Pollenflug Gemeinde Billigheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Billigheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Billigheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Billigheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Billigheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Billigheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Billigheim
Billigheim liegt im Neckar-Odenwald-Kreis, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – der Odenwald direkt vor der Haustür, die Flusstäler in der Nähe. Das sorgt nicht nur für hübsche Ausblicke, sondern wirkt sich tatsächlich auf die Pollenkonzentration aus. Durch die Wälder ringsum wird der Luftaustausch manchmal etwas gebremst, sodass sich Pollen an warmen, windstillen Tagen durchaus mal „stauen“ können.
Auch die landwirtschaftlichen Flächen rund um die Gemeinde spielen mit rein: Hier werden mit aufkommendem Wind Gräserpollen ziemlich weit getragen und landen dann gerne mal in den Wohngebieten. Bei bestimmten Wetterlagen – etwa föhnigen Tagen oder bei kräftigem Westwind – kann es durchaus passieren, dass auch Pollen aus benachbarten Regionen nach Billigheim „herüberwehen“. Wer also glaubt, dass man sich hinter den Hügeln verstecken kann – leider hilft das nur bedingt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Billigheim
Das Pollenjahr startet in Billigheim meist früher als gedacht: Schon ab Ende Januar oder Anfang Februar melden sich die Frühblüher. Hasel und Erle sind da die Vorboten – und dank des geschützten Mikroklimas in den Tälern oder südexponierten Waldrändern manchmal schon früher aktiv als anderswo. Wer da schon empfindlich reagiert, merkt den nahenden Frühling also oft als erstes an der Nase.
Im April geht’s dann richtig los: Die berühmte Birke blüht – und die lässt selbst in eher kleineren Orten wie Billigheim ordentlich Pollen regnen, besonders an Straßen oder in den Gärten mit alten Baumbeständen. Ab Mai geben dann die Gräser Vollgas, und das betrifft hier nicht nur die Felder, sondern auch die zahlreichen Grünflächen rund um die Gemeinde. An windigen Tagen kann die Belastung schon mal ordentlich hochschnellen – zum Beispiel nach einem heißen Sommertag, wenn kein Regen die Pollen herunterspült.
Ab Mitte Juli wird’s dann eher krautig. Beifuß wächst gern am Straßenrand, auf ungenutzten Flächen und an Bahndämmen, ebenso wie das manchmal aus Amerika eingeschleppte Ambrosia. Diese Spätblüher halten sich oft bis weit in den September – je nachdem, wie mild die Nächte sind und wieviel Regen fällt. Mal ehrlich: Auch wenn man denkt, der Sommer ist vorbei, heißt das für Allergiker:innen hier in Billigheim leider noch nicht, dass Schluss mit Pollen ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Billigheim
Der Klassiker: Spaziergänge bitte lieber direkt nach einem schönen Regenschauer planen – da sind die meisten Pollen schon mal aus der Luft gespült. Wer draußen unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille die Augen gut schützen, gerade wenn’s windig ist und die Felder rund um Billigheim kräftig in Bewegung sind. An heißen, trockenen Tagen besser nicht zu Tagesbeginn oder am späten Nachmittag ausgedehnte Runden durchs Grüne drehen, da ist die Belastung meist am höchsten. Und: Parks mit vielen blühenden Bäumen – wie der Platz um die Kirche oder die kleinen Dorfparkanlagen – lieber meiden, wenn es mit der Allergie besonders heftig ist.
Zuhause hilft es, gezielt zu lüften: Am besten morgens und abends, wenn die Pollenbelastung nachlässt. Clou für den Haushalt: Kleidung nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sondern lieber drinnen – sonst wandern die Pollen gleich mit rein. Ein Pollenfilter fürs Auto (und das darf ruhig ein älteres Baujahr sein!) schadet absolut nicht, vor allem wenn man oft durch die ländlichen Gebiete oder zu Stoßzeiten unterwegs ist. Und wenn möglich: Vor dem Schlafengehen einmal abduschen und Haare waschen – so bleibt das Bett pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Billigheim
Einfach kurz nachschauen, bevor du die Schuhe schnürst: Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Billigheim – immer frisch, immer lokal. So kannst du deinen Tag gezielt planen und weißt, ob’s heute draußen wild blüht oder entspannt bleibt. Auch für Familien mit Kindern oder alle, die nicht täglich im ärztlichen Wartezimmer sitzen wollen: Unsere Live-Daten machen den Unterschied! Falls du noch mehr zu den Ursachen und Tipps zum Umgang mit Pollen wissen willst, schau gern auf unserer Startseite vorbei oder hole dir nützliche Alltagshilfen im Pollen-Ratgeber. Alles klar? Dann bleib gut informiert und genieße die ländlich-frische Luft in Billigheim – ganz ohne große Überraschungen für die Nase.