Pollenflug Gemeinde Holm heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holm: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Holm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holm
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holm
Die Gemeinde Holm liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, nicht weit von Elbe und Marschland entfernt. Gerade die Nähe zum Uferbereich und die umliegenden Feuchtwiesen machen was mit den Pollen, die hier unterwegs sind. Durch die offene Landschaft und wenig dichte Bebauung können sich Pollen besonders ungehindert verteilen – auch aus der weiteren Umgebung.
Fällt der Wind aus südlicher Richtung, bringt er oft reichlich Pollen aus den benachbarten Baum- und Feldgebieten mit. Der Einfluss von Flussnähe und Feuchtgebieten sorgt zudem dafür, dass manche Pollenarten sich länger halten, weil es leichter mal feucht, aber selten richtig trocken und staubig ist. Ein kleiner Lichtblick: Direkt an der Elbe werden Pollen an windstarken Tagen manchmal auch „fortgepustet“, sprich: Die tatsächliche Belastung schwankt je nach Wetterlage spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holm
Sobald die ersten wärmeren Tage im Jahr kommen, starten bei uns rund um Holm oft schon Hasel und Erle mit dem Pollenflug. Durch das milde Mikroklima zwischen Elbmarsch und Geest können die Frühblüher manchmal etwas früher „in die Gänge kommen“, vor allem in geschützten Lagen rund um die Dorfkerne.
Im Frühjahr und Frühsommer wird es gern mal knackig: Birken ziehen jetzt mit voller Blüte los, entlang von Parkanlagen wie dem Holmer Moor und in Gartenvierteln ist die Belastung dann meist am höchsten. Ab Mai mischen sich verstärkt Gräserpollen dazu – gerade entlang der Wiesen an den Ortsrändern oder an den Feldwegen Richtung Hetlingen kommt kaum jemand drumherum. Windige Tage verteilen sie noch großflächiger, während Regen die Konzentration kurzzeitig senkt.
Im Spätsommer geben noch einige Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia ihr „Stelldichein“. Diese finden sich bevorzugt an Straßenrändern, auf kleinen Brachflächen oder entlang der Bahndämme Richtung Wedel. Der Saisonabschluss zieht sich manchmal bis in den Frühherbst, wobei kühlere und regnerische Tage die Luft rasch frei pusten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holm
Klar, das Wetter nimmt man, wie es kommt. Aber gerade Allergiker in Holm können sich das Leben draußen leichter machen: Wer es einrichten kann, sollte Spaziergänge lieber auf Zeiten nach einem ordentlichen Regen verlegen – dann ist die Luft meist spürbar klarer. An trockenen, windigen Tagen sind kleine Umwege hilfreich, um Parks, hohe Wiesen oder Hecken zu meiden – so wird’s mit den Pollennasen nicht ganz so schlimm. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch fliegende Pollen von den Augen fern.
Drinnen ist ein bisschen Umsicht Gold wert: Am besten lüftet man „auf Durchzug“ früh am Morgen oder nach Regen. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, vor allem für Schlaf- oder Arbeitsräume. Jacken und Hosen nach dem Nachhausekommen nicht irgendwo ablegen, sondern gleich in die Waschmaschine oder wenigstens im Flur lassen. Und: Die Wäsche auf der Leine draußen trocknen? Lieber nicht während der Hauptblütezeit – sonst trägt man die Pollen wieder direkt ins Haus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holm
Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen Pollenflug für Holm immer im Blick – tagesgenau und verlässlich. So reicht ein kurzer Check, und du weißt ganz fix, ob die Luft aktuell frei ist oder dich lieber noch ein bisschen drinnen hält. Für noch mehr Tipps rund um Pollen & Allergien schau gern mal auf unserer Startseite vorbei – oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer einsteigen möchtest. Zusammen lässt sich der Frühling in Holm einfach besser genießen!