Pollenflug Gemeinde Linsengericht heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Linsengericht: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Linsengericht

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Linsengericht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Linsengericht

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Linsengericht heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Linsengericht

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Linsengericht

Linsengericht liegt am Rand des Naturparks Spessart, umgeben von ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln. Gerade diese Mischung sorgt vor allem im Frühjahr dafür, dass Pollen – etwa von Hasel und Birke – aus den Wäldern Richtung Wohngebiete getragen werden können. Durch unterschiedliche Windverhältnisse, die über die Höhenzüge streichen, verteilt sich die Pollenlast häufig uneinheitlich: Wer näher an Waldrändern wohnt, merkt das oft zuerst.

Auch der Bieberbach, der sich durchs Gemeindegebiet schlängelt, spielt eine kleine Rolle: Feuchte Niederungen bremsen den Pollenflug zwar manchmal aus, aber offene Talabschnitte begünstigen an warmen Tagen regelrechte Zuströmungen. Ein kurzer Regenschauer kann hier schon einen großen Unterschied machen. Wer empfindlich ist, bemerkt die Schwankungen bei der Pollenkonzentration in Linsengericht oft direkt an der eigenen Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Linsengericht

Los geht’s oft schon ziemlich früh im Jahr: Sobald der Winter in den Spessarttälern langsam weicht, legen Hasel und Erle richtig los. Durch das eher milde Mikroklima in Hanglagen starten die ersten Pollen manchmal schon im Februar – da ist kaum Zeit für Schnupfenpause. Wer empfindlich reagiert, sollte den frühen Pollenflug im Auge behalten, auch wenn noch Schnee auf den Feldern liegt.

Im Frühling und Frühsommer explodiert quasi die Hauptsaison der Baumpollen: Birken, Eschen und Eichen setzen dann ihre Blüten frei. Besonders stark merkt man das an den Waldrändern in Geislitz oder beim Spaziergang auf dem Altenberg. Kaum sind die Birken durch, starten die Gräser so richtig durch – Wiesen und Feldwege rund ums Dorf werden dann zu Hotspots für Allergiker:innen. An windigen Tagen kann die Belastung schnell wachsen, vor allem bei trockener Witterung.

Wenn der Sommer langsam abklingt, lassen Spätblüher wie Beifuß und die manchmal eingeschleppte Ambrosia nicht lange auf sich warten. Die finden sich besonders gerne an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder entlang der Bahngleise Richtung Gelnhausen. Gerade nach warmen, windigen Wochen schwirren hier die Pollen noch lange umher. Ein kräftiger Regenguss kann zum Glück aber rasch für Entspannung sorgen und den aktuellen pollenflug abmildern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Linsengericht

Wer in Linsengericht lebt, weiß: Nicht jeder Tag ist gleich schlimm. An Tagen mit viel Wind oder nach trockener Witterung hilft es, in den frühen Morgenstunden oder direkt nach einem Regenschauer rauszugehen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Lieber mal den Nachmittag am Mainufer in Gelnhausen verbringen, als durch hohe Wiesen marschieren. Und auch eine Sonnenbrille wirkt übrigens wie ein kleiner Schutzschild für die Augen.

Zuhause empfiehlt es sich, gerade nach windigen Tagen die Fenster nur kurz zu lüften, möglichst spät abends, wenn weniger Pollen durch die Luft schwirren. Wer die Wäsche gerne nach draußen hängt, sollte in der Pollenzeit besser darauf verzichten – sonst hängen die Kleidungsstücke voller „Blütenstaub-Geschenke“. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder fürs Schlafzimmer macht sich auf Dauer ebenfalls bezahlt. Und für Autofahrer:innen gilt: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen reduziert die Symptome deutlich, selbst bei längeren Fahrten ins Kinzigtal.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Linsengericht

Ob du wissen willst, ob du heute die Gartenarbeit riskieren kannst oder lieber das nächste Fußballtraining ausfallen lässt – unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Linsengericht, tagesgenau und mit Blick auf die lokalen Besonderheiten. Dank unserer Live-Daten bist du immer up to date und kannst flexibel planen. Wenn du noch mehr Tipps brauchst oder wissen willst, wie der pollenflug heute in anderen Regionen aussieht: Schau auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber.