Pollenflug Gemeinde Kummerfeld heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kummerfeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kummerfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kummerfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kummerfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kummerfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kummerfeld
Wer Kummerfeld kennt, weiß: Hier weht fast immer ein leichter Wind – kein Wunder, so nah an Nord- und Ostsee! Schleswig-Holsteins frische Brise sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus dem unmittelbaren Umland kommen, sondern mitunter auch von weiter her herangeweht werden. Gerade an sonnigen Tagen ohne Regen können bestimmte Luftströme den Polleneintrag erhöhen. So gelangt manchmal mehr in die Luft, als einem Allergiker lieb ist.
Auch die vielen Waldränder und Felder rund um Kummerfeld spielen eine Rolle. Sie wirken wie natürliche „Lieferanten“: Während Wiesen und Wegränder vor allem Gräserpollen freisetzen, bringen Birken und Haselsträucher ihre Pollen von den Waldrändern aus direkt in die Gemeinde. Je nachdem wie trocken es ist, bleibt die Belastung dann auch mal über längere Zeit hoch.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kummerfeld
Kaum ist der Winter vorbei, legen in Kummerfeld die ersten Frühblüher los. Die Hasel blüht manchmal schon im Januar – vor allem, wenn das Mikroklima wieder einmal einen milden Start ins Jahr spendiert hat. Auch die Erle steht nur wenig später in den Startlöchern und sorgt für erhöhten Pollengehalt bereits im frühen Frühjahr.
Mit zunehmender Wärme im April und Mai startet die Hochsaison: Wer auf Birke allergisch reagiert, spürt dies besonders am Ortsrand und Richtung Pinneberg, wo zahlreiche Birken stehen. Ab Mai folgen die Gräser – überall dort, wo Grünflächen nicht kurz gehalten werden, wie auf Feldern oder dem einen oder anderen ungemähten Ackerrand. Gräserpollen gelten in Schleswig-Holstein oft als „Dauerbrenner“ bis in den Juli hinein.
Gegen Spätsommer machen dann die Kräuter allergisch zu schaffen. Besonders Beifuß wächst entlang der Straßenränder, Bahndämme rund um die Nachbargemeinden laden Ambrosia geradezu ein – auch wenn die hierzulande zum Glück noch seltener ist. Wie schnell die Saison endet, hängt dann vor allem davon ab, wie warm und trocken der Herbst startet. Bei viel Regen ist schon im September für viele Erleichterung spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kummerfeld
Morgens raus und erst mal durchatmen – schön wär’s! Wer in Kummerfeld allergisch ist, sollte vor allem an windigen Tagen Spaziergänge lieber auf den späten Nachmittag verschieben. Direkt nach einem kräftigen Regenschauer ist übrigens die beste Zeit für Frischluftfans – der Regen spült die meisten Pollen regelrecht aus der Luft. Parks und Blumenwiesen? Im Frühjahr lieber meiden, besonders bei hoher Birken- oder Gräserbelastung. Und nicht zu vergessen: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen. Klingt simpel – klappt aber oft ganz gut!
Drinnen lohnt es sich ebenfalls, ein paar Tricks zu beherzigen: Morgendliches Stoßlüften ist besser als tagsüber, weil die Pollenkonzentration dann meist niedriger ist. Spezielle Pollenschutzgitter am Fenster sind hier in der Umgebung fast schon Standard. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, kann noch zusätzlich aufatmen. Und: Kleidung am besten nicht draußen trocknen, damit sich keine Pollen vom Garten auf Shirt und Hose schleichen. Für Autofahrer gilt obendrein: Der Pollenfilter im Kummerfelder Wagen sollte spätestens zur Hochsaison fit sein!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kummerfeld
Ob Hasel oder Gräser – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Kummerfeld. Damit bist du jeden Tag auf dem Laufenden, bevor du rausgehst oder Termine planst. Wer noch gezieltere Tipps für den Alltag sucht, für den lohnt ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in den Pollen-Ratgeber mit vielen praktischen Hinweisen – alles, damit du auch in der Saison gut durchatmen kannst!