Pollenflug Gemeinde Kupferzell heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kupferzell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kupferzell
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kupferzell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kupferzell
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kupferzell
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kupferzell
Mitten im Hohenloher Land gelegen, ist Kupferzell von sanften Hügeln, reichlich Feldern und einigen Wäldern umgeben – ein echtes Stück Schwäbisch-Franken. Diese abwechslungsreiche Landschaft hat durchaus ihren Einfluss auf die Pollenkonzentration: In den dichten Waldflächen ringsum bleibt zum Beispiel ein Teil des Pollens eher hängen, während die offenen Ackerflächen und Wiesen südlich des Ortes es den Blütenstaub-Körnchen leicht machen, vom Wind großräumig verteilt zu werden.
Typisch für Kupferzell ist außerdem die Nähe zum Kocher und zu kleinen Nebenflüssen. Gerade an windstillen Tagen steigen deshalb die Pollen nicht immer nach oben weg, sondern „sammeln sich“ bodennah, was Allergiker:innen besonders im Ortskern manchmal direkt merken. Und dann gibt’s da noch die sanft ansteigenden Kuppen: Sie begünstigen mit ihren wechselnden Windverhältnissen ab und zu einen stärkeren Pollen-Zustrom aus den benachbarten Regionen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kupferzell
Klirrende Kälte? Nicht in jedem Jahr! In Kupferzell geht es mit dem Pollenflug oft früher los als gedacht – das schwäbisch-fränkische Mikroklima macht’s möglich. Schon ab Februar fliegen hier die ersten Haselpollen, kurz darauf gefolgt von Erle. Wer zu den Frühblüher-Allergikern zählt, sollte spätestens dann das erste Taschentuch bereithalten, vor allem in der Nähe von Waldrändern oder alten Gartenhecken.
Wenn dann der Frühling richtig Fahrt aufnimmt, starten Birke, Esche und Buche direkt durch – die Birke sorgt oft rund um den Ortsrand für die stärkste Belastung. Und ab Mai schieben die Felder und Wiesen nach: Gräserpollen sind jetzt überall präsent, egal ob beim Spaziergang im Zeller Feld oder entlang der vielen kleinen Wirtschaftswege. Je trockener und windiger das Wetter, desto länger bleiben die Pollen in der Luft: Da kann so ein laues Sommerlüftchen ordentlich was verwehen!
Zum Spätsommer hin lassen Bäume und Gräser langsam nach – dann übernehmen Beifuß, Nessel und zunehmend auch Ambrosia das Zepter. Gerade an Straßenrändern, Bahndämmen oder brachliegenden Flächen tauchen diese Kräuter-Pollen auf. Wer hier empfindlich ist, merkt die Allergie manchmal sogar bis in den Oktober. Ein Regenschauer zwischendurch kann aber kurzzeitig Erleichterung bringen und die Luft spürbar „reinwaschen“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kupferzell
Das Leben mit Pollenallergie ist in Kupferzell mal mehr, mal weniger ein Thema – aber ein paar Tricks helfen fast immer. Wer unterwegs ist, nutzt am besten die Zeit nach einem Regenguss: Die Luft ist dann oft fast frei von Pollen. Parks oder die großen Spielwiesen am Schloss sollte man an wilden Blühtagen besser meiden, genauso wie ausgedehnte Spaziergänge entlang frisch gemähter Felder, denn hier ist die Pollenbelastung oft besonders hoch. Sonnenbrille aufsetzen – die hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern!
Zuhause heißt es: Durchatmen, aber richtig. Wer am Fenster lüftet, macht das am besten in den frühen Morgenstunden, weil da weniger Pollen unterwegs sind. Moderne HEPA-Filter für die Raumluft können Allergiker besonders in Schlafzimmern unterstützen. Kleidung besser drinnen trocknen lassen und vor allem: Nach dem Heimkommen einmal „abklopfen“, damit nicht noch mehr Blütenstaub reinkommt. Tipp für Autofahrer:innen – wenn möglich, einen Pollenfilter im Wagen einbauen und das Gebläse zwischendurch auf Umluft stellen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kupferzell
Einen besseren Überblick als unsere tagesaktuelle Tabelle findest du fast nirgends: Hier siehst du für Gemeinde Kupferzell auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell aussieht – ohne Rätselraten oder unnötige Überraschungen vor dem Spaziergang. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um immer direkt auf dem Laufenden zu bleiben – oder vertiefe dein Wissen und hol dir noch mehr hilfreiche Tipps im Pollen-Ratgeber. So kannst du dich optimal auf den Alltag einstellen!