Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buckenhof

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Buckenhof

Wer in Buckenhof wohnt oder öfter durch die kleine Gemeinde bei Erlangen spaziert, weiß: Hier geht's trotz der Nähe zur Stadt ganz schön grün zu. Direkt an Buckenhof grenzt der Sebalder Reichswald – und genau dieser große Mischwald sorgt regelmäßig dafür, dass Pollen von Bäumen und Kräutern üppig verteilt werden. Ein weiterer Faktor: Die offene Lage mit sanften Hügeln rundum ermöglicht es dem Wind, Pollen aus angrenzenden Regionen leicht heranzutragen. So kann es an Tagen mit starker Brise schon mal vorkommen, dass selbst weniger blühende Pflanzen vor Ort eine spürbare Pollenkonzentration verursachen.

Auffällig ist außerdem, dass der Ortskern von Buckenhof recht kompakt gebaut ist. Gebäude sorgen dort gelegentlich für kleinere „Windschatten“, in denen sich Pollen länger halten können. Rund um die großzügigen Gärten und Parks, besonders am Waldrand, ist die Belastung an sonnigen Tagen dagegen oft erhöht, da sich Blütenstaub hier weniger absetzt. Selbst wer meint, abseits zu wohnen, bekommt so einen Teil des regionalen Pollenflugs ab – manchmal eben auch von unerwarteter Seite.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Buckenhof

Kaum kippt der Winter die Kurve, legen Hasel und Erle auch in Buckenhof direkt los. Durch das milde Mikroklima in Teilen der Metropolregion blühen diese Frühstarter manchmal schon Ende Januar oder Anfang Februar los – früher als die meisten ahnen. Ein kurzer Wärme-Schub genügt, und schon fliegen die ersten Pollen durch die Luft. Für Allergiker:innen beginnt die „Nies-Saison“ also oft spürbar zeitiger als andernorts in Bayern.

Im Frühjahr wächst dagegen die Schar der „Verdächtigen“: Birke und Esche geben jetzt in der Hauptsaison den Ton an. Gerade im Umfeld der Wälder, entlang des Brucker Bachs oder in den typischen Streuobstwiesen kommt es dann zu deutlich erhöhter Belastung. Auch die Gräser starten im Mai richtig durch – Felder, Wiesen und Böschungen rund um Buckenhof werden nun zur Dauerbaustelle für Allergien. Wer regelmäßig im Grünen unterwegs ist, spürt das an so manchem Tag ganz deutlich.

Richtung Spätsommer machen Beifuß und die teils eingeschleppte Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Ihre Pollen findet man häufig entlang von Straßen, auf Brachflächen und an Bahndämmen rund um den Ort. Interessant zu wissen: Regengüsse spülen die Luft kurzfristig frei, doch bei trockenem, windigem Wetter explodiert die Blütezeit im wahrsten Sinne erneut. Also: Den Wetterbericht im Auge behalten – Buckenhof ist zwar überschaubar, aber pollenmäßig ganz schön „fit“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Buckenhof

Man muss sich in Buckenhof nicht einsperren, aber ein paar Tricks helfen ganz gut gegen den lästigen Blütenstaub. Spaziergänge oder Joggingrunden am liebsten nach einem Regenschauer machen – dann ist die Luft sauberer. Wer morgens raus will, schaut am besten erst mal, wie die aktuelle Pollensituation ist und nimmt vorsichtshalber die Sonnenbrille mit – schützt nicht nur die Augen, sondern sieht auch noch lässig aus. An Markttagen oder im Park gilt: Lieber Abstand halten zu frisch gemähtem Gras oder wilden Blühstreifen, dort saust am meisten herum.

Drinnen sorgt kurzes Stoßlüften für Erleichterung – aber bitte am späten Abend oder nach Regen, wenn der Pollenflug abflaut. Fenster möglichst nicht kippen, sondern besser kurz zum Durchzug öffnen. Wer’s ganz safe mag, gönnt sich einen Luftfilter mit HEPA-Standard für Schlafzimmer oder Wohnbereich. Wichtig auch: Straßenkleidung nach dem Heimkommen wechseln und nicht im Schlafzimmer aufhängen. Die Wäsche sollte bei schönem Wetter drinnen trocknen – soviel frische Luft die Fasern auch mögen, die Pollen mögen’s leider mehr!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Buckenhof

Die Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der pollenflug aktuell in Buckenhof aussieht. So kannst du in Echtzeit checken, welche Pollen unterwegs sind – noch bevor du rausgehst oder das Fenster aufmachst. Vergiss nicht: Auf pollenflug-heute.de findest du für jede Stadt die wichtigsten Infos rund um den aktuellen Pollenflug. Und wenn du noch ausführlichere Tipps und Hintergrundwissen brauchst, stöbere einfach weiter im Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens informiert – jeden Tag aufs Neue.