Pollenflug Gemeinde Hanshagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hanshagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hanshagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hanshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hanshagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Hanshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hanshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hanshagen

Gemeinde Hanshagen liegt eingebettet zwischen grünen Feldern und ausgedehnten Waldgebieten, ein paar Kilometer südlich der Ostseeküste. Gerade die Nähe zur See prägt das lokale Klima deutlich: Durch die frische Brise vom Wasser wird die Luft oft ordentlich durchmischt. Das sorgt manchmal dafür, dass Pollenkonzentrationen kurzfristig sinken – aber wenn der Wind aus dem Binnenland weht, strömen die Pollen der typischen Wald- und Feldpflanzen längst wieder heran.

Besonders spannend: Die größeren Waldflächen rund um Hanshagen wirken wie kleine Pollenproduktionsstätten, insbesondere im Frühjahr. An windigen Tagen verteilt sich der Blütenstaub dann weiträumig bis in die Siedlung. Zusätzliche Belastung bringt der flache Verlauf der Umgebung – ohne Berge oder größere Hügel bleibt der Pollen hier weniger hängen und kann weiter durch das Dorf „wehen“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hanshagen

Kaum ist der Winter vorbei, starten in Hanshagen die ersten Frühblüher durch – oft schon im Februar. Hasel und Erle machen meist den Anfang und überraschen so manchen Allergiker, wenn die Temperaturen dank der Ostseenähe plötzlich milder werden. Besonders an windigen Tagen merkt man gleich, dass der Blütenstaub in der Luft liegt, auch wenn draußen noch Raureif und Frostreste zu sehen sind.

Die eigentliche Hochphase beginnt dann mit den Birken – Hanshagens kleine Baumgruppen an den Feldrändern und in der Nähe der Gärten sind echte Pollenlieferanten. Ab Ende April bis in den Juni macht sich der starke Birkenpollen bemerkbar, und gleich darauf mischen die Gräser ihre feinen Pollen kräftig unter. Auf den umliegenden Wiesen und Wegesrändern, aber auch rund um die Bahndämme, blüht und staubt es kräftig – da hilft manchmal wirklich nur noch, einen großen Bogen um die „Hotspots“ zu machen.

Im Spätsommer schlagen dann die Kräuter zu: Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia wachsen an offenen Stellen, Schutthalden oder entlang wenig befahrener Straßen. Nach einem feuchten Sommer sind diese Pflanzen im Herbst besonders aktiv. Übrigens: Wer denkt, mit dem ersten Regen im September sei alles vorbei, wird oft eines Besseren belehrt – wärmere Tage können die Saison noch mal richtig verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hanshagen

Wer in Hanshagen mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt die Pollenprobleme wahrscheinlich längst aus dem Alltag. Tipp für die nächste Runde durchs Dorf: Nach sommerlichen Regenschauern ist die Luft meist „gewaschen“ und Spaziergänge sind dann am angenehmsten. Spazierwege entlang dichter Feldraine und Blühwiesen sollten in der Hauptsaison besser gemieden werden. Eine Sonnenbrille beim Radeln oder Spazieren hilft, die Pollen aus den Augen fernzuhalten – das sieht nicht nur schick aus, sondern bringt auch wirklich was.

Drinnen kann man mit ein paar Tricks die eigene „Allergie-Burg“ errichten: Ideal ist kurzes, gezieltes Lüften am frühen Morgen, denn am Abend sind die Pollenkonzentrationen oft höher. Wer gern die frische Luft reinhaben möchte, kann zusätzlich auf HEPA-Filter im Luftreiniger oder Staubsauger setzen – besonders nach windigen Tagen sinnvoll. Und: Einfach mal die Klamotten gleich nach dem Heimkommen wechseln und nicht draußen aufhängen, sonst bringen sie ungefragt die „grüne Wolke“ mit rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hanshagen

Ob du nur eben schnell in den Garten willst oder einen Familienausflug planst: Ein Blick auf unsere tagesaktuelle Tabelle oben verrät dir sofort, wie der aktueller pollenflug heute in Hanshagen aussieht. So bist du immer bestens vorbereitet – und kannst die nächsten Schritte planen, bevor die Pollen zuschlagen. Noch mehr praktische Tipps sowie spannende Infos rund ums Thema Allergien und Pollen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber.