Pollenflug Gemeinde Emkendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Emkendorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Emkendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Emkendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Emkendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Emkendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Emkendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Emkendorf

Emkendorf liegt mitten im sanften Hügelland von Schleswig-Holstein, umgeben von weiten Feldern, Laubwäldern und kleinen Gewässern. Genau diese Mischung sorgt häufig für eine spezielle Verteilung der Pollen: Die offenen Flächen ermöglichen es dem Wind, Pollen aus der Umgebung bis in den Ort zu transportieren – besonders bei lebhafter Brise von der Nordsee.

Gleichzeitig dämpfen die angrenzenden Wälder und Knicks, die hier typisch für das Landschaftsbild sind, gelegentlich die Belastung vor Ort. Doch bei trockener Witterung können gerade Birken- und Gräserpollen entlang von Waldwegen und Feldern hohe Werte erreichen. Regionsspezifische Wetterlagen – wie der berühmte „Schietwetter“-Regen – bringen dagegen oft kurzzeitige Erleichterung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Emkendorf

Los geht’s meist schon überraschend früh im Jahr: Dank des milden Nordklimas und den schützenden Knicks können Hasel und Erle ihre Pollen manchmal schon ab Ende Januar in Emkendorf verteilen. Die ersten warmen Sonnenstrahlen und der Westwind treiben die Frühblüher-Pollen oft in jede Ecke – Autofahrer kennen das gelbe Staubschwämmchen auf der Motorhaube.

Richtig zur Sache geht’s dann ab April, wenn die Birken blühen. Hier gibt’s viele davon sowohl rund ums Dorf als auch in kleinen Gehölzen. Gräser lösen sie im Mai ab und machen sich besonders auf Wiesen und am Rande der Felder bemerkbar – wer also auf dem Radl unterwegs ist, bekommt sie besonders zu spüren. Achtung: Nach regnerischen Tagen ist die Luft oft „gewaschen“, aber nach Trockenphasen oder warmen Nächten steigen die Werte kräftig an.

Wenn der Hochsommer dem Herbst Platz macht, kommen die Spätzünder an die Reihe: Beifuß und – wenn auch seltener – Ambrosia blühen dann entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder ungepflegten Grundstücken. Wer empfindlich ist, sollte gerade bei Wind oder während Mäharbeiten auf den Äckern aufpassen. Die Blühzeiten können sich verschieben, wenn es ungewöhnlich warm oder regnerisch ist – Schleswig-Holstein lässt grüßen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Emkendorf

Draußen unterwegs? Dann hilft oft schon ein bisschen Timing: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Pollenbelastung gnädig niedrig – also perfekt für einen Spaziergang rund um den Wildenhof oder am Rande der Feldmark. Meiden solltest du jedoch besonders blühende Wiesen oder Birkenwälder zur Hauptsaison. Eine Sonnenbrille und notfalls eine leichte (Baumwoll-)Maske halten Pollen davon ab, direkt in die Augen oder Nase zu gelangen – auch im Bus Richtung Nortorf kein schlechter Trick.

Für drinnen gilt: Stoßlüften am besten spät abends oder nach Regen, denn dann schwirren draußen die wenigsten Pollen herum. Wenn’s ganz schlimm ist, lohnt sich ein HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer, um die Innenluft zu entlasten. Wäsche sollte nicht draußen trocknen – selbst auf windgeschützten Balkonen landen sonst doch wieder die winzigen Plagegeister auf T-Shirts und Handtüchern. Und wer viel mit dem Auto pendelt: Pollenfilter im Wagencheck nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Emkendorf

Unsere Übersicht über dem Artikel liefert dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Emkendorf – live aus der Region, damit du deinen Tag entspannt planen kannst. Egal ob du einen Spaziergang wagst oder zum Einkauf aufbrichst: Mit den aktuellen Zahlen aus unserer Tabelle weißt du genau, was draußen gerade los ist. Tipps gegen Heuschnupfen und jede Menge Extra-Infos findest du auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet!