Pollenflug Gemeinde Krombach heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krombach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Krombach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krombach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krombach
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krombach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krombach
So beschaulich die Gemeinde Krombach im Thüringer Land auch wirkt, wenn es um Pollenflug geht, spielt die Lage zwischen den Ausläufern des Holzlandes und den typischen Flurstreifen der Region eine entscheidende Rolle. Die recht offene Landschaft macht es den Pollen dabei ziemlich leicht, durch Wind aus benachbarten Feldern herbeigetragen zu werden – vor allem Gräserpollen sind dadurch keineswegs nur ein "lokaler Genuss" für Allergiker:innen.
Zusätzlich prägen kleinere Waldstücke sowie die zahlreichen Wiesen und Feldgehölze die Verteilung der Pollen in Krombach. Am Rand der Ortschaft, etwa Richtung Mühlbachtal, können an windigen Tagen regelrechte „Pollenwolken“ die Luft belasten. Nach längeren Trockenphasen verstärkt sich das Ganze auch noch – eine kleine Brise genügt und schon sind die Pollenkonzentrationen spürbar in die Höhe geschnellt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krombach
Typisch für das Thüringer Umland startet der Pollenflug rund um Krombach meist schon recht früh ins Jahr: Hasel und Erle sind oft schon im Februar unterwegs – je nach Winter sogar schon Richtung Januar. Das recht milde Mikroklima im Krombachtal sorgt dafür, dass die sogenannten Frühblüher Allergiker:innen manchmal überraschen, wenn andere noch an Winter denken.
Die heiße Phase beginnt dann im April: Birkenpollen, gefolgt von den berüchtigten Gräsern, treiben dann ihr Unwesen. Wer weiß, wo rund um Krombach die alten Birken stehen (zum Beispiel rund um das Sportgelände oder in den älteren Siedlungsbereichen), merkt schnell: Von diesen Hotspots aus geht an trockenen Tagen die Belastung kräftig nach oben. Auch auf offenen Flächen und Wiesen, wie sie nördlich des Ortskerns liegen, fliegen Gräserpollen besonders üppig.
Im Spätsommer und Herbst mischen Kräuter wie Beifuß und zunehmend Ambrosia mit – letztere fühlt sich besonders gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder Bracheflächen heimisch. Nach Unwettern oder stürmischem Wetter kann es übrigens zu Verschiebungen im Blühkalender kommen, weil Regen manchmal Blütezeiten verkürzt oder „ausspült“ – das gibt dann kurze Pausen, aber danach geht das ganze Spiel wieder los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krombach
Allergiker:innen aus Krombach kennen’s: Wer’s clever anstellt, kann den Alltag trotz Pollenzeit angenehm gestalten. Nach einem kräftigen Regenschauer spazieren zu gehen ist meist entspannt – dann sind viele Pollen aus der Luft gespült. Trockene, windige Tage? Da lieber mal auf den Sonntagsausflug durch Krombacher Parkanlagen verzichten. Auch eine Sonnenbrille auf der Nase hält einen Teil der Pollen vom Auge fern – sieht nicht nur gut aus, sondern hilft auch tatsächlich.
Zuhause heißt es: Fenster in der Stadt am besten abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen sinkt – dann zieht weniger davon in die Wohnung. Für Feinschmecker-Luft sorgen kleine mobile HEPA-Filter, die besonders in Schlaf- oder Wohnzimmern eine Wohltat sind. Die frischgewaschene Wäsche bleibt am besten drinnen zum Trocknen – draußen wäre sie eher ein „Pollenmagnet“. Und falls ein Auto in der Familie ist: Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßig prüfen oder erneuern, das macht sich direkt bemerkbar.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krombach
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schaut einfach auf unsere aktuelle Übersicht oben: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug für die Gemeinde Krombach – natürlich live und immer auf dem neuesten Stand. So bist du bestens informiert, was vor deiner Haustür gerade los ist. Für noch mehr Tipps rund ums Thema Pollenallergie und um kein Update zum pollenflug heute zu verpassen, schau dich gern auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber um. Bleib informiert und mach dir das Leben leichter!