Pollenflug Gemeinde Hünfelden heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hünfelden: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hünfelden

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hünfelden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hünfelden

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Hünfelden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hünfelden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hünfelden

Hünfelden liegt eingebettet im sanften Taunusvorland. Die Umgebung aus Feldern, kleinen Wäldern und windoffenem Gelände sorgt dafür, dass sich Pollen hier nicht einfach ablagern, sondern sich durch die offene Landschaft besonders gut verteilen. Gerade die vielen Waldränder um die Gemeinde herum sind ein echter Hotspot: Von hier aus werden Baumpollen regelmäßig über die ganze Region verstreut.

Auch der Übergang zu den Lahnhöhen bringt seine Besonderheiten mit sich – die Höhenunterschiede sorgen bei bestimmten Wetterlagen für wechselhafte Pollenbelastungen. An windigen Tagen kann zum Beispiel die Pollenzufuhr von den angrenzenden Feldern und Streuobstwiesen rund um Heringen, Mensfelden oder Kirberg ziemlich deutlich spürbar sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hünfelden

Startschuss ist meist schon Ende Januar oder Februar: Sobald die Sonne wieder öfter rauskommt, machen Hasel und Erle den Anfang. Gerade in den schattigen Bachtälern oder an geschützten Waldrändern blühen diese Frühstarter manchmal sogar einen Tick eher als anderswo in Hessen. Wer um diese Zeit schon schnupft, hat also meist keine Erkältung, sondern den ersten Pollen in der Nase.

Im April und Mai steht die Birke in voller Blüte – da reicht es hier in Hünfelden, dass ein frischer Wind von den Waldstücken in Kirberg herüberweht, damit der Pollenflug ordentlich zunimmt. Richtig bunt wird’s dann, wenn die Gräser ihre Hochsaison haben – das trifft meist von Mitte Mai bis in den Juli hinein. Die offenen Felder und die vielen Wegsäume zwischen den Ortsteilen wirken da wie kleine Pollen-Trampoline. Wer an typischen Tagen draußen unterwegs ist, merkt oft: Die Gräserpolle ist im ganzen Ort präsent.

Gegen Ende Sommer spielt plötzlich Beifuß eine Hauptrolle, besonders entlang von Straßenrändern und stillgelegten Flächen. In den letzten Jahren ist auch die Ambrosia-Pflanze häufiger auf Brachflächen und an den Bahndämmen zwischen Neesbach und Dauborn unterwegs – und ihr Pollen sorgt selbst bei kleinen Mengen für starke Beschwerden. Windige und trockene Tage setzen da noch eins obendrauf, während ausgerechnet ein kräftiger Sommerregen für kurze Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hünfelden

Lust auf einen Spaziergang? Dann schnapp dir am besten eine Sonnenbrille – die hilft nicht nur gegen grelles Licht, sondern hält auch gut einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer kann, legt seine Runde direkt nach einem Schauer oder am frühen Abend. Denn dann ist die Pollenbelastung meist niedriger, sogar entlang der Radwege zwischen Ohren und Kirberg. Für den Weg zur Bushaltestelle oder beim Einkauf hilft es, viel befahrene Straßenränder (Pollen und Staub!) oder hochgewachsene Wiesen zu meiden, so weit’s eben geht.

Drinnen gilt: Lüften am besten stoßweise und eher abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, holt sich einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer oder setzt auf spezielle Pollengitter am Fenster. Übrigens: Die Wäsche trocknet auf dem Dachboden oder im Trockner deutlich pollenärmer als im Garten – und fürs Auto lohnt sich in der Saison ein Pollenfilter, damit die Fahrt nach Limburg oder Bad Camberg nicht zum Nies-Trip wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hünfelden

Ob Birke in Kirberg oder Gräser auf den Feldern Richtung Mensfelden – unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell den aktuellen pollenflug in und um Hünfelden. So weißt du morgens schon, worauf du dich einstellen solltest, bevor’s rausgeht. Noch mehr praktische Tipps, regionale Polleninfos und kleine Alltagshelfer findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Klick einfach rein und bleib den Pollen einen Schritt voraus!