Pollenflug Gemeinde Kuckssee heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Kuckssee ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kuckssee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kuckssee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kuckssee
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kuckssee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kuckssee
Die Gemeinde Kuckssee liegt mitten in der sanft welligen Mecklenburger Seenlandschaft – zwischen Feldern, kleinen Moorflächen und jeder Menge Wald. Gerade die großen Waldgebiete rund um die Stadt sorgen dafür, dass Baumpollen wie Birke und Erle bis ins Wohngebiet getragen werden. So ist selbst eine ruhige Wohnstraße vor erhöhten Pollenwerten oft nicht sicher. Wenn der Wind aus südlicher Richtung weht, spült er frische Pollen von umliegenden Wiesen und Bäumen direkt nach Kuckssee hinein – da merkt man schon schnell mal was in der Nase.
Außerdem fließt die Tollense gar nicht weit entfernt vorbei. Gerade an feuchten Ufern und auf Flächen, die rund ums Wasser nie richtig trocknen, fühlen sich viele Gräser besonders wohl. Und auch wenn’s auf dem Dorf ruhiger zugeht als in der Großstadt, verteilt der Wind Pollen erstaunlich weit. Wer dann noch in der Nähe eines ungemähten Feldwegs oder Bahndamms wohnt, bekommt die volle Ladung ab – zumindest an warmen, trockenen Tagen, wenn’s kräftig pustet.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kuckssee
Hier in Kuckssee geht die Saison für Allergiker oft schon früh los. Besonders in milden Wintern kann die Hasel bereits im Februar ihre Pollen streuen. Die Erle zieht dann meist Richtung März nach. Durch das eher feuchte Mikroklima in der Umgebung kommen diese Frühblüher zum Teil sogar etwas früher in Fahrt als man sonst so denkt.
Wenn im April und Mai plötzlich alles grün wird, startet die Hauptzeit für Birkenpollen. Wer dann spazieren geht (beispielsweise Richtung Ortsrand, wo die Birken gerne stehen), sollte das Papiertaschentuch griffbereit haben. Ab Mai bis in den Sommer hinein beginnt die große Gräser-Saison. Entlang der vielen Wiesen und Weiler rundum geht für Allergiker dann wirklich die Post ab, besonders an windigen Tagen – da fliegt alles bis in die Vorgärten hinein.
Im Spätsommer sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und leider auch die immer öfter auftauchende Ambrosia, die das Pollenleben schwer machen. Beide findet man verstärkt an Straßenrändern, alten Industriebrachen oder Bahndämmen – also genau da, wo man zu Fuß oder mit dem Rad schon mal langkommt. Wenn es in dieser Jahreszeit dazu noch trocken bleibt und der Wind sich nicht bremst, können die Belastungen ziemlich hoch ausfallen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kuckssee
Wenn du rausgehst, hilft’s meistens, nach dem Regen zu planen: Dann sind die Pollen erstmal „abgewaschen“ und die Luft ist angenehmer. Meide bei starken Belastungen eher die Wiesen oder Feldwege am Stadtrand – dort schüttelt der Wind richtig was runter. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Licht, sondern hält auch viele Pollen davon ab, direkt ins Auge zu fliegen. Und falls die Nase schon kribbelt – ein kleiner Spaziergang im Mischwald kann wahre Wunder wirken, dort ist die Luft hochwertiger.
Zuhause macht’s das richtige Lüften: Am besten früh morgens oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wenn du kannst, schnapp dir ein Luftfiltergerät mit HEPA-Filter – da kriegst du die lästigen Teilchen gut aus der Raumluft. Deine frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen trocknen (ja, auch wenn’s draußen so schön riecht), sonst holst du dir die Pollen ins Schlafzimmer. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders auf längeren Strecken Richtung Neubrandenburg oder Stavenhagen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kuckssee
Ob Hunde-Gassi, Radtour nach Drechow oder ein entspannter Nachmittag auf dem Balkon – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Kuckssee wirklich aussieht. So hast du die wichtigsten Infos direkt zur Hand und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr praktische Tricks und verständliche Antworten findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de sowie gebündelt und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich!