Pollenflug Gemeinde Lüssow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Lüssow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lüssow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lüssow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lüssow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lüssow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lüssow
Die Gemeinde Lüssow liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldchen und nicht allzu weit entfernt von Seen und Moorflächen – typisch Mecklenburg-Vorpommern eben. Das sanfte Auf und Ab der Landschaft hat durchaus Einfluss darauf, wie viele Pollen bei uns unterwegs sind. Gerade an windigen Tagen pustet der Nord- oder Westwind gern mal frische Ladungen von den umliegenden Feldern ins Dorf, während geschützte Waldstücke die Verwehung teils etwas bremsen.
Die Nähe zu Seen wie dem nahegelegenen Inselsee bringt manchmal sogar eine gewisse Entlastung: Mit aufkommender Feuchtigkeit lagern sich Pollenpartikel stärker ab. Wer allerdings rund um die Bahntrasse oder an den Ortsrändern wohnt, merkt häufig, dass diese offenen Flächen für eine stärkere Verbreitung vor allem von Gräser- und Kräuterpollen sorgen. Es kommt also ganz darauf an, wo in Lüssow man unterwegs ist – das Mikroklima sorgt gern mal für Überraschungen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lüssow
Mecklenburg-Vorpommern macht es Frühblühern manchmal recht einfach: Durch das recht milde lokale Mikroklima starten Hasel- und Erle hier oft schon ab Februar mit dem Pollenflug, manchmal sogar noch vor den ersten Märztagen. Vor allem in den Randlagen der Gärten und an alten Feldrändern finden sich immer wieder besonders aktive Frühblüher, die erste Beschwerden bei Allergikern auslösen.
Ab April läuft dann die Hochsaison – die Birke gibt in Lüssow ordentlich Gas, vor allem an den Alleen, auf den Spielplätzen und im ehemaligen Gutspark wird’s dann richtig pollenreich. Spätestens Anfang Mai schließen sich die Gräser an, deren Blüte sich durch die ausgedehnten Wiesen und Felder im Umland zusätzlich bemerkbar macht. Wer gern mit dem Rad rund um Lüssow unterwegs ist, spürt’s dann spätestens an der Nase!
Zum Spätsommer hin mischen dann noch Beifuß und die ungeliebte Ambrosia mit – vor allem an den Bahndämmen, Straßenrändern und Brachflächen im Ort. Dabei kommt es sehr auf Wetterwechsel an: Eine nasse Woche kann die Belastung dämpfen, nach trockenen, heißen Tagen sind die Pollenkonzentrationen oft rasant wieder oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lüssow
Draußen was unternehmen und trotzdem den Pollen besser aus dem Weg gehen? Für viele Lüssower:innen ein alljährliches Thema. Am besten sind Spaziergänge gleich nach einem ordentlichen Regenschauer – die Luft ist dann meist deutlich klarer. Wer trotzdem raus muss, wenn die Pollenkonzentration hoch ist, kann mit einer Sonnenbrille und einfacher Kopfbedeckung zumindest die schlimmsten Beschwerden abfedern. Die bekannten Parks wie der Gutspark sind im Frühling und Frühsommer für Allergiker mitunter ein echter Hotspot – dann vielleicht lieber etwas abseits Richtung Feldweg schlendern.
Im eigenen Zuhause kann man schon mit kleinen Maßnahmen für mehr Wohlbefinden sorgen: Morgends oder abends lüften, wenn der Pollenflug am niedrigsten ist, klappt meist besser als dauerhaft das Fenster offen lassen. Besonders hilfreich: Abends vor dem Schlafengehen duschen und die Tageskleidung direkt wechseln, damit die Pollen nicht mit ins Schlafzimmer wandern. Wer empfindlicher reagiert, dem helfen HEPA-Filtergeräte – und falls es sich einrichten lässt, die frisch gewaschene Wäsche besser nicht im Garten aufhängen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lüssow
Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Lüssow – alles tagesaktuell und direkt aus deiner Region. So kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Spaziergang, das Lüften oder der Ausflug ansteht. Mit uns hast du die wichtigsten Infos zum pollenflug heute immer griffbereit. Für weitere Ratschläge und Hintergründe lohnt ein Blick auf unsere Startseite oder unseren Pollen-Ratgeber, wo du noch mehr Tipps und hilfreiche Infos rund ums Thema Allergie findest.