Pollenflug Gemeinde Gribbohm heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gribbohm: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gribbohm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gribbohm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gribbohm
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gribbohm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gribbohm
Die Gemeinde Gribbohm liegt im Herzen von Schleswig-Holstein und ist, typisch für die Region, von viel Landwirtschaft und einigen kleineren Waldstücken umgeben. Besonders die offenen Felder in der Nähe lassen den Wind ordentlich durchpusten – das trägt dazu bei, dass Pollen, die z.B. aus weiter entfernten Birkenbeständen stammen, leicht bis in den Ort heranwehen.
Auch die Nähe zu kleinen Wasserläufen und Feuchtgebieten beeinflusst, wie stark bestimmte Pollenarten auftreten. Feuchtere Areale können die Blütezeiten von Gräsern oder Erle begünstigen, während Wind vor allem im Frühjahr die Verteilung von Baumpollen beschleunigt. Und wenn der Nordwestwind mal kräftig bläst, spüren Allergiker:innen das oft wenige Stunden später in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gribbohm
Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, strecken in Gribbohm schon Hasel und Erle die Fühler aus – meist im Februar oder März. Manchmal legen diese Frühblüher wegen einer milden Wetterlage sogar noch früher los. Das kann gerade für Allergiker:innen ganz überraschend kommen, wenn ringsum alles noch nach Winter aussieht.
Im späten Frühjahr und Frühsommer geht’s dann rund: Birken stehen vielerorts rund um Gribbohm und treiben den Höhepunkt der Baumpollen-Saison voran. Besonders entlang von kleineren Alleen und an Feldrändern ist mit erhöhter Belastung zu rechnen. Kurz darauf wirbeln die Gräserpollen durch die Luft – auf den typisch offenen Flächen und in den Randbereichen Richtung Bekau merkt man das besonders. Trockenes, warmes Wetter und typische Schleswig-Holsteiner Brisen verschärfen die Situation oft nochmal.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein surren verstärkt Pollen von Kräutern durch die Luft – vor allem Beifuß und, als relativ neuer „Unruhestifter“, Ambrosia. Diese Pflanzen gedeihen oft an Straßenrändern, Baustellen oder stillgelegten Bahngleisen, also unbedingt beim Spaziergang mal ein Auge darauf werfen. Ein ordentlicher Landregen sorgt dann zum Glück manchmal für eine kurzfristige Verschnaufpause bei der Pollenlast.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gribbohm
Draußen gilt: Wer es irgendwie einrichten kann, plant längere Runden zu Fuß oder mit dem Rad am besten direkt nach einem Regenschauer – dann sind schon viele Pollen „abgewaschen“. An windigen Tagen lieber nicht durch Felder oder an den lokalen Knicks entlang schlendern, denn da sammeln sich Pollen besonders gern. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor fremden Blicken, sondern auch vor den fliegenden Plagegeistern. Und für Kinder gilt: Fußballspielen lieber auf dem Tennenplatz als mittendrin in der Wiese!
Drinnen hilft es, die Fenster vor allem am frühen Morgen und abends nur kurz zu öffnen, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Besonders clever: Wer einen HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger nutzt, hat es deutlich leichter mit der Atemluft. Wäsche sollte in der Haupt-Pollensaison lieber nicht draußen aufgehängt werden – das Bettzeug holt sich draußen sonst schnell eine Extraportion Pollen ab! Und wer ein Auto hat, kann sich mit einem Pollenfilter im Lüftungssystem das Atmen unterwegs ein bisschen angenehmer machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gribbohm
Ob gerade Hasel, Birke oder Gräser am Start sind – unsere Übersicht oben zeigt dir direkt pollenflug aktuell für Gemeinde Gribbohm. So kannst du morgens einen schnellen Check machen und deinen Tag besser planen. Noch mehr wissenswerte Tipps und regionale Infos findest du auf unserer Startseite. Für praktische Hilfe im Alltag lohnt sich außerdem ein Klick in unseren Pollen-Ratgeber.