Pollenflug Gemeinde Kühdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kühdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kühdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kühdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kühdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Kühdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kühdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kühdorf

Gemeinde Kühdorf liegt inmitten des thüringischen Hügellands, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit entfernt von landwirtschaftlichen Flächen. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenbelastung hier je nach Windrichtung und Vegetation ziemlich schwanken kann. Felder und lose Gehölze rund um den Ort liefern reichlich „Nachschub“ an Gräser- und Baumpollen, vor allem bei anhaltend trockenem Wetter.

Ein weiteres Merkmal: Durch die Nähe zu kleinen Bachläufen und Senken verteilt sich der Pollen teils unterschiedlich im Ort. Bei starker Sonneneinstrahlung und leichtem Wind können die Pollen sich regelrecht im Dorf „sammeln“, was besonders zu Stoßzeiten am Vormittag spürbar ist. Wer in Kühdorf lebt, kennt das: Mal fliegt kaum was, mal reicht ein kurzer Schub und die Nase läuft sofort. Kleinräumige Unterschiede sind also ganz normal hier.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kühdorf

Der Frühling startet in Kühdorf oft schon recht früh: Hasel und Erle schieben manchmal bereits im Februar ihre Pollen durchs Land, vor allem, wenn milde Temperaturen herrschen. Die ersten wärmeren Tage nach dem Winter lösen hier direkt die erste Welle aus – besonders spürbar an geschützten Waldrändern und Hecken rund ums Dorf.

Ab April legen Birke und Buche nach – da reicht schon ein kleiner Spaziergang entlang der Dorfstraße, um in die typische Frühjahrs-Belastung zu geraten. Im Mai und Juni ist dann klassischerweise „Gräserzeit“: Auf Wiesen, Feldwegen und am Rand von Äckern schnellt die Pollenkonzentration oft spürbar in die Höhe. Hier merkt man besonders die Nähe zur freien Landschaft.

Wenn der Sommer langsam Richtung Spätsommer abbiegt, kommen die sogenannten Beifuß- und Ambrosia-Pollen ins Spiel. Gerade an Straßenrändern, Brachen und alten Bahngleisen in und rund um Kühdorf können diese Pflanzen punktuell für starke Belastung sorgen. Starker Wind treibt die Pollen oft von außen herein – bei Regen hingegen sind die Werte meist wohltuend niedrig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kühdorf

Gute Nachricht zuerst: Nach kräftigen Regenschauern ist die Luft auch in Kühdorf oft wie „gewaschen“ – das sind die goldenen Momente für einen Spaziergang. Wer in der Pollensaison doch raus muss, dem hilft eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen – besonders auf Feldwegen oder entlang der Hauptstraße, wo der Wind die Pollen gern mal vor sich herschiebt. Täte auch mal gut, Parks und blühende Wiesen während der Hochphase zu meiden, so schwer’s manchmal fällt. Nützt halt nix, wenn man sich den Tag sonst vergrämt.

Zuhause ist es clever, morgens und abends jeweils kurz zu lüften – aber möglichst nicht in den windigen Mittagsstunden, wenn die Konzentration draußen richtig Fahrt aufnimmt. Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Auto, damit unterwegs beim Pendeln nicht der Heuschnupfen zuschlägt. Wer mag, kann Kleidung nach Draußen-Aktionen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Und die Wäsche, sorry, die bleibt besser drinnen zum Trocknen – so schön frische Landluft auch riecht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kühdorf

Unsere aktuelle Tabelle zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Kühdorf aussieht – alles live aus deiner Region. So kannst du gezielt planen, wann’s am besten nach draußen geht oder wie du dich drinnen schützt. Für noch mehr Infos, Tipps zu Allergien und alles rund um den aktuellen pollenflug schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder stöbere weiter in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du immer bestens gewappnet vor Überraschungen aus der Luft!