Pollenflug Gemeinde Wrist heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wrist: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wrist

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wrist in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wrist

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wrist heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wrist

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wrist

Gemeinde Wrist liegt im Herzen des Kreises Steinburg, und gleich zwei Besonderheiten prägen das Pollengeschehen hier: Zum einen schlängelt sich die Stör südlich vorbei – Flüsse und Bäche wie diese sorgen nicht nur für grüne Ufer, sondern können gerade an windigen Tagen frische Pollen aus der Umgebung herantragen. Zum anderen finden sich rund um Wrist zahlreiche Feldflächen und kleine Waldstücke, die eine bunte Mischung an Pflanzenarten bieten und damit auch für unterschiedliche Pollenquellen sorgen.

Ob du also in Richtung Kellinghusen unterwegs bist oder lieber im südlichen Teil von Wrist einen Spaziergang machst: Die Pollenkonzentration kann je nach Windrichtung und Landschaft ganz schön schwanken. Gerade nach milden Wintern beginnt das große Blühen hier manchmal schon ein kleines wenig früher. Die offene Landschaft lässt den Pollen viel Raum zur freien Verteilung – das merkt man besonders zu Hochzeiten der Birken- und Gräserblüte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wrist

Wenn’s im Februar noch ungemütlich ist, sind Hasel und Erle hier oft schon mittendrin und sorgen für die ersten kitzelnden Nasen. Durch das relativ milde Marschklima in Wrist können diese Frühblüher manchmal schon im späten Winter für Reaktionen sorgen – ein echter „Gruß aus dem Norden“, wenn die ersten Sonnenstrahlen durchkommen.

Weiter geht’s dann im April und Mai, wenn die Birken im Umland für ordentlich Pollenflug sorgen. Typische Hotspots für Allergiker sind die kleinen Parkanlagen, Siedlungsränder und natürlich die Wegränder Richtung Wittenbergener Wald. Mit dem Sommer kommen die Gräser – in den weiten Feldern rund um die Gemeinde wächst alles, was den Pollenallergikern das Leben schwer machen kann. Besonders bei trockenem, windigem Wetter sausen die Gräserpollen über die flache Landschaft und verteilen sich bis mitten in den Ort.

Ab August melden sich dann Hochsommer- und Herbstgewächse wie Beifuß oder sogar die invasive Ambrosia zu Wort. Deren Pollen findest du häufig an Bahndämmen, Brachflächen oder entlang der Hauptstraßen – der stete Wind in der norddeutschen Ebene sorgt manchmal für einen überraschend lebhaften Pollenflug auch noch spät im Jahr. Kurzer Schauer zwischendurch? Das kann den Blütenstaub zwar kurz bändigen, aber sobald’s wieder trocken ist, geht’s munter weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wrist

Allergisch und trotzdem rausgehen? Na klar! Wer Spaziergänge liebt, startet am besten nach einem kleinen Regenschauer – dann ist die Luft spürbar pollenärmer. In den Mittagsstunden macht’s Sinn, offenes Feld oder das Umfeld von Bahngleisen zu meiden, wo Pollen sich besonders sammeln. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch den ein oder anderen Blütenstaub von den Augen fern. Für alle, die in Wrist mit dem Fahrrad unterwegs sind: Ein Buff oder Halstuch vor Mund und Nase kann bei windigen Tagen kleine Wunder bewirken.

Drinnen gilt: Wenn möglich, nur kurz und besser abends lüften, weil dann weniger Pollen durch die Fenster wehen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, verschafft sich besonders nachts oft Erleichterung. Und auch ein Klassiker: Kleidung nicht draußen aufhängen, selbst wenn der Wind noch so einladend weht – sonst bringt ihr die Pollen kostenlos zurück ins Schlafzimmer. Fürs Auto empfiehlt sich auf jeden Fall ein gut gewarteter Pollenfilter, damit die Fahrt durch den Kreis Steinburg nicht zur Nasen-Safari wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wrist

Ob heute Gräser fliegen oder schon die Birken „durchstarten“ – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Wrist direkt auf einen Blick. Dank der tagesaktuellen Daten weißt du immer, wann Schutz gut tut und wann du tief durchatmen kannst. Mehr Tipps und nützliche Infos warten auch auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und entspannt durch die Pollensaison kommen!