Pollenflug Gemeinde Scheggerott heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Scheggerott: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Scheggerott

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Scheggerott in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Scheggerott

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Scheggerott heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Scheggerott

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Scheggerott

Wer in Gemeinde Scheggerott wohnt, weiß: Hier ist Schleswig-Holstein von seiner ländlichen Seite. Die Mischung aus offenen Feldern, kleinen Wäldern und der Nähe zu den Schlei- und Ostseegewässern prägt auch den Pollenflug im Alltag. Die frische Brise vom Meer bringt manchmal Pollen von weiter her, während die Wälder und Knicks in der Region lokale Quellen sind und für eine teils recht verschiedene Pollenkonzentration zwischen Ortsteilen sorgen.

Auffällig ist auch: Durch den flachen Landstrich erreichen uns bei südlichen Winden mitunter große Mengen Birken- oder Gräserpollen aus den umliegenden Anbaugebieten. Regen in der Nacht? Super! Dann wird die Luft morgens oft überraschend sauber. Aber wehe, der Wind bläst trocken – dann gibt’s ordentlich Zuströmung, und empfindliche Nasen merken das schnell.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Scheggerott

Sobald der Winter vorbei ist und die ersten Sonnenstrahlen ein bisschen Wärme bringen, sind Hasel und Erle in der Gegend schon am Start. Durch das gemäßigte Mikroklima rund um die Schlei kann es vorkommen, dass die Frühblüher in Scheggerott manchmal schon Ende Januar erste Pollen abgeben. Für Allergiker:innen ein alter Hut – aber immer wieder ein kleiner Schock, dass der Frühling hier gefühlt eher loslegt.

So richtig turbulent wird’s dann ab April: Birken legen fleißig los, speziell in den kleinen Wäldern und an Feldrändern um Scheggerott. Auch Gräser sind hier allgegenwärtig – Wiesen, Weiden und sogar die Baumsäume an den Landstraßen werden dann zu Hotspots für Pollenallergiker:innen. An windigen Tagen kann die Belastung deutlich steigen, und bei feuchtem Wetter ist kurz mal Ruhe – danach aber geht’s oft umso stärker weiter.

Im Spätsommer nehmen Kräuter wie Beifuß das Ruder. Besonders an Wegesrändern, aber auch auf Brachen und entlang der Bahndämme Richtung Süderbrarup tauchen dann ihre Pollen in der Luft auf. Ambrosia kommt in Scheggerott zum Glück eher selten vor, doch an Tagen mit viel Wind kann es trotzdem zu kurzfristigen Belastungen kommen. Spätestens im Oktober haben dann alle wieder frei durchatmen – zumindest, bis es im neuen Jahr von vorne losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Scheggerott

Wer im Alltag unterwegs ist und weiß, dass mal wieder Birke oder Gräser in Topform sind, kann trotzdem den Kopf oben behalten. Besonders nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft draußen für ein paar Stunden fast pollenfrei – ein super Zeitpunkt für Spaziergänge um den See oder eine kurze Radtour in die Nachbardörfer. An trockenen, windigen Tagen lieber Parks und große Wiesenflächen meiden und die nächste Gassi-Runde vielleicht auf den befestigten Dorfstraßen oder abends drehen. Und Sonnenbrille auf: Die hält das Schlimmste von den Augen fern!

Auch zu Hause gibt’s kleine Tricks: Lüften ist morgens und abends ratsam, wenn der aktuelle Pollenflug draußen am niedrigsten ist. Frische Wäsche nicht draußen aufhängen – die bringt sonst die Pollen gleich mit, gerade an intensiven Sommertagen. Praktisch ist ein guter Pollenfilter fürs Auto – viele Autowerkstätten in Angeln kennen das Problem und bauen die schnell ein. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann in Schlafzimmern kleine Luftfilter mit HEPA-Technik nutzen. Hilft wirklich, besser durchzuschlafen und morgens mal ohne Niesen aufzuwachen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Scheggerott

Na, neugierig, was draußen unterwegs ist? Kein Rätselraten mehr: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Gemeinde Scheggerott – jede Zahl, jede Warnung tagesaktuell direkt aus deiner Region. Mit diesen Live-Daten kannst du deinen Tag besser planen, egal ob Gartenarbeit, Einkauf oder Ausflug. Noch mehr Hintergründe und nützliche Tipps findest du auf unserer Startseite und ausführlicher im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus – für dich und deine Gesundheit.