vorfrühling kann diesen Start sogar noch etwas nach vorn verlagern, das merken empfindliche Nasen sofort.

Der eigentliche Stress für Allergiker beginnt aber klassisch im April, wenn die Birken explodieren. Die dicht bewaldeten Flächen bei Schleusingen sind dann voll dabei, und der Wind schickt ihre Pollenfracht auch direkt Richtung Marisfeld. Ab Mai kommen die Gräser ins Spiel – die Feldwege rund um das Dorf werden zu Hotspots, besonders nach ein, zwei warmen Tagen. Achtung: Auch an Spielplätzen oder auf den Sportwiesen ist dann Hochbetrieb!

Im Spätsommer legt der Beifuß los. Ihn findet man besonders oft an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf Brachflächen, nicht selten sogar direkt vor der Haustür. Als „Importkraut“ kann auch Ambrosia vereinzelt auftreten – sie kommt mit Lastwagenladungen Erde oder Vogelfutter an und ist vor allem an Baustellen ein Thema. Ob Pollenflug stark ist, hängt immer auch vom Wetter ab: Ein kräftiger Schauer reinigt die Luft, während warme, trockene Tage die Blütezeit verlängern und für mehr Pollen in der Luft sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Marisfeld

Wem es im Frühling und Sommer die Nase verstopft, der kann sich auch in Marisfeld mit ein paar einfachen Tricks das Leben leichter machen: Unmittelbar nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft draußen besonders angenehm – ideal für einen Spaziergang ins Feld oder zur örtlichen Burgruine. Parks oder Mähwiesen meidet man besser an sonnigen, windigen Tagen. Sonnenbrillen helfen übrigens nicht nur den Augen, sondern fangen auch viele Pollen ab, vor allem, wenn rundum alles grünt und blüht. Beim Radfahren am besten einen Bogen um frisch gemähte Wiesen machen und unterwegs mal kurz in die App schauen, wie der aktueller Pollenflug aussieht.

Zuhause gilt: Stoßlüften am besten morgens früh oder abends spät – dann ist drinnen schneller wieder Ruhe vor den Plagegeistern. Wer besonders sensibel reagiert, kann auf einen HEPA-Luftfilter setzen, das funktioniert auch in älteren Häusern in Marisfeld bestens. Die Wäsche bleibt besser drinnen oder im Keller; draußen trocknen klingt zwar verlockend, aber da bleibt der Pollen direkt an Shirts und Handtüchern hängen. Und für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter im Kastenwagen oder PKW macht wirklich einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Marisfeld

Du willst’s genau wissen? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Marisfeld – frisch aktualisiert, direkt aus deiner Region. So kannst du den Alltag planen, ohne von der nächsten Pollenwelle überrascht zu werden. Noch mehr nützliche Infos, Hintergrundwissen und Tipps gibt’s auf unserer Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Klick dich durch und finde raus, wie du den pollenflug heute locker bewältigst!