Pollenflug Gemeinde Neufelderkoog heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neufelderkoog: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neufelderkoog

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neufelderkoog in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neufelderkoog

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Neufelderkoog heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neufelderkoog

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neufelderkoog

Die Gemeinde Neufelderkoog liegt direkt am Deich, dort, wo Schleswig-Holsteins Nordseeküste Land und Wasser miteinander verschwimmen lässt. Diese unmittelbare Küstennähe sorgt nicht nur für frische Brisen, sondern kann auch den Pollenflug beeinflussen: Die meist kräftigen Westwinde tragen Pflanzenpollen aus dem Hinterland Richtung Küste, aber sie können die örtliche Pollenkonzentration je nach Windstärke auch ordentlich „verwehen“ – mal zum Vorteil, mal zum Nachteil für Allergiker:innen.

Anders als etwa im Waldgebiet gibt’s in Neufelderkoog selbst wenig natürliche „Filter“. Der offene Charakter der Marschlandschaft sorgt dafür, dass Pollen quasi „freie Bahn“ haben. Dazu kommen einige kleine Wasserläufe und Gräben, die zwar keine großen Barrieren bilden, aber den Pollen in feuchteren Nächten teilweise aus der Luft waschen können. Insgesamt muss man hier also immer mit einem recht flotten Wechsel zwischen hoher und niedriger Pollenbelastung rechnen – je nachdem, wie der Wind heute unterwegs ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neufelderkoog

Früher als man denkt: Schon ab Februar, wenn’s an der Küste noch nach Winter aussieht, können die ersten Frühblüher unterwegs sein. Hasel und Erle legen oft schon los, während die Binnenländer noch schlafen. Das milde Seeklima rund um Neufelderkoog kann dafür sorgen, dass die Pollensaison für empfindliche Nasen einen Sprung nach vorn macht. Also, Taschentücher besser schon griffbereit haben!

Sobald ab April Birke und Co. ihr pollenreiches Feuerwerk starten, steigt auch in Neufelderkoog die Belastung an – insbesondere in direkter Nachbarschaft zu Hecken, Einzelbäumen oder kleinen Baumgruppen am Dorfrand. Ab Mai kommen dann die Gräser dazu: Sie fühlen sich auf den Wiesen und an Wegrändern rund um den Ort pudelwohl. Windstille Tage bringen kurze Verschnaufpausen, aber sobald der Nordseewind auffrischt, kann sich der Pollenflug aktuell rasch steigern.

Im Spätsommer und bis in den Herbst machen dann vor allem Kräuter wie Beifuß oder die seltene Ambrosia von sich reden. Man findet sie an Wegrändern, Brachflächen oder auch mal an alten Bahndämmen. Heftige Regenschauer können in dieser Zeit Pollen vorübergehend aus der Luft spülen, aber an trockenen, windigen Tagen ist die Belastung dann wieder zackig da.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neufelderkoog

Draußen unterwegs? Dann lohnt sich ein Blick zum Himmel: Nach einem regenreichen Vormittag sind Spaziergänge durchs Koog-Gebiet meist am angenehmsten. Die Pollen sind dann größtenteils „abgeduscht“. Gerade an windigen Tagen sollte man Aufenthalte in der Nähe von blühenden Wiesen oder Wegrändern eher kurz halten. Klassischer Tipp aus der Region: Mit Sonnenbrille auf der Fahrradbrücke lässt sich der Nordseewind besser genießen, ohne dass die Augen gleich jucken. Für Gartenarbeiten bitte idealerweise eine Maske tragen – spätestens, wenn die Gräser voll in Blüte stehen!

Drinnen lässt sich die Belastung gezielt reduzieren: Unbedingt auf das richtige Lüften achten – morgens und abends sind oft weniger Pollen in der Luft als mittags. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf moderne HEPA-Filter für die Raumluft. Die Tageskleidung am besten direkt nach der Rückkehr wechseln (und nicht draußen lüften oder trocknen!), damit keine Pollen ins Schlafzimmer gelangen. Falls ihr ein Auto habt: Ein regelmäßig gewarteter Pollenfilter ist Gold wert auf diesen Landstraßen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neufelderkoog

Unsere Tabelle oben zeigt dir stets, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neufelderkoog steht. So bist du jeden Tag bestens vorbereitet, egal ob Familienrunde durchs Grüne oder Einkauf im Ort ansteht. Tipps rund ums Allergie-Management und alles zum Thema Pollen im Norden findest du übersichtlich auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern öfter vorbei – und geh mit frischer Nordseeluft und ein wenig mehr Wissen sicher durch die Saison!