Pollenflug Gemeinde Medelby heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Medelby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Medelby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Medelby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Medelby
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Medelby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Medelby
Mitten im hohen Norden, nur ein Katzensprung von der dänischen Grenze entfernt, liegt Gemeinde Medelby in einer typisch norddeutschen Landschaft: viel weites Grün, sanfte Hügel und immer mal wieder ein Waldstück. Genau das sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration hier manchmal ganz anders anfühlt als beispielsweise in den Küstenregionen von Schleswig-Holstein. Besonders an windigen Tagen pusten die nordwestlichen Brisen allerhand Pollen aus angrenzenden Feldern und Hecken herüber. Da kann man schon mal merken, wie der Wind nicht nur frische Luft, sondern auch eine ordentliche Ladung Blütenstaub mit sich trägt.
Dazu kommt: In Medelby und Umgebung gibt es einige größere Knicks – das sind typisch schleswig-holsteinische, dichte Feldhecken. Sie wirken wie natürliche Filter, bremsen teilweise den Pollenstrom ab oder lassen ihn sich regelrecht „stauen“. Das kann einerseits Luft schaffen, aber in windstillen Phasen auch für eine kurzfristig höhere Belastung direkt am Ortsrand sorgen – je nach Wetterlage also mal ein Segen, mal ein heimlicher Pollenlieferant direkt vor der Haustür.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Medelby
Durch das eher milde und windige „Schietwetter“, das im Norden ja fast schon dazugehört, startet die Pollensaison oft zeitiger als man denkt. Bereits ab Februar machen Hasel und Erle den Auftakt – bei warmen Tagen manchmal sogar schon Ende Januar. Gerade auf sonnenexponierten Plätzen und geschützten Ecken merkt man das in Medelby besonders früh.
Ab April schießt dann die Birke los – und das nicht zu knapp. Wer regelmäßig durch die Medelbyer Feldmark spaziert, erkennt die Birken an ihren weißen Stämmen überall am Ortsrand und entlang der Wege. Parallel setzen die Gräserpollen ein, die vor allem an den ausgedehnten Wiesen und Wegrändern ordentlich für Belastung sorgen können. Typischerweise erreichen Birke und Gräser zwischen Mai und Juni ihren Höhepunkt; ein einziger windiger Tag reicht, um die Werte nach oben schnellen zu lassen.
Im Spätsommer und bis in den Herbst ist bei uns – ähnlich wie im ganzen Norden – vor allem Beifuß und vereinzelt Ambrosia unterwegs. Beide fühlen sich entlang von Straßen, nicht gemähten Rasenflächen oder brachliegenden Ecken wohl. Wer in der Nähe des Bahndamms wohnt oder oft am Ortsausgang entlangläuft, sollte vor allem rund um den August ein Auge auf unsere Live-Daten haben. Ein Regenschauer wäscht die Pollen schnell aus der Luft, aber warme, trockene Tagen verlängern die Blühsaison merklich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Medelby
Für Allergiker gilt in Medelby: Nach dem Regen ist vor dem Aufatmen. Wer Spaziergänge durch die Felder oder entlang der Knicks liebt, sollte sie am besten direkt nach einem Schauer planen – dann schweben spürbar weniger Pollen in der Luft. Parks und Wiesen sind im Hochsommer zwar schön, bergen aber auch das größte Pollenpotenzial. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur bei Gegenlicht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Möchtest du mit dem Rad durch die Feldmark, dann lieber frühmorgens oder am späten Abend losfahren, denn dann ist die Pollenkonzentration meist etwas niedriger.
Drinnen hilft vor allem richtiges Lüften: Stoßlüften nach Regen oder abends ist besser als dauerhaft das Fenster gekippt zu halten. Wer besonders empfindlich ist, kann auf einen modernen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen – vor allem in der Hauptsaison. Klamotten, die draußen getragen wurden, landen am besten direkt in der Waschmaschine statt über dem Stuhl, und das Trocknen der Wäsche klappt auf dem Dachboden garantiert pufferfreier als draußen im Garten. Ach, und für Autofahrer: Ein Pollenfilter in der Klimaanlage wirkt manchmal Wunder.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Medelby
Die Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Medelby – direkt und ohne Umwege. So bist du immer informiert, welche Pollen gerade aktiv sind und kannst deinen Tag flexibel planen. Noch mehr regionale Tipps und Infos zu Allergie-Symptomen findest du auf pollenflug-heute.de. Unser Pollen-Ratgeber hält außerdem praktische Alltagshilfen parat – schau doch mal vorbei!