Pollenflug Gemeinde Lützow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lützow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lützow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lützow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lützow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lützow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lützow
Ehrlich gesagt, Lützow liegt ein bisschen im Grünen – weite Felder, kleine Waldflächen zwischendrin, und richtig große Flüsse sucht man hier vergeblich. Die hügelige Landschaft rund um die Gemeinde sorgt dafür, dass sich Pollen manchmal stauen können, besonders wenn der Wind aus Süden über die offenen Wiesen weht. Und bei trockenen Tagen nach dem Getreideschnitt merkt man schnell: Jetzt liegt wieder mehr in der Luft, das Atmen wird für Allergiker:innen beschwerlicher.
Prägend ist auch die Nähe zu Streuobstwiesen und zahlreichen Grünstreifen, die den Pollenflug in den Siedlungen ordentlich antreiben. Gerade Birken am Dorfrand können ihre Blütenstaub-Wolken durch Böen weiter eintragen. Ackerflächen wirken dagegen eher als Sammelbecken – da bleibt der Pollen oft liegen, weil nichts da ist, was ihn auffängt. Kurz: In Lützow mischt die Natur ordentlich mit, die Pollenverteilung ist je nach Windrichtung und Wetter mal mehr, mal weniger heftig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lützow
Der Pollenfrühling startet hier oft schon Ende Februar, wenn die ersten Wärmeschübe kommen. Hasel und Erle starten dann fleißig ins neue Jahr – und bei uns auf dem Land manchmal sogar vor den „offiziellen“ Daten. Vor allem rund um Gartenhecken sowie im Dorfkern machen sich die Frühblüher als erste bemerkbar. Da reicht oft schon ein milder Wind, und die Belastung ist spürbar.
Die Hauptsaison beginnt in Lützow meist mit der Birkenblüte im April – rund um Koppeln und am Rand von Siedlungen stehen einige Birken, die mit ihrem feinen Pollen für viele die Hauptallergiezeit einläuten. Kurz darauf legen die Gräser so richtig los, besonders an Wegrändern und auf den typischen blühenden Wiesen vor dem Ort. Wer empfindlich ist, merkt die hohe Konzentration oft schon beim morgendlichen Lüften oder Spaziergang über die Felder.
Wenn der Sommer in den Spätsommer übergeht, beginnt die Phase der sogenannten Kräuter: Beifuß und lokal manchmal sogar Ambrosia blühen entlang von Feldwegen, auf Brachen oder sogar an den Bahndämmen. Nach Regentagen sinkt die Pollenbelastung meist kurz, aber sobald es wieder trocken und windig wird, ist alles wieder in der Luft. Die Saison kann sich durch milde Temperaturen mittlerweile bis in den September ziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lützow
Draußen unterwegs und die Nase juckt schon wieder? Tipp aus der Nachbarschaft: Nach einem kräftigen Regenguss sind die Wiesen wie „durchgespült“, dann eignet sich der Spaziergang am besten. Offene Felder und Wälder solltest du bei starkem Wind aber lieber meiden – dort sammelt sich besonders in der Birken- und Gräserzeit viel Pollenstaub. Eine Sonnenbrille beim Fahrradfahren schützt nicht nur die Augen vor Staub, sondern hält auch einen Teil des Pollen draußen. Und: Im Zweifel lieber abends aktiv werden – morgens ist die Belastung oft am höchsten.
Für daheim lohnt es sich, in der Hauptsaison lieber früh am Morgen und nicht spätabends zu lüften, damit weniger Pollen ins Haus kommen. Wer empfindlich reagiert und ein bisschen „piekfein“ unterwegs ist, kann auf einen HEPA-Filter setzen – die Dinger holen erstaunlich viel aus der Luft. Ein weiterer Tipp: Die frisch gewaschene Bettwäsche sollte in der Pollensaison wirklich nicht draußen flattern, sondern drinnen trocknen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, für den ist ein Pollenfilter Gold wert – und regelmäßig testen schadet nie.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lützow
Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen Pollenflug in und um Lützow steht – heute, direkt vor deiner Haustür. Mit den Live-Daten weißt du schon morgens, was draußen los ist, und kannst Pläne entsprechend anpassen. Klar, manchmal ändert sich die Lage schneller als gedacht – drum schau einfach regelmäßig rein auf pollenflug-heute.de. Und falls du noch praktische Alltagstipps oder medizinischen Rat suchst: Im Pollen-Ratgeber findest du alles, was das Leben als Allergiker:in leichter macht.