Pollenflug Gemeinde Hohenstein heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenstein

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenstein

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Hohenstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenstein

Zwischen Feldern, Hügeln und Waldstücken – so präsentiert sich die Landschaft rund um die Gemeinde Hohenstein im schönen Thüringer Land. Die leicht erhöhte Lage gepaart mit den ausgedehnten Laub- und Mischwäldern rundum sorgt dafür, dass die Pollen hier teils länger in der Luft bleiben können als in richtig windstillen Senken. Besonders im Frühjahr, wenn milde Südwestwinde durch das Ilmtal ziehen, werden Birken- und Erlenpollen gern aufs offene Ortsgebiet getragen.

Was viele nicht wissen: Auch kleine Bachläufe und Feuchtwiesen in der Umgebung spielen mit hinein. Sie bremsen zwar kurzfristig den Pollenflug, dienen aber im Sommer als Sammelbecken für Kräuter wie Beifuß und machen gerade an schwülen Tagen die Belastung noch mal spürbar. Insgesamt herrscht in Hohenstein eine wechselhafte Pollensituation – mal von den nahen Höhenzügen, mal durch den Einfluss aus den Tälern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenstein

Gleich nach dem Jahreswechsel, oft schon im Februar, hängen die ersten Haselkätzchen in den schützenden Hecken rund um Hohenstein. Wenn die Sonne ein paar Tage lacht, folgen Erle und vereinzelt auch schon Ahorn. Durch das milde Mikroklima im Tal startet die Pollensaison hier gern ein bisschen früher als mancher ahnt – da hilft nur regelmäßig auf den aktuellen Pollenflug zu schauen!

Ab April gönnen die Birken sich ihren großen Auftritt. Wer in Richtung der kleinen Waldstücke nordöstlich des Ortes spaziert, merkt das schnell an der Nase. Mit dem Mai kommen dann die Gräserpollen in Schwung – gerade auf den Wiesen am Ortsrand oder auf dem Weg Richtung Stadtilm. Bei trockenem Wetter und leichtem Wind ist die Konzentration besonders hoch. Ein kleiner Regenschauer sorgt zum Glück für eine kurze Verschnaufpause.

Im Spätsommer machen Beifuß, Wegerich und – immer mal wieder – auch Ambrosia den Allergikern zu schaffen. Gerade rund um Bahndämme, alte Gärten oder unbebaute Flächen tauchen diese Kräuter überall auf. Wenn die Autoscheibe morgens gelblich staubt, weiß man: Jetzt ist wieder Hauptsaison für die Spätblüher. Die genaue Blütezeit schwankt jedes Jahr, je nachdem, wie viel Sonne und Regen es gab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenstein

Ob man nur kurz zum Bäcker will oder den Hund ausführt – in der Hochsaison macht sich der Pollen überall bemerkbar. Wer kann, sollte Spaziergänge besser auf den Abend nach Regenschauern verlegen, dann ist die Luft meist sauberer. Größere Parks und die Feldwege rund um den Ort sind jetzt nicht die erste Wahl für Allergiker. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Pollen ein wenig von den Augen fernzuhalten – ganz ehrlich, manchmal sieht’s dazu noch schick aus. Und: Wer mit dem Bus unterwegs ist, steigt am besten nicht direkt an blühenden Sträuchern ein oder aus.

Auch drinnen gibt’s ein paar einfache Kniffe: Die Fenster am besten nur kurz und gezielt lüften, und wenn – dann nach einem Regenguss. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Und noch so ein Tipp, der wirklich was bringt: Die draußen getragene Kleidung am Abend gleich wechseln, nicht aufs Sofa legen und schon gar nicht im Schlafzimmer bunkern. Wenn das Auto regelmäßig in der Werkstatt war, sorgt ein Pollenfilter für entspanntes Durchatmen auf der Fahrt nach Ilmenau oder Jena.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenstein

Die Tabelle weiter oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Hohenstein angeht – praktisch und direkt für deine Region. So weißt du schon morgens, worauf du dich draußen einstellen kannst. Falls du tiefer einsteigen möchtest, schau gern mal auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Mit diesen Infos bist du den Pollen garantiert einen Schritt voraus!