Pollenflug Gemeinde Basthorst heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Basthorst: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Basthorst

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Basthorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Basthorst

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Basthorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Basthorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Basthorst

Basthorst liegt eingebettet in die sanften Wiesen und Felder südlich von Ratzeburg – rundherum viel Natur, aber auch kleine Wälder und einige Feuchtgebiete. Gerade die Waldstücke am Ortsrand, zum Beispiel Richtung Hamfelde, sorgen dafür, dass sich Baumpollen wie Birke oder Erle zur Blütezeit geballt im Ort niederschlagen können. Begünstigt wird das noch durch die offene Feldlage: Von dort können bei kräftigem Wind Pollen oftmals direkt ins Dorf geweht werden.

Auch das typisch norddeutsche Wetter spielt bei der Verteilung der Pollen mit. Nach längeren Trockenphasen wirbelt der Wind die Allergen-Träger ordentlich auf, während Regen zwischendurch die Konzentration kurzzeitig senkt. Wer in Basthorst wohnt, kennt bestimmt das Gefühl: Mal ist nachmittags alles ruhig – und dann plötzlich, mit einer Windbö, geht es so richtig los mit den Symptomen. Die Kombination aus viel Natur vor der Haustür und wechselnden Wetterlagen prägt hier die Pollenbelastung besonders.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Basthorst

Für Allergiker:innen geht die Saison im Herzogtum Lauenburg oft schon früher los als gedacht: Hasel und Erle stehen – wenn es mild bleibt – manchmal schon im Februar in den Startlöchern, dann sind die Sträucher am alten Bahndamm oder entlang der Kreisstraße die ersten Übeltäter. Ein paar wärmere Tage reichen aus, und schon fliegen die ersten Pollen durch den Ort.

Das eigentliche „Pollen-Hoch“ bringt die Birkenblüte von Ende März bis Mitte Mai. Die großen Bäume rund um die Dorfstraße und im Garten “auf’m Land” spenden zwar Schatten, doch genau hier sammeln sich häufig die Birkenpollen an. Ab Mai mischen dann zusätzlich Gräser mit – und weil in Basthorst viele landwirtschaftliche Flächen rundum liegen, wird die Gräserbelastung oft nochmal eine Stufe heftiger. Wer im Sommer also am Rand der Felder spaziert, sollte auf die Nase achten.

Beifuß, Wegerich oder Ambrosia, das ist vor allem ab Juli bis in den September hinein ein Thema. Die Kräuter wachsen gern an wenig gepflegten Wegesrändern, auf stillgelegten Schienen oder zwischen alten Steinen an der Dorfstraße. Gerade die Windrichtung entscheidet oft, ob die Pollen bis auf die Terrasse oder den Balkon gelangen – nach einem Regenguss ist zum Glück meist erstmal Durchatmen angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Basthorst

Noch vor dem ersten Niesen hilft es schon, die eigenen Alltagsroutinen an den Pollenflug anzupassen. In Basthorst lässt’s sich bestens an der frischen Luft aushalten – aber gerade an Tagen mit hoher Belastung solltest du den Spaziergang, wenn möglich, auf regenreiche Stunden oder auf die Zeit nach einem Schauer verlegen. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, kann mit einer Sonnenbrille dafür sorgen, dass weniger Pollen ins Auge geraten. Und: Blumenwiesen erfreuen das Herz, bringen Allergiker:innen aber zum Schniefen – in den Sommermonaten also lieber die Waldwege als Gräserwiesen wählen.

Auch zuhause kannst du einiges tun: Wer morgens und abends auf Stoß lüftet, schickt die meisten Pollen gleich wieder raus. Spezielle Pollenschutzgitter an den Fenstern bewahren dich zusätzlich vor Eindringlingen. Die Waschmaschine ist in den blühenden Wochen dein bester Freund – besonders, wenn die Kleidung nicht draußen, sondern drinnen trocknet! Hast du ein Auto, lohnt sich ein guter Pollenfilter im Lüftungssystem, damit auf dem Weg zum Einkauf nicht plötzlich die Nase läuft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Basthorst

Ob beim Wochenmarkt oder im eigenen Garten: Unsere Tabelle weiter oben hält dich tagesaktuell beim pollenflug heute in Gemeinde Basthorst auf dem Laufenden. Hier siehst du sofort, welche Pollen gerade besonders aktiv sind und kannst deinen Tag danach richten. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundwissen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für alle, die es ganz genau wissen wollen und Unterstützung für den Alltag suchen, bietet unser Pollen-Ratgeber jede Menge Infos.