Pollenflug Gemeinde Kruckow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kruckow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kruckow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kruckow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kruckow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kruckow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kruckow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kruckow

Wer in oder um Gemeinde Kruckow unterwegs ist, merkt schnell: Die Mischung aus offenen Feldern, kleinen Wäldern und den vielen Wasserläufen wie etwa der Peene macht die Region in Vorpommern zu einer ganz besonderen Pollenflug-Zone. Gerade die offene Landschaft sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der direkten Nachbarschaft, sondern gern auch mal aus weiteren Teilen des Umlands in den Ort geweht werden.

Wälder in der Umgebung, wie der Wildpark nördlich von Kruckow, wirken zwar zum Teil als natürliche Filter – aber richtig dicht sind sie auch nicht überall. Gerade an Tagen mit kräftigem Wind wird die Pollenkonzentration im Ort oft durch Zuströmung aus dem weiten Grün der Umgebung beeinflusst. Dazu kommt: Die Nähe zur Ostsee bringt regelmäßig Nordost-Winde, die Pollen aus anderen Landstrichen herantragen und die Verteilung in Kruckow kräftig durcheinandermischen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kruckow

In Sachen Frühblüher macht Kruckow seinem Ruf als norddeutsche Gemeinde wirklich keine Ausnahme. Schon ab Ende Januar kann es bei milder Witterung losgehen: Hasel und Erle schicken ihre Pollen in den Wind – gerade entlang von Flussufern wie der Peene oder auch in kleineren Gärten im Ort. Gerade nach milden Wintern überrascht der frühe Start manchmal sogar eingeplante Allergiker.

Ab Mitte April bis weit in den Juni folgt die „heiße Phase“ für Allergiker: Die Birkenblüte setzt ein, und an Wegrändern sowie auf den unzähligen Wiesen rund um Kruckow fangen die Gräser an zu sprießen. Hier lohnt besonders ein Blick auf die vielen Feldwege außerhalb der Ortschaft – da ist die Belastung für Heuschnupfengeplagte meist besonders hoch, besonders an trockenen, windigen Tagen.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen dann Beifuß und (inzwischen leider häufiger) Ambrosia das Allergen-Zepter. Ihre Pollen finden sich oft entlang von Straßenrändern, auf verlassenen Ackerflächen oder an Bahndämmen rund um Kruckow. Gerade nach warmen, trockenen Tagen steigen die Konzentrationen spürbar an, während Regen sie kurzfristig wieder aus der Luft „wäscht“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kruckow

Wer draußen in Kruckow unterwegs ist: Spaziergänge am besten direkt nach kräftigem Regen erledigen – dann ist die Luft sauberer. Grüne Hotspots wie Wiesen, Waldränder oder die Ufer der Peene sollte man an trockenen, windigen Tagen lieber mal umgehen. Eine Sonnenbrille hält schon erstaunlich viel Pollen von den Augen fern; wer mag, greift zusätzlich zur OP-Maske, gerade bei starkem Pollenflug. Für Sportliche: Morgens ist die Belastung oft niedriger als am Nachmittag, ein Vorteil bei Outdoor-Aktivitäten.

Zuhause gilt: Querlüften am besten nur kurz und vorzugsweise nach Regentagen. Wer ein bisschen technikaffin ist, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der schluckt einen Großteil der Pollen direkt weg. Wäsche zum Trocknen nicht ins Freie hängen (auch wenn es noch so norddeutsch frisch riecht), und falls das Auto einen Pollenfilter hat, regelmäßig wechseln nicht vergessen – besonders nach einem ausgedehnten Küstenfrühling.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kruckow

Ob du nur mal kurz zum Garten oder länger raus willst: Die Tabelle oben zeigt dir jederzeit, wie der aktueller Pollenflug in Kruckow gerade aussieht – direkt, auf den Punkt und ohne Umwege. Wer wissen möchte, was ihn erwartet, bevor er das Haus verlässt, ist damit bestens informiert. Für noch mehr Tipps, regionale Infos und Hintergründe schau einfach auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Wir wünschen eine pollenarme Zeit!