Pollenflug Gemeinde Emleben heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Emleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Emleben

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Emleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Emleben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Emleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Emleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Emleben

Emleben liegt malerisch südlich von Gotha, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und den sanften Ausläufern des Thüringer Waldes. Gerade diese Nähe zum Wald spielt beim Pollenflug eine ganz eigene Rolle: Im Frühjahr sorgen Erle und Hasel am Waldrand für die ersten Pollenwellen, während im Sommer die weiter entfernten Wiesen rund um die Hörsel für frischen „Nachschub“ sorgen. Das Umland von Emleben wirkt oft wie eine natürliche Schleuse, durch die Pollenströme mal stärker und mal schwächer in die Gemeinde gelangen.

Zusätzlich beeinflussen die offenen Flächen und leichten Hügel in der Region, wie sich Pollen auf dem Weg in den Ort verteilen. Ostwind bringt Staub und Pollen auch aus benachbarten Dörfern bis in den Ortskern, besonders an trockenen Tagen. Kurioserweise kann selbst eine längere Schönwetterperiode im Sommer die Belastung erhöhen, weil Pollen praktisch ungehemmt durch die Gegend wirbeln – wer im Freien unterwegs ist, spürt das oft recht deutlich an der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Emleben

Die Allergiesaison beginnt hier meist schon im Februar oder März, wenn die Haselsträucher an sonnigen Feldrändern oder im eigenen Garten plötzlich „loslegen“. Dank der etwas milderen Temperaturen im Thüringer Becken erwischt es Emleben manchmal sogar etwas früher als den Rest des Landes. Gleich drauf folgen die typischen Frühstarter: Erle und Esche.

Im April steht dann die Birke in den Startlöchern – in Emleben leider kein seltenes Bild. Wer durch die kleinen Baumgruppen am Dorfrand spaziert, weiß: Hier geht’s ordentlich zur Sache, wenn die Birkenpollen quer durch die Luft tanzen. Danach übernehmen verschiedene Gräser das Feld, vor allem im Mai und Juni, wenn die Wiesen um den Ort so richtig aufdrehen. Wer Heuschnupfen hat, meidet dann am besten lange Aufenthalte rund um die Feldwege und die Weiden entlang der Hörsel.

Zum Spätsommer, etwa ab August, melden sich dann die Spätblüher zu Wort. Besonders Beifuß macht auf brachliegenden Flächen und am Rand der Landstraßen zwischen Emleben und Gotha von sich reden. Mittlerweile taucht auch vereinzelt Ambrosia auf – vor allem an Bahndämmen oder am Straßenrand. Gerade bei windigem Wetter schnellen die Werte dann noch mal ordentlich nach oben; etwas Regen bringt jedoch meist spürbar Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Emleben

Wer in Emleben wohnt und mit Heuschnupfen kämpft, muss nicht gleich ins Ausland fliehen – ein bisschen Planung hilft tatsächlich. Suche dir für Spaziergänge lieber die Zeit direkt nach einem Regenschauer aus, da sind weniger Pollen unterwegs. Wenn es ganz staubtrocken ist, tut auch eine Sonnenbrille gute Dienste, da bleibt schon einiges draußen. Die Hauptwege durch die Parks zu meiden schadet auch nicht; den Picknickkorb besser nicht mitten auf der Blumenwiese auspacken!

Zu Hause gilt: Morgens und abends kurz lüften – und auf Durchzug dabei möglichst verzichten, sonst kommt die frische Luft samt Pollenlawine ins Haus. Ideal ist ein luftdichter Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder auch ein HEPA-Luftreiniger im Wohnzimmer, besonders bei starkem Pollenflug aktuell. Und ganz wichtig: Nicht die Straßenkleidung im Schlafraum ablegen – Pollen sitzen überall fest. Wer’s kann, trocknet die Wäsche drinnen, damit sich die Pollen nicht auf dem T-Shirt breitmachen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Emleben

Ob du zur Arbeit radelst oder in Emleben einfach nur frische Luft schnappen willst: Unsere Übersicht oben zeigt mit wenigen Klicks, wie der aktueller pollenflug heute aussieht – exakt für deine Gemeinde. Damit bist du bestens gewappnet und musst nicht mehr auf gut Glück das Haus verlassen. Weitere praktische Infos, Alltagstricks und aktuelle News findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder noch ausführlicher kompakt erklärt im Pollen-Ratgeber.