Pollenflug Gemeinde Süderfahrenstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süderfahrenstedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderfahrenstedt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderfahrenstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderfahrenstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Süderfahrenstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderfahrenstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderfahrenstedt

Mitten im Norden von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Süderfahrenstedt, umgeben von weiten Feldern und kleinen Gehölzen. Durch die offene, leicht hügelige Landschaft weht oft eine steife Brise – das hat Folgen für den Pollenflug. Gerade an windigen Tagen können Pollen über viele Kilometer herangetragen werden. Wer also in einer Siedlung am Ortsrand oder in der Nähe von bewaldeten Flächen lebt, bekommt unter Umständen auch Besuch von Birken- oder Gräserpollen aus Nachbardörfern.

Besonders nach regenreichen Tagen sinkt die Belastung spürbar, denn der Niederschlag „spült“ die Luft förmlich sauber. Das Mikroklima zwischen den Feldern sorgt aber auch dafür, dass es kaum echte Polleninseln gibt: Die Verteilung ist recht gleichmäßig. Der wenige Wald drumherum bietet manchen Allergikern kurzfristig Schutz, doch spätestens bei aufkommendem Wind werden die Pollen wieder kräftig verteilt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderfahrenstedt

Im Frühling ist ganz Süderfahrenstedt auf einmal in Aufbruchstimmung – das gilt leider auch für die ersten Pollen. Haselsträucher und Erlen sind hier schneller dabei als gedacht, manchmal schon ab Februar. Die vielen windgeschützten Ecken zwischen Höfen und Knicks lassen sie besonders früh austreiben. Allergiker:innen merken es oft, noch bevor die Frühlingsblüher richtig zu sehen sind.

Die eigentliche Hauptsaison startet dann mit der Birke – die ist in Süderfahrenstedt nicht zu knapp vertreten, vor allem in den Baumreihen am Ortsrand und entlang der Feldwege. In der Folge kommen die Gräser; ihre Hochsaison ist oft ab Mai bis tief in den Juli, besonders rund um ungemähte Wiesen und an Wegrändern. Windiges Wetter verteilt die Pollen dabei munter bis in den letzten Winkel des Orts.

Sobald die letzte Sommergewitterfront durch ist, wächst die Belastung erneut – diesmal durch Kräuter wie Beifuß, manchmal sogar Ambrosia. Deren Pollen finden sich oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahnstrecken – Orte, wo man als Spaziergänger:in selten genau hinsieht. Der Herbst bringt mit feuchter Luft dann endlich Entspannung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderfahrenstedt

Im Alltag hilft es ungemein, ein Auge auf die aktuellen Bedingungen zu haben. Wer den Spaziergang aufs Land liebt: Am besten nach Regen hinaus – da ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Bei trockenem, windigem Wetter hingegen besser kurze Wege machen und Parks oder hohe Grasflächen meiden. Sonnenbrille aufsetzen und möglichst nicht direkt ins Getreidefeld gehen, selbst wenn der Hund noch so gerne schnüffelt. Wenn’s gar nicht anders geht, hilft ein feuchtes Tuch, um Pollen nach dem Aufenthalt draußen von Gesicht und Händen zu entfernen.

Für den entspannten Feierabend daheim gilt: Wer lüftet, der tut das am besten nach einem Regenschauer oder in den späten Abendstunden, wenn die Luft reiner ist. Kleidung am besten im Haus trocknen und nicht auf der Leine draußen baumeln lassen – sonst holen sich die Stoffe gleich noch einen Pollenmantel ab. Moderne Luftreiniger mit HEPA-Filter können Wunder wirken, etwa im Schlafzimmer. Und fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter, vor allem für Berufspendler:innen auf den Landstraßen rund um Süderfahrenstedt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderfahrenstedt

Ob du in Süderfahrenstedt zur Arbeit radelst, Kinder zum Spielplatz bringst oder einen Spaziergang durchs Feld planst – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug heute gerade ist. Alle Daten auf pollenflug-heute.de werden regelmäßig aktualisiert, sodass du immer Bescheid weißt, welche Pollen aktuell unterwegs sind. Bei Fragen zu Symptomen, zur besseren Vorsorge oder zu regionalen Besonderheiten ist ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber sehr zu empfehlen. Noch mehr Infos und die aktuelle Lage in ganz Deutschland findest du unkompliziert auf der Startseite pollenflug-heute.de. So bleibst du auch in der Region Süderfahrenstedt bestens informiert.