Pollenflug Gemeinde Buttlar heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Buttlar ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Buttlar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Buttlar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Buttlar
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Buttlar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Buttlar
Wer in Buttlar bei strahlendem Sonnenschein durchs Dorf läuft, merkt schnell: Unsere Gemeinde liegt idyllisch am Rande der thüringischen Rhön. Dichte Mischwälder wie der benachbarte Buttlarer Forst begrenzen das Tal – und diese grünen Oasen liefern reichlich Pollen, vor allem während der Hauptblütezeiten. Durch die leichte Hanglage und die geschützte Tallage kann es passieren, dass sich die Pollen hier manchmal länger sammeln als in windigeren Regionen.
Außerdem zieht es Pollen häufig über das Ulstertal herein. Der Fluss und die offenen Wiesenflächen drumherum wirken manchmal wie so eine Art „Transferstrecke“ für Gräserpollen. Das bedeutet: Die Belastung kann je nach Windrichtung schwanken – vor allem, wenn der Wind aus südlicher oder südwestlicher Richtung mal etwas kräftiger bläst.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Buttlar
So richtig los geht’s in Buttlar meist schon im Februar oder März: Hasel und Erle blühen nach milden Wintern oft besonders früh, da ihnen das milde Tal- und Waldklima rund ums Dorf ziemlich in die Karten spielt. Wer empfindlich ist, merkt den Start der Pollenzeit nicht selten schon, wenn in anderen Teilen Thüringens noch Schnee liegt.
Im Frühling und Frühsommer nehmen Birke, Esche und die unterschiedlichsten Gräser ordentlich Fahrt auf. Besonders rund um die Feldränder und entlang von Wirtschaftswegen – unter anderem rund um die Ulstaue – schwirren dann ihre Pollen in der Luft. Wer im Mai und Juni draußen unterwegs ist, kann mit einer hohen Konzentration rechnen, besonders an warmen, trockenen Tagen mit leichtem Wind.
Wenn die Wiesen langsam gemäht sind und der Sommer Richtung Spätherbst schwenkt, übernehmen Spätblüher wie Beifuß oder sogar Ambrosia das Ruder. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf brachliegenden Ecken – davon gibt’s im und um Buttlar einige. Nach kräftigem Regen lässt die Belastung meist kurz nach, aber sobald es wieder trocken ist, landen die Pollen erneut in der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Buttlar
Viele Buttlarer:innen kennen das: An starken Pollenflug-Tagen empfiehlt es sich, Spaziergänge eher auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft deutlich klarer. Offene Felder und Waldränder sollte man in der Hauptsaison besser meiden, geschlossene Schuhe und eine große Sonnenbrille bieten draußen zusätzlichen Schutz. Auch unterwegs mit dem Fahrrad hilft ein Buff oder dünner Schal vor Mund und Nase erstaunlich viel.
Zuhause gilt: Wer lüftet, tut das am besten in den frühen Morgenstunden oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration kurzzeitig sinkt. Zimmerpflanzen können ein wenig die Luft filtern, aber ein echter Gewinn ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – der schafft Pollen zuverlässig aus dem Schlafzimmer. Tipp am Rande: Wäsche bitte drinnen trocknen, damit die Pollen draußen bleiben. Und wer ein Auto hat, prüft am besten mal den Pollenfilter. Das alles lohnt sich besonders, wenn die Blütezeit hier in Buttlar ihren Höhepunkt hat!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Buttlar
Ob du gerade den Tag planst oder nur kurz zum Bäcker willst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Buttlar wirklich tagesgenau. So weißt du jeden Morgen, welche Pflanzen heute rund ums Dorf für Schniefen und Niesen sorgen. Für mehr regionale Infos und frische Tipps lohnt sich auch ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder gleich in den kompakten Pollen-Ratgeber. Gute Luft und bleib möglichst beschwerdefrei!