Pollenflug Gemeinde Lambrechtshagen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lambrechtshagen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lambrechtshagen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lambrechtshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lambrechtshagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Lambrechtshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lambrechtshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lambrechtshagen

Lambrechtshagen liegt, malerisch im Grünen, nur einen Katzensprung westlich von Rostock und ist von typischer norddeutscher Landschaft geprägt: sanfte Hügel, ausgedehnte Felder und in Richtung Ostsee weite, offene Flächen. Diese offene Struktur sorgt dafür, dass Pollen nicht nur in der unmittelbaren Umgebung entstehen, sondern der Wind auch reichlich Blütenstaub von weiter her antransportieren kann – zum Beispiel von den Feldern aus den Nachbarorten oder den Waldbeständen im Westen. Nicht selten pustet ein frischer Ostseewind alles einmal quer durch die Gemeinde.

Ein weiteres Detail: Die Nähe zu kleineren Bachläufen und sumpfigeren Niederungen in der Region begünstigt ein feuchteres Mikroklima – und das wiederum beeinflusst die Pollenkonzentration. An feuchten Tagen binden Wassertropfen die Pollen stärker, doch nach ein paar trockenen, warmen Tagen schießt die Belastung oft wieder nach oben. Gerade zur Blütezeit von Gräsern und Bäumen ist das in Lambrechtshagen jedes Jahr aufs Neue spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lambrechtshagen

Schon ab Februar geht's los – kaum hat der letzte Frost nachgelassen, treiben die Sträucher aus. Hasel und Erle schicken die ersten Pollen ins Rennen. Durch die Nähe zur Ostsee und das manchmal milde Mikroklima hier startet die Pollenzeit gern ein paar Tage früher als im Landesinneren. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt spätestens beim Spaziergang am Waldrand: Jetzt ist es soweit!

Weiter im Frühjahr gesellen sich die Birken dazu – sie lieben die Gegend rund um Lambrechtshagen und sind in Parks sowie am Dorfrand kaum zu übersehen. Spätestens ab April schwebt ihr feiner Blütenstaub durch die Luft. Ab Mai übernehmen dann die Gräser die Hauptrolle, insbesondere entlang von Feldwegen rund ums Dorf oder an den Rändern der Naturflächen. Gerade an windigen Tagen kann es sein, dass die Pollen überall präsent sind, egal ob am Spielplatz oder beim Einkaufen im Dorfzentrum.

Im Spätsommer und Herbst legen die Kräuter nach: Besonders Beifuß ist hier ein Dauerbrenner und wächst gern an Wegrändern, alten Mauern und auf Brachflächen. Ambrosia ist noch nicht überall heimisch, taucht aber immer häufiger an Straßen oder auf verlassenen Grundstücken auf. Trocken-warme Perioden sorgen dann für eine zusätzliche Belastung – ein kräftiger Sommerregen hingegen schafft erfahrungsgemäß zumindest kurzfristig Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lambrechtshagen

Wer die Pollenzeit draußen möglichst entspannt überstehen möchte, für den lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft oft viel klarer und ein kleiner Spaziergang im Dorf kann dann richtig guttun – aber bitte auf trockene, windige Abende besser verzichten! Für Ausflüge ans Wasser – etwa Richtung Warnow oder Ostseeküste – gilt: Auch dort weht der Wind gelegentlich Pollen herbei, also Sonnenbrille auf und Parks mit vielen Birken bzw. an frisch gemähten Wiesen lieber meiden.

Zuhause lässt sich einiges tun, um die Belastung zu verringern: Abends lüften – und zwar am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist. Wer mag, setzt auf ein Pollenschutzgitter am Fenster. Besonders hilfreich ist es, die Tageskleidung (und vor allem die Haare!) sofort nach dem Nachhausekommen in Bad oder Schlafzimmer zu lassen und nicht mit ins Wohnzimmer zu schleppen. Übrigens: Ein moderner Staubsauger mit HEPA-Filter ist Gold wert, ebenso wie ein Fahrzeug mit funktionierendem Pollenfilter – das weiß in Lambrechtshagen mittlerweile fast jede:r Allergiker:in.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lambrechtshagen

Ob Birke, Gräser oder überraschende Spätzünder: Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie es mit dem pollenflug heute in und um Gemeinde Lambrechtshagen aussieht. Dank der Live-Daten kannst du nicht nur spontane Aktivitäten besser planen, sondern bist auch über unerwartete Belastung gleich informiert. Noch mehr Tipps rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet – Jahr für Jahr aufs Neue!