Pollenflug Gemeinde Husby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Husby: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Husby

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Husby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Husby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Husby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Husby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Husby

Wer in Husby wohnt, weiß: Hier, mitten im schönen Angeln, ist das Klima gern mal ein bisschen eigen. Die Nähe zur Flensburger Förde bringt meist frische Luft, aber auch reichlich Wind mit sich. Gerade dieser Wind kann dazu führen, dass Pollen aus umliegenden Regionen – ob vom offenen Land oder sogar vom nahen Küstenstreifen – bis in die Gärten der Gemeinde verweht werden. Das Ergebnis? Mitunter landet mehr in der Nase, als man denkt.

Rund um Husby gibt’s noch typische Knicks und kleine Waldgebiete, die je nach Lage als Barriere dienen oder aber die Pollenverteilung begünstigen, weil Pflanzen vielfach am Rand wachsen. Besonders in Siedlungsnähe, wo viele verschiedene Bäume stehen, mischt sich der Pollen-Cocktail schnell zusammen. Kurz: Die Mischung aus windoffener Lage und durchmischter Landschaft macht die Pollenkonzentration manchmal unberechenbar – von einem Tag auf den anderen kann die Belastung ziemlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Husby

Viele Allergiker:innen spüren es: In Husby startet die Pollensaison oft schon, bevor man den Frühling so richtig sieht. Durch das milde Nordklima und die schützenden Knicks blühen Hasel und Erle manchmal schon im Februar – oder sogar ab Ende Januar, wenn der Winter gnädig bleibt. Wer in der Nähe von Bachläufen oder feuchteren Stellen unterwegs ist, merkt schnell: Dort ist der Start noch ein bisschen früher.

Im April und Mai gibt die Natur dann richtig Gas – vor allem die Birken machen kaum eine Pause. In und um Husby wachsen viele Birken am Feldrand oder in Vorgärten, dazu kommen erstmals Gräser, die rund um die Gemeinde auf Wiesen oder den typischen Weiden so richtig durchstarten. Beliebte Gassi- und Wanderwege, etwa Richtung Süderbrarup oder an der Bahnschiene entlang, sind in diesen Wochen echte Hotspots für Pollenflieger. Wenn’s dann noch trocken und windig ist, schießt die Belastung spürbar in die Höhe.

Im Hoch- und Spätsommer spielt der Pollenflug nochmal anders mit: Beifuß und ab und zu auch Ambrosia finden sich vermehrt an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf Brachen. Gerade nach längeren Trockenphasen können diese Kräuter für empfindliche Menschen spürbar werden. Regen bringt meist Entspannung – aber ein paar Tage warme Sonne und alles ist wieder in der Luft. Wer jetzt draußen unterwegs ist, merkt die späte Saison vor allem beim Spaziergang durchs hohe Gras.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Husby

Wer nicht aufs Draußensein verzichten will, kann in Husby ein paar einfache Tricks nutzen: Frische Luft nach einem kräftigen Regenschauer ist fast immer die beste Wahl – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Spaziergänge eher vormittags oder direkt nach Regen legen, Parks mit starken Birkenbestand oder blühende Wiesen in der Hauptsaison vielleicht mal links liegen lassen. Übrigens, eine Sonnenbrille wirkt oft Wunder: Sie hält nicht nur Licht ab, sondern schützt die Augen unterwegs vor fliegenden Pollen.

Für zu Hause reicht’s manchmal schon, die Fenster gezielt abends oder nach Niederschlag zu öffnen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Moderne Pollenfilter fürs Auto oder spezielle HEPA-Filter für die eigenen vier Wände helfen gerade in windigen Phasen, den Pollenflug drinnen deutlich zu reduzieren. Noch ein Häppchen Alltag: Die Lieblingsklamotten lieber drinnen trocknen – draußen saugen sie schnell alles aus der Luft auf. Wer Haustiere hat, bürstet Hund & Katze am besten draußen aus, damit sie keinen Blütenstaub mitbringen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Husby

Unsere Übersicht oben versorgt dich jeden Tag mit dem aktuellen Pollenflug für Gemeinde Husby – ganz frisch, auf den Punkt und speziell für deinen Wohnort. So weißt du morgens direkt, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Infos und Tipps für Allergiker:innen findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im praktischen Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein – für Husby und die Region lohnt sich der Blick aufs Wetter eben nicht nur wegen Regen.