Pollenflug Gemeinde Landscheide heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Landscheide: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Landscheide

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Landscheide in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Landscheide

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Landscheide heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Landscheide

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Landscheide

Wer Gemeinde Landscheide kennt, weiß um ihre ländliche Prägung zwischen Marsch und Geest. Gleich in der Nähe zieht sich die Stör durchs Land, dazu gibt's jede Menge Felder, Hecken und kleine Wäldchen. Diese offene Landschaft lässt Pollen oft weit und ungehindert ziehen – bei Westwind kommt also die frische Brise samt Birken- oder Gräserpollen auch schon mal von weiter her. Gerade an windigen Tagen sind die Werte hier deshalb schnell mal etwas höher als in städtischeren Gebieten.

Die Nähe zur Nordsee bringt Landscheide außerdem ein eher mildes Klima. Das bewirkt, dass sich die Blütesaison manchmal ein Stück nach vorne verschiebt. Nach längeren Regenfällen darf man aber fast Aufatmen: Die feuchte Luft sorgt dann für eine spürbare Verringerung der Pollenkonzentration in der Luft. Auch die westlichen Marschwiesen wirken manchmal wie eine kleine Pufferzone, in der sich die Pollen erst sammeln, bevor sie mit dem nächsten Windstoß in Richtung Ortschaft gepustet werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Landscheide

Und dann geht’s meist schon ab Februar oder sogar Ende Januar los: Die ersten, die sich bemerkbar machen, sind Hasel und Erle. Gerade im Bereich von Knicks – diese typischen norddeutschen Feldgehölze sieht man hier ja überall – sind die Frühblüher vielfach vertreten. Durch das offene Land und das eher maritime Klima starten sie hier oft ein kleines Stück früher als anderswo in Deutschland.

Ab April übernehmen Birke, Esche und Co. das Kommando. Die blühenden Birken entlang der Dorfstraßen und auf privaten Grundstücken sind in Landscheide echte Pollenschleudern. Richtig turbulent wird es dann, wenn die Gräser Ende Mai anfangen. Wer rund um die weiten Wiesen oder an Sportplätzen aktiv ist, merkt das besonders. An trockenen, sonnigen Tagen können Wind und warme Temperaturen die Belastung dabei ordentlich nach oben treiben.

Bis in den Spätsommer und Herbst hinein sind es vor allem Beifuß und – mittlerweile häufiger – Ambrosia, die Allergiker plagen. Häufig wachsen die Pflanzen etwas versteckt an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder sogar auf ungenutzten Flächen zwischen den Höfen. Nach kräftigem Regen ist die Luft meist fast pollenfrei, aber an warmen, windigen Tagen schießen die Konzentrationen rasch wieder in die Höhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Landscheide

Für den Alltag draußen gilt: Nach einem Schauer kann man entspannter durchatmen – dann lohnt sich ein Spaziergang am Deich oder durch den Ort! Während der Hauptblüte sollten Allergiker Bummel durch blühende Feldwege, Wiesen oder Parks besser auf den Abend legen, wenn die Pollenkonzentrationen meist etwas niedriger sind. Wer unbedingt draußen unterwegs sein muss, für den tun Sonnenbrille (gegen tränende Augen), Hut und vielleicht sogar medizinische Nasensalbe oft gute Dienste.

Zuhause hilft gründliches, aber gezieltes Lüften: Morgens und nach dem Regen stehen die Chancen auf wenig Pollen in der Luft am besten. Kleidungsstücke sollte man am besten nicht draußen trocknen, damit keine Pollen am Stoff haften bleiben. Luftreiniger oder ein einfacher HEPA-Filter im Schlafzimmer können nachweislich Erleichterung verschaffen, genauso wie ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter im Auto für alle, die viel unterwegs sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Landscheide

Mit der Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Landscheide heute aussieht – praktisch für die schnelle Planung am Morgen oder vor der Hunderunde. So kannst du dich gezielt vorbereiten und deine Tagesabläufe anpassen. Jede Menge hilfreiche Infos gibt’s auch auf unserer Startseite sowie in unserem Pollen-Ratgeber – ein Blick rein lohnt sich immer, egal ob du ganz neu dabei bist oder schon Pollenprofi!