Pollenflug Gemeinde Kollow heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kollow: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kollow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kollow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kollow
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kollow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kollow
Wer in Gemeinde Kollow auf den Pollen achtet, kennt das schon: Die Lage im südlichen Schleswig-Holstein ist landschaftlich zwar richtig hübsch, bringt aber ihre eigenen Herausforderungen mit. Um Kollow herum finden sich zahlreiche kleinere Wälder und überall Felder, teils mit Knicks, teils offen – das sorgt dafür, dass bestimmte Pollenarten besonders ausgeprägt auftreten. Besonders, wenn der Wind aus südlicher Richtung weht, werden Pollen aus den umliegenden Agrarflächen und Waldbeständen recht flott ins Gemeindegebiet getragen – manchmal merkt man das an einem Anstieg der Belastung sogar recht plötzlich.
Außerdem gibt es in Kollow kaum dichte Bebauung oder größere Industrieanlagen, die den Pollenstrom abbremsen würden. Dadurch verteilen sich die Pollen oft ziemlich gleichmäßig im Ort, was besonders in den Hochphasen deutlich spürbar ist. Wer sensibel auf verschiedene Pollen reagiert, merkt: Das ländlich-offene Umland bringt zwar viel frische Luft, aber die ist nicht immer allergiefrei.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kollow
Der Frühling startet in Kollow mittlerweile oft schon Ende Januar oder im Februar mit den klassischen Frühblühern wie Hasel und Erle. Das liegt am milden Norddeutschen Klima – die Flüsse und die Hügellandschaft ringsum machen es möglich, dass es an windstillen Tagen schon früh im Jahr kribbelt. Schnee ist hier ja selten lang ein Thema, deshalb werden empfindliche Nasen zu Jahresbeginn oft schon getestet.
Ab Mitte/Ende März geht’s dann richtig los: Die Birken übernehmen das Zepter, und auch Gräser werden immer aktiver. Wer durch die Kollower Feldmark spaziert oder den kleinen Waldsaum am Ortsrand entlangläuft, wird von den typischen Baum- und Gräserpollen umgeben. Gerade in der Nähe von Birkenalleen und auf blühenden Wiesen kann die Pollenkonzentration ordentlich anziehen, besonders bei trockenem, warmem Wetter mit etwas Wind. Kleiner Trost: Nach einem kräftigen Regenguss geht die Belastung meist spürbar runter.
Richtung Spätsommer und bis in den Herbst hinein sind es oft die sogenannten Spätblüher, die Allergiker:innen noch einmal fordern – allen voran Beifuß und zunehmend auch Ambrosia. Letztere findet man in der Region gern mal an Straßenrändern, alten Lagerplätzen oder Bahndämmen. Ein einziger windiger Tag reicht, und die feinen Kräuterpollen sind überall – aber mit unserer aktuellen Info ist man wenigstens vorbereitet!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kollow
Draußen unterwegs? Dann mach’s möglichst schlau! In der Hauptsaison ist es sinnvoll, Spaziergänge lieber nach einem Regenschauer oder in den frühen Morgenstunden zu planen – da ist die Luft meist am „saubersten“. Wer gern aufs Rad steigt, sollte eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen nicht direkt den Weg ins Auge finden. In der Nähe von frisch gemähten Wiesen, Waldrändern oder auf Strecken entlang der Felder ist Vorsicht angesagt, denn hier ist die Belastung gerne mal besonders hoch.
Drinnen kann man mit kleinen Maßnahmen viel erreichen: Die Fenster am besten nur kurz und gezielt lüften – idealerweise abends. Wer’s technisch mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das hilft gerade beim Schlafen enorm. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen direkt wechseln und nicht ins Schlafzimmer bringen, sonst wandern die Pollen einfach mit rein. Und ein Tipp für Autofahrer:innen: Falls noch nicht geschehen, den Pollenfilter im Auto checken oder nachrüsten – spart lästige Niesanfälle auf dem Weg nach Geesthacht oder Reinbek.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kollow
Ob Hasel, Gräser oder das lästige Beifuß – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Kollow auf einen Blick. So kannst du einfach abschätzen, wie stark die Belastung gerade ist, und deine Alltagplanung anpassen. Mehr Tipps zum Umgang mit Allergien, aktuelle Infos und alles rund um den pollenflug heute findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder klick dich direkt zu unserem Pollen-Ratgeber für noch mehr praktische Hinweise.